Author: Kristin Wardetzky (Autor), Helga Zitzelsperger (Autor) Europäische Märchengesellschaft Title: Märchen in Erziehung und Unterricht heute Bd.2, Didaktische Perspektiven
Description: , Europäische Märchengesellschaft / Schneider Verlag, 1997. 280, 21,2 x 14 x 2,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Der Band enthält 9 Aufsätze u.a. von Hubertus Halbfas: Märchen im Unterricht, Überlegungen zu einer fachübergreifenden Didaktik; Heinz Rölleke: Dass unser Märchenbuch auch als Erziehungsbuch diene; Brigitta Schieder: Chancenganzheitlicher Märchenarbeit in Kindergarten und Schule; Gabriele Keller: Zaubermärchen und Jugendliche im Pubertätsalter; Ursula Heindrichs: Märchen und neuere Literatur in der Gymnasialen Oberstufe; u.a. Die Beiträge des Bandes entstammen den Vorträgen des Kongresses Märchen in Erziehung und Unterricht heute , den die EMG im September 1996 in Weingarten ausgerichtet hat, und reflektieren von unterschiedlichen Ansätzen her Zugänge zum Märchen im Feld aktueller pädagogisch-didaktischer Theoriebildung und Praxiserfahrungen. Sie greifen damit in eine seit ca. 150 Jahren geführte Auseinandersetzung ein, die seit ihren Anfängen ebenso kontrovers wie leidenschaftlich geführt worden ist. Gegenwärtig muss sich die didaktisch intendierte Märchenvermittlung kaum noch gegen falsche Historisierung und verengende Soziologisierung verteidigen. Sie scheint sich immer stärker als Souverän im eigenen Lande behaupten zu können, auch wenn die schier endlosen Debatten um die im Märchen dargestellten Grausamkeiten, um patriarchale Rollenstereotype, frauenfeindliche Tendenzen und um das illusionäre happyend nicht zum Verstummen kommen. Hier hat sich ein Geflecht zählebiger Vorurteileins öffentliche Bewusstsein eingenistet, das gegen alle theoretisch fundierte, rationale Argumentation immun zu sein scheint. Umgekehrt geraten einige Verteidiger des Märchens leicht in die Gefahr, dem Märchen Kraftreserven zuzusprechen, die jenseits aller Gesellschaftlichkeit - in die bedenkliche Nähe von Heilsbotschaften geraten. Im Zuspruch, den Esoterik und Vulgärpsychologie in ihrer Vereinnahmung des Märchens finden, zeigt sich diese Tendenz in ihrer extremsten Ausprägung. In bewusster Entgegensetzung zu solcher Polarisierung suchen die hier vorgestellten Beiträge nach einer Verständigung über den Umgang mit dem Märchen in Erziehung und Unterricht. Sie wollen den Ort des Märchens in der Alltagserfahrung heutiger Kinder zu klären suchen, um so den bildenden Wert dieser Narrationen erhellen zu können. Märchen in Erziehung und Unterricht heute Bd.2, Didaktische Perspektiven [Gebundene Ausgabe] Forschungsbeiträge aus der Welt der Märchen Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft von Kristin Wardetzky (Autor), Helga Zitzelsperger (Autor) EMG Forschungsberichte ISBN: 3896760041. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Der Band enthält 9 Aufsätze u.a. von Hubertus Halbfas: Märchen im Unterricht, Überlegungen zu einer fachübergreifenden Didaktik; Heinz Rölleke: Dass unser Märchenbuch auch als Erziehungsbuch diene; Brigitta Schieder: Chancenganzheitlicher Märchenarbeit in
Price: EUR 66.59 = appr. US$ 72.37 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN26361