Author: Univ.- Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold Freie Universität Amsterdam Zentrum für psychosoziale Medizin Donau Universität Krems Österreich Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit Düsseldorf, Peter Schay Dipl. Sozialarbeiter Dipl. Supervisor FU Title: Integrative Suchtarbeit Innovative Modelle, Praxisstrategien und Evaluation Univ.- Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold Freie Universität Amsterdam Zentrum für psychosoziale Medizin Donau Universität Krems Österreich Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit Düsseldorf, Peter Schay Dipl. Sozialarbeiter Dipl. Supervisor FU Amsterdam Gesamtleiter und Geschäftsführer der ambulanten und
Description: , VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. 765, 21 x 14,8 x 2,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Die nach wie vor gravierenden gesellschaftlichen Probleme im Umgang mit Sucht, die unverändert hohe Zahl Abhängigkeitskranker und die damit verbundenen Probleme machen eine breite Übersicht über Therapiekonzepte notwendig. Die Fortschritte der Forschung und die Erfahrungen der therapeutischen Praxis machen diese Dokumentation klinischen und psychosozialen Wissens möglich, wie sie in so umfassender Form bislang nicht vorliegt. Im Kontext der aktuellen Diskussion bietet der Band "Integrative Suchtarbeit" einen umfassenden Theorie-Praxis-Überblick. Pressestimmen: "Je länger man sich mit dem Band befasst, desto mehr gewinnt er an Fahrt und entblättert dabei zahlreiche empirisch gehärtete Fakten. Ob allgemeines Verständnis von Sucht, Raves oder Sucht bei Therapeuten - die Breite der Suchtthemen wird nur noch durch die präzise Tiefe der Darstellung übertroffen." Zur Umsetzung empfohlen: neue Konzepte zur Suchttherapie Inhaltsverzeichnis von "Integrative Suchtarbeit": Konzepte psychotherapeutischer und sozialtherapeutischer Behandlung bei Drogenabhängigkeit - Motivationsbehandlung für alkoholauffällige/-kranke Straftäter in der JVA - Integrative Familien- und Netzwerktherapie - Lauftherapie - Sucht - Fokaltherapeutische Entwöhnungsbehandlung für Drogenabhängige - Therapieforschung und die Praxis der Suchtkrankenarbeit - Wirksamkeit von Supervision für den Klienten - Weiterbildungscurriculum Sozialtherapie Über den Autor: Univ.- Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Freie Universität Amsterdam, Zentrum für psychosoziale Medizin, Donau Universität Krems, Österreich, Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit, Düsseldorf; Peter Schay, Dipl. Sozialarbeiter, Dipl. Supervisor (FU Amsterdam), Gesamtleiter und Geschäftsführer der ambulanten und (teil-) stationären Einrichtungen der Drogenhilfe der Kadesch gGmbH in Herne; Wolfgang Scheiblich, Dipl. Sozialarbeiter und Leiter der SKM Drogenhilfe, Köln. Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung Sozialpädagogik Behandlungsansätze biopsychosoziale Sucht Suchtkranke Suchttherapie Therapie Traumabehandlung biopsychosoziale Sucht Suchtkranke Suchttherapie Therapie Traumabehandlung Drogenabhängigkeit Alkoholismus Integrative Therapie Sozialtherapie Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung Sozialpädagogik Behandlungsansätze Psychologie Psychotherapie differentielle Soziotherapie Beratung SuchttherapeutInnen PsychotherapeutInnen SozialarbeiterInnen Behandlungsmodelle Behandlungsmethoden PädgogInnen MedizinerInnen PatientInnen KlientInnen Theoriekonzepte Forschung zur Qualitätssicherung ISBN-10 3-531-14661-0 / 3531146610 ISBN-13 978-3-531-14661-4 / 9783531146614 Integrative Suchtarbeit 2. Innovative Modelle, Praxisstrategien und Evaluation von Hilarion G. Petzold (Autor), Peter Schay (Autor), Wolfgang Ebert Wolfgang Scheiblich (Herausgeber) Integrative Suchttherapie. Theorie, Methoden, Praxis, Forschung Hilarion G. Petzold Peter Schay Wolfgang Ebert ISBN: 3531146610. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Pädagogik Erwachsenenbildung Sozialpädagogik Behandlungsansätze biopsychosoziale Sucht Suchtkranke Suchttherapie Therapie Traumabehandlung biopsychosoziale Sucht Suchtkranke Suchttherapie Therapie Traumabehandlung Drogenabhängigkeit Alkoholismus Integrati
Price: EUR 73.99 = appr. US$ 80.42 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN26168