Author: Peter Gülke (Autor) Title: " immer das Ganze vor Augen ". Studien zu Beethoven
Description: , Bärenreiter Verlag, 2000. 344, 23,2 x 16,2 x 2,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Schichten der Musik Gattungen Werkeinführungen Fidelio Missa Solemnis Pastoral-Symphonie kompositorische Programme dramaturgische und ästhetischen Betrachtungen Peter Gülke geht der Frage nach, wie Beethoven das "Ganze" eines Werkes in seinem ästhetischen und politischen Umfeld realisierte - und dabei immer das Äusserste und Höchste anstrebte. "Immer" habe er "das Ganze vor Augen", schrieb Beethoven im Frühjahr 1814. Er bezog sich dabei auf seine Instrumentalmusik und meinte vor allem das Ganze eines Satzes oder Werkes. Er hätte auch das Ganze eines Opus meinen können, das Ganze seiner Lebensumstände, seiner Zeit, d. h. des ästhetischen, philosophischen, gesellschaftspolitischen Umfeldes seiner Musik. In den hiermit verbundenen, meist bewusst angemeldeten Ansprüchen übertrifft Beethoven alle seine Vorgänger. Die Dimensionen dieser Ansprüche in möglichst vielen Schichten der Musik, anhand verschiedenster Gattungen zu zeigen, ist das Anliegen der hier versammelten Texte Peter Gülkes. Werkeinführungen (u. a. zu "Fidelio", zur "Missa Solemnis" sowie zur "Pastoral"-Symphonie) stehen neben Analysen der 3., 5. und 8. Symphonie, Vermutungen über kompositorische Programme neben dramaturgischen und ästhetischen Betrachtungen - allesamt bezogen auf das von Beethoven intendierte "Ganze" und dessen unabdingbare Konsequenzimmer das Äusserste, Höchste wollen zu müssen. Peter Gülke, geb. 1934; Dirigent und Musikschriftsteller. Nach Tätigkeit an den Opernhäusern in Stendal, Potsdam, Stralsund, Dresden und Weimar zuletzt 1985-1996 Generalmusikdirektor in Wuppertal. Leiter der Dirigierklasse an der Freiburger Musikhochschule. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Musik der deutschen Klassik und Romantik. 1995 Verleihung des Sigmund-Freud-Preises der Darmstädter Akademie. Über den Autor: Peter Gülke, geb. 1934; Professor an der Universität Basel. Dirigent und Musikschriftsteller. Nach Tätigkeit an den Opernhäusern in Stendal, Potsdam, Stralsund, Dresden und Weimar zuletzt 1985-1996 Generalmusikdirektor in Wuppertal. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Musik der deutschen Klassik und Romantik. 1995 Verleihung des Sigmund-Freud-Preises der Darmstädter Akademie. U.a. sind erschinen: Fluchtpunkt Musik. Reflexionen eines Dirigenten zwischen Ost und West, 1994. Triumph der neuen Tonkunst. Mozarts späte Sinfonien und ihr Umfeld, 1998. "immer das Ganze vor Augen". Studien zu Beethoven [Gebundene Ausgabe] Peter Gülke (Autor) immer das Ganze vor Augen immer das Ganze vor Augen Schichten der Musik Gattungen Werkeinführungen Fidelio Missa Solemnis Pastoral-Symphonie kompositorische Programme dramaturgische und ästhetischen Betrachtungen Zusatzinfo Notenbeisp. Sprache deutsch Masse 160 x 235 mm Einbandart gebunden Kunst Musik Theater Musikwissenschaften Musikgeschichte Beethoven, Ludwig van Musiklehre Musikhistoriker ISBN-10 3-7618-2018-6 / 3761820186 ISBN-13 978-3-7618-2018-6 / 9783761820186 ISBN: 3761820186. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Schichten der Musik Gattungen Werkeinführungen Fidelio Missa Solemnis Pastoral-Symphonie kompositorische Programme dramaturgische und ästhetischen Betrachtungen Peter Gülke geht der Frage nach, wie Beethoven das "Ganze" eines Werkes in seinem ästhetischen
Price: EUR 49.70 = appr. US$ 54.02 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN26070