Author: Piergiacomo Bucciarelli Title: Fritz Höger. Hanseatischer Baumeister 1877 - 1949
Description: , Vice Versa Vlg., Berlin, 1992. 199, , Softcover. Zustand: 2. Fritz Höger (1877–1949) hat wie kein anderer in den Zwanziger- und Dreissigerjahren die norddeutsche Baukunst geprägt. Zu Unrecht jedoch wurde er in eine zweitrangige Position verwiesen, von Kritikern, die bis heute dem Neuen Bauen verhaftet sind, obwohl Höger mit dem zeitgenössischen Architekturdiskurs aufs Engste verflochten ist. Im Gegensatz zu den Protagonisten des Neuen Bauens verstand sich Höger nicht als Neuerer, sondern als Nachfolger einer bis in die Backsteingotik zurückreichenden Überlieferung. Unter der Oberbaudirektion Fritz Schumachers in Hamburg kam diese Bautradition zu neuer Blüte. Hier entstanden in den frühen Zwanzigerjahren Högers expressionistische Kontorhäuser. Bevorzugter Baustoff der Expressionisten war der Backstein, weil er durch seinen Variationsreichtum besonders geeignet ist, reizvolle Oberflächen zu bilden. In den späten Zwanzigerjahren wurde der Backsteinbau zum Gegenspieler des 'weissen' Neuen Bauens erklärt. Die anfänglich sachlich geführte Kontroverse ging im Streit der Weltanschauungen unter. Fritz Höer hat wie kein anderer Baumeister in den zwanziger und dreissiger Jahren die norddeutsche Backsteinbaukunst erneuert und geprägt. Högers virtuos ornamentierte Ziegelbauten - öffentliche Gebäude und Bürohäuser - sind bis heute architektonische Höhepunkte, etwa das Chilehaus in Hamburg oder das Rathaus in Wilhelmshaven. Die vorliegende materialreiche Dokumentation zeigt nicht nur die expressionistischen Grossbauten Högers, sondern stellt auch weniger spektakuläre Arbeiten sowie nicht realisierte Projekte vor. Autor: Piergiacomo Bucciarelli ist Professor für Architekturgeschichte an der Universität von Chieti-Pescara. Seine langjährigen Forschungen gelten der Architekturgeschichte der 1920er-Jahre in Europa, unter besonderer Berücksichtigung der Städte Hamburg und Berlin. Übersetzer: C Eichenlaub, G Wachter Zusatzinfo: mit 440 s/w- und farbigen Abbildungen Sprache: deutsch Masse: 240 x 300 mm Einbandart: Englisch Broschur Technik Architektur Architects Architekten Backsteingotik Chilehaus Expressionismus Hamburg Hamburger Architektur Bautechnik Kunst Architektur Höger, Fritz Klöpperhaus Kontorhäuser Rappolthaus Wilhelmshaven Architektur Bautechnik ISBN-10: 3-9803212-0-7 / 3980321207 ISBN-13: 978-3-9803212-0-4 / 9783980321204 Fritz Höger. Hanseatischer Baumeister 1877 - 1949 von Piergiacomo Bucciarelli Fritz Hoeger ISBN: 3980321207. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Fritz Höger (1877–1949) hat wie kein anderer in den Zwanziger- und Dreissigerjahren die norddeutsche Baukunst geprägt. Zu Unrecht jedoch wurde er in eine zweitrangige Position verwiesen, von Kritikern, die bis heute dem Neuen Bauen verhaftet sind, obwohl
Price: EUR 113.90 = appr. US$ 123.79 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN26027