Author: Barbara Bleisch und Jean D. Strub Beiträge von Andrew Alexandra (Melbourne); Robert L. Holmes (Rochester); Jan Narveson (Waterloo); Soran Reader (Durham); Phil Smith (Newberg); James P. Sterba (Notre Dame); Rüdiger Bittner (Bielefeld); Michael Haspel (Mar Title: Pazifismus: Ideengeschichte, Theorie und Praxis Sozialwissenschaften Politik Verwaltung Politische Theorie Politikwissenschaft Politische Wissenschaft Politische Politikwissenschaften Politische Wissenschaften Politische Bildung Pazifist Barbara Bleisch Jean D. Strub Pazifismus polarisiert: Während die einen ihn für unverantwortlich und gefährlich halten, sehen andere in ihm den Schlüssel zu einer friedlichen Welt. Der zweisprachige
Description: , Haupt, 2006. 346, 22,2 x 15,4 x 2,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Pazifismus polarisiert: Während die einen ihn für unverantwortlich und gefährlich halten, sehen andere in ihm den Schlüssel zu einer friedlichen Welt. Der zweisprachige (deutsch/englisch) Sammelband geht dem Pazifismus in 16 Originalbeiträgen auf den Grund: Was charakterisiert den Pazifismus als theoretische Position? Kann der Pazifismus angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen noch plausibel sein? Ist eine pazifistische Haltung moralisch zu legitimieren, oder ist die kategorische Ablehnung militärischer Gewalt unverantwortlich oder gar selbstwidersprüchlich? Bleibt der Pazifismus letztlich gar ohne Alternativen, wenn nach der Begründung einer zeitgemässen Friedenspolitik gesucht wird? Im ersten und zweiten Teil versammelt der Band ideengeschichtliche und theoretische Aufsätze namhafter PhilosophInnen und TheologInnen - AutorInnen, die die Debatte um den Pazifismus in den vergangenen vierzig Jahren zum Teil entscheidend geprägt haben. Im dritten Teil werfen Texte von vier FriedenspolitikerInnen aus der Schweiz und aus Deutschland Schlaglichter auf die Leistungsfähigkeit des Pazifismus in der politischen Praxis. Beiträge von Andrew Alexandra (Melbourne); Robert L. Holmes (Rochester); Jan Narveson (Waterloo); Soran Reader (Durham); Phil Smith (Newberg); James P. Sterba (Notre Dame); Rüdiger Bittner (Bielefeld); Michael Haspel (Marburg); Thomas Kater (Leipzig); Ulrike Kleemeier (Münster); Olaf Müller (Berlin); Sibylle Tönnies (Potsdam) sowie Barbara Haering (SPS, Zürich); Josef Lang (Alternative/Grüne, Zug); Erhard Eppler (SPD, Schwäbisch Hall) und Winfried Nachtwei (Grüne, Münster). Autor: Barbara Bleisch leitet seit 2005 die Nachdiplomstudiengänge «Advanced Studies in Applied Ethics» des Ethik-Zentrums der Universität Zürich, in denen sie auch als Dozentin tätig ist, und ist wissenschaftliche Assistentin am Universitären Forschungsschwerpunkt (UFSP) Ethik der Universität Zürich. Nebenberuflich ist sie als Journalistin für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen tätig. Politikwissenschaft Politische Wissenschaft Politische Bildung Sprache deutsch Masse 155 x 225 mm Einbandart kartoniert Sozialwissenschaften Politik Verwaltung Politische Theorie Politikwissenschaft Politische Wissenschaft Politische Politikwissenschaften Politische Wissenschaften Politische Bildung Pazifist ISBN-10 3-258-06947-6 / 3258069476 ISBN-13 978-3-258-06947-0 / 9783258069470 ISBN: 3258069476. Gewicht/weight: 580 gr.
Keywords: Sozialwissenschaften Politik Verwaltung Politische Theorie Politikwissenschaft Politische Wissenschaft Politische Politikwissenschaften Politische Wissenschaften Politische Bildung Pazifist ISBN-10 3-258-06947-6 / 3258069476 ISBN-13 978-3-258-06947-0 / 97
Price: EUR 261.99 = appr. US$ 284.74 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN23739