Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Marketing für Verbände und weitere Nonprofit-Organisationen
Description: , Haupt, 2005. , 24,9 x 18 x 4,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. In vielen Fällen wird von Marketingverantwortlichen in Verbänden oder von Autoren versucht, unternehmerische Marketingansätze und -strategien eins zu eins auf den Nonprofit-Bereich zu übertragen. Dies ist aber zu kurz gedacht, denn Verbände und andere Nonprofit-Organisationen (NPO) leben nicht vom Wohlwollen des Endkunden, sondern von ihren Mitgliedern, und so ändert sich ein entscheidender Faktor in der Markenpositionierung. Daher wählt Robert Purtschert ein ganzheitliches und speziell auf den Nonprofit-Bereich ausgerichtetes Konzept. Er beleuchtet über Marketing-Grundsätze und -Philosophie in NPOs bis hin zu Vorgehensrastern und Marketing-Instrumenten alle Aspekte des Marketings in Bezug auf Verbände und NPOs und hat daher eine Pflichtlektüre für alle Marketingverantwortlichen in Verbänden geschaffen. Das erste Kapitel bietet aus guten Gründen zunächst einen Einstieg in die Marketing-Lehre, denn nicht jeder Kommunikationsverantwortliche ist auch Marketing-Profi und nicht jeder Verband hat die Ressourcen, Marketing-Profis einzustellen, und dennoch muss der Verband als Marke kommuniziert werden. Zunächst werden die gängigen Marketing-Begriffe und Marketing-Theorien kurz erläutert, um danach deren Bedeutung für NPOs darzulegen. So gibt es verschiedene Ansätze, wie Marketing-Ansätze für den Nonprofit-Bereich erweitert werden können. Drei Möglichkeiten werden dabei betrachtet: Erstens die Erweiterung des Zielsystems, das heisst die Erweiterung der unternehmerischen durch ökologische und soziale Zielsetzungen. Zweitens die Übertragung des Marketing-Wissens auf NPOs. Und drittens die Erweiterung der Marketing-Objekte, das heisst die Erweiterung der für Konsumgüter entwickelten Marketing-Erkenntnisse um die Vermarktung von Investitionsgütern, Dienstleistungen oder sozialen Ideen. Nach einem kurzen Kapitel über die Grundlagen für das Verständnis von NPOs – dieses kann bei Verbandsvertretern vorausgesetzt werden – widmet sich der Autor dem Freiburger Management-Modell für NPOs, das die Übertragung des Profit-Marketings auf den Nonprofit-Bereich und die Ausweitung um Charakteristika von NPOs verknüpft. Dieses Modell wird in den folgenden Kapiteln als Grundlage für die weitere Entwicklung des Marketing-Ansatzes für NPOs verwendet. Das Vorgehensraster, das im vierten Kapitel vorgestellt wird, zeigt die wichtigsten Schritte auf, die bei der Marketing-Konzepterstellung von jeder NPO abgearbeitet werden müssen: Ist-Analyse, übergeordneter Marketing-Input (wie Selbstverständnis und Mission der NPO), Marketing-Leitsätze, Gesamtpositionierung in der Branche, Corporate Identity, Marketing-Einsatzbereiche, Marketing- Organisation und mögliche Prioritäten oder gar Sofortmassnahmen. Im fünften und sechsten Kapitel werden schlussendlich ein Marketing-Mix sowie einzelne Marketing-Instrumente für NPOs erarbeitet und im Detail deren Handhabung diskutiert. Darunter fallen unter anderem das Mitglieder-Marketing, Fundraising, Eigen-Marketing, öffentlichkeitswirksame Kampagnen sowie das Lobbying. Fazit: Purtschert hat in seinem Buch den Anspruch, auch Marketing-Einsteiger (zum Beispiel Kommunikationsreferenten in Verbänden) anzusprechen. Dies gelingt ihm leider nicht an jeder Stelle. Dennoch bietet er ein umfassendes Werk zu Marketing in Verbänden und NPOs. Es erklärt theoretisch und anhand praktischer Massnahmen, wie sich Marketing im Nonprofit-Bereich von dem im Profit-Bereich unterscheidet und wie Marketing in Verbänden erfolgreich wird. Putscherts Fachbuch lohnt sich daher, um Marketing in Verbänden zu verstehen und um das Marketing nach der Markenaufstellung voranzutreiben. Sehr zu empfehlen für alle mit betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen und einem Hang zu Nonprofit-Organisationen. Sehr viele Instrumente versuchen genau die Lücken zu füllen, die jene Bücher nicht abdecken, die einfach Marketing-Ansätze aus dem For-Profit-Bereich 1:1 auf die NPO kopieren. Das Buch ist allerdings nicht 100% zu verstehen, ohne sich mit dem Freiburger Management-Modell auszukennen! Marketing für Verbände und weitere Nonprofit-Organisationen [Gebundene Ausgabe] Robert Purtschert (Autor) ISBN-10 3-258-06298-6 / 3258062986 ISBN-13 978-3-258-06298-3 / 9783258062983 Verband ISBN: 3258062986. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: In vielen Fällen wird von Marketingverantwortlichen in Verbänden oder von Autoren versucht, unternehmerische Marketingansätze und -strategien eins zu eins auf den Nonprofit-Bereich zu übertragen. Dies ist aber zu kurz gedacht, denn Verbände und andere Non

Price: EUR 49.50 = appr. US$ 53.80 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN23732