Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Kulturgeschichte des Hellenismus.
Description: , Klett-Cotta Verlag, 2007. 503, 23,2 x 15,2 x 3,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. In der Epoche zwischen Alexander dem Grossen und Kleopatra (336 bis 30 v. Chr.) hat sich zum ersten Mal die Idee der Einheit abendländischer Kultur verwirklicht. Diese Epoche, Hellenismus genannt, ist ungemein "modern", hat sich doch eine multikulturelle Zivilisation, auch mit all ihren Problemen, ausgebreitet: Sie nahm von Griechenland, Makedonien und Kleinasien ihren Ausgang und verbreitete sich vor allem in den Vorderen Orient hinein bis nach Indien.Athen und Alexandreia, Rom und Jerusalem - das faszinierende Bild der Kulturbegegnungen wird in diesem Buch, das auf den neuesten Erkenntnissen und Funden basiert, lebendig. Ausgewiesene Kenner der griechischen, jüdischen und orientalischen Kultur - Klaus Bringmann, Angelos Chaniotis, Bernd Effe, Hans-Joachim Gehrke, Linda- Marie Günther, Jürgen Malitz, Sitta von Reden u. a. - führen uns durch das verzweigte Gebiet der politischen Geschichte, der Wissenschaft, Philosophie und Literatur, der bildenden Kunst, ebenso der Religion und Wirtschaft. In den Blick genommen werden aber auch Fragen der Herrschaftsorganisation - Monarchie, Städte und Staatenbünde - sowie der mentalen Veränderungen, die sich durch Migration, durch Krieg und durch das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen ergeben haben. Besonderes Interesse erfahren dabei die Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmuster: Diese sind für eine kulturgeschichtliche Fragestellung im umfassenden Sinne, wie sie hier innovativ vorgelegt wird, entscheidend. Neue Methoden zur Erschliessung des reichhaltigen Quellenmaterials -Inschriften, Papyrustexte, Münzen, Bilder, Objekte und literarische Quellen - und Überlegungen zur Epochenabgrenzung runden den reich ausgestatteten Band ab. Autor: Dr. Gregor Weber, geboren 1961, war Professor für Alte Geschichte an der Universität Erfurt und lehrt seit 2003 an der Universität Augsburg. ISBN: 3608941266. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: In der Epoche zwischen Alexander dem Grossen und Kleopatra (336 bis 30 v. Chr.) hat sich zum ersten Mal die Idee der Einheit abendländischer Kultur verwirklicht. Diese Epoche, Hellenismus genannt, ist ungemein "modern", hat sich doch eine multikulturelle

Price: EUR 141.99 = appr. US$ 154.32 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN23677