Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Ali Güngörmüs - Das Kochbuch
Description: , Collection Rolf Heyne, 2008. 280, 30,6 x 23,8 x 2,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. 1976 in Tunceli in der Osttürkei geboren, wurde Ali Güngörmüs im Alter von zehn Jahren gemeinsam mit seinen Geschwistern von seinen bereits als Gastarbeiter in Deutschland tätigen Eltern nach München geholt. »Schau in die Sonne, schau in den Tag« ist die wörtliche Übersetzung des türkischen Familiennamens Güngörmüs. Und diese Energie wird sofort spürbar, wenn man auf den Lebensweg von Ali Güngörmüs blickt, der geprägt ist von Disziplin, Zielstrebigkeit, eisernem Willen und harter Arbeit - und man sieht und schmeckt, wie Ali Güngörmüs den Charakter der Grundprodukte auf kreative Art und Weise herausarbeitet. Zu seinen Kochstationen zählen u.a. »Glockenbach« München (1 Michelin-Stern), »Tantris« München (2 Michelin-Sterne) und die »Schweizer Stuben« Wertheim (2 Michelin-Sterne). Seit April 2005 ist Ali Güngörmüs Inhaber und Küchenchef des legendären »Le Canard Nouveau« in Hamburg und erkochte sich sofort einen Michelin-Stern.100 Rezepte: Mal mediterran, mal orientalisch mit einem Hauch von 1001 Nacht. Eine gelungene Liaison entsteht, wenn die ausgewählten Aromen den Charakter des Produkts fein unterstreichen. »Vom Einfachen das Beste« lautet dabei die ehrgeizige Devise des engagierten Küchenchefs. Autor: 1976 in Tunceli in der Osttürkei geboren, kam Ali mit zehn Jahren gemeinsam mit seinen bereits als Gastarbeiter in Deutschland tätigen Eltern nach München. Zu seinen Kochstationen zählen Glockenbach, München (1 Stern), Tantris München (2 Sterne), Schweizer Stuben Wertheim (2 Sterne), Käfer Schänke und das Ederer, Ali war erster Küchenchef im Münchner Lenbach und ist seit April Inhaber und Küchenchef des legendären Le Canard Nouveau in Hamburg. Wie sehr Kochen, Essen und Leben für den bayerischen Türken eine Einheit sind, zeigen neben den persönlichen Zwischentexten vor allem Luzia Ellerts atmosphärische Schwarz-Weiss-Fotografien von Güngörmüs im Kreis seiner Mitarbeiter. Nichtsdestotrotz fehlt es natürlich nicht an einer Reihe von äusserst appetitanregenden Rezepten, die Lust auf einige Stunden in der Küche machen. Wer mit Ali Güngörmüs auf höchstem Niveau kochen will ist hier genau richtig! Der Chefkoch des "Le Canard Nouveau" in Hamburg gestattet mit diesem Kochbuch Einblicke in seine traumhafte Kochkunst. In diesem Kochbuch bietet er eine grosse Auswahl an Vorspeisen- und Suppenrezepten, vegetarischen, Fleisch- und Fischrezepten. Auch Dessert-Liebhaber kommen natürlich nicht zu kurz, hier findet sich so manch traumhaftes Dessert. Tolle Bilder runden dieses wunderbare Kochbuch ab. Allerdings sind die meisten Rezepte sehr aufwändig, erfordern handwerkliches Geschick und Übung und zum Teil auch viel Zeit. Hier findet man auf jeden Fall Gourmet-Rezepte für den besonderen Anlass, aber eben nur für versierte Hobby-Köche. Und für die ist dieses tolle Kochbuch ein Muss! Ali Güngörmüs beschriebt seine "Geschichte" als Koch, ohne dabei zu übertreiben - der Umfang ist so gehalten, dass es Spass macht, es zu lesen. Er ist schon nach kurzer Zeit zu meinen Lieblingsköchen aufgestiegen, da er seine Rezepte so gestaltet, dass man es auch als Hobbykoch, der keine Profiküche im Rücken hat, nachkochen kann. Feine Küche, tolle Raffinesse, überraschende Kombinationen. Also, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Ich bin leidenschaftlicher Hobbykoch und habe inzwischen doch eine gewisse Anzahl an Kochbüchern gesammelt. Aber das ist mein Lieblingsbuch! Sicher kann man aus dem Buch Rezepte nachkochen, aber für mich ist es eher ein Kunstband, der zeigt, wie aufwändig heute in der Spitzengastronomie gekocht wird. Und die eine oder andere Anregung für die eigene Küche ist auch dabei. Im August bin ich in Hamburg und dann bestimmt einen Abend im "Le Canard Nouveau" - freue mich schon drauf, auch wegen des Buches. Ali Güngörmüs - Das Kochbuch" ist ein Kochbuch mit Bildbandcharakter, bei dem einfach alles stimmt: Aufmachung, Gestaltung und Inhalt. So wie sich Küche und Architektur hervorragend in das Hafen- und Elbambiente einfügen, so ergeben die Gerichte und ihre Rezepte, die Texte und die Fotos ein stimmiges Ganzes. Es ist zum einen eine Sterneküche von gehobenem Niveau, die präsentiert wird, und man findet Gerichte mit Jakobsmuscheln, Gänseleber und Hummer. Daneben werden aber auch Gerichte geboten, die sich durchaus für jeden Tag eignen, etwa das geschmorte Zitronenhuhn, die Nordseekrabben mit Kartoffel-Kraut-Rösti oder der gebratene Kabeljaurücken. Neben internationalen und norddeutschen Anklängen gibt es auch türkische Einflüsse: beispielsweise die Verwendung von Bulgur, Yufka-Teigblättern oder Ziegenkäse. Auch der Einsatz von frischen Kräutern, Rosmarin und Thymian, und die Zubereitungsart erinnern an Mittelmeerküche. Der Charakter der erstklassigen Zutaten bleibt erhalten und wird unterstützt, man erkennt also noch, was man auf dem Teller hat und muss sich keine kostspieligen neuen Küchengeräte zulegen. Das Besondere an den Gerichten ist weniger die Verwendung von exklusiven und aussergewöhnlichen Zutaten als vielmehr die Zusammenstellung und die Kombination - es werden sehr viele verschiedene Zutaten verwendet. Ali Güngörmüs legt Wert auf frische Zutaten, Fonds und Saucen werden natürlich selbst zubereitet. Die Rezepte hierzu finden sich im umfangreichen Abschnitt mit Grundrezepten. Neben den gängigen Fonds findet man hier auch einen Fenchelfond, einen Aalfond und einen Krebsfond. Das magische Hausdressing wird aus ganzen zwanzig Zutaten zusammengerührt. Da bieten sich wohl auch am ehesten noch Einsparungsmöglichkeiten, möchte man die Rezepte nachkochen, indem man vielleicht doch die eine oder andere Zutat, etwa einen Fond aus dem Glas, fertig kauft. Die Gerichte sind sehr kunstvoll angerichtet und erinnern ein bisschen an die japanische Küche, jedes Detail zählt und jede Zutat bekommt ihren Auftritt. Die professionellen Farbfotos der Gerichte kontrastieren sehr gut mit den stimmungsvollen schwarzweissen Fotos vom Hafen und Restaurant, von Koch und Architekt und auch der Küchencrew. Das Buch ist also sowohl ambitionierten Köchen, die gerne mal ein ganzes Wochenende in der Küche verbringen, zu empfehlen als auch solchen, die ihre Alltagsküche etwas aufpeppen möchten. Es ist aber auch einfach ein schönes Buch, das man sich gerne ins Regal stellt, um ab und zu darin zu blättern, und das sich noch dazu auch hervorragend als Geschenk eignet. Ali Güngörmüs, der einzige türkische Sternekoch der Welt, legt hier ein Kochbuch vor, das eher ein Kunstwerk denn eine Kochanleitung ist. Im Vorwort stellt der Hamburger Architekt Meinhard von Gerkan, der Stammkunde in Güngörmüs "Le Canard nouveau" ist: "Ein gutes Kochbuch verleiht dem kulturellen Wert des Essens einen bebilderten und verbalen Meilenstein, als Erinnerung an schöne Stunden oder als Geschenk an Freunde, um damit ein Stück eigener erfahrbarer Lebensqualität weiterzugeben. Die Enttäuschung, das Kochbuch als Lehrbuch zu verstehen, sollte man sich besser ersparen und stattdessen einen Tisch im Le Canard buchen." Nein, durch das Nachkochen der Rezepte wird man nicht zum Meister- oder gar Sternekoch. Das ist klar. Im Buch kann man den Weg Ali Güngörmüs' nachlesen: Von der Kochausbildung (die anderen zwei Ausbildungsplätze als Kaufmann bzw. Drucker waren bereits vergeben - zum Glück!) im Münchner Traditionsgasthaus über renommierte Adressen wie z.B. das "Gasthaus Glockenbach" und das "Tantris" bis zum eigenen Restaurant, dem "Le Canard nouveau" an der Elbchaussee 139 in Hamburg. Das vorliegende Buch vereint nun kunstvoll kurze Texte über den Werdegang des gutausehenden Sternekochs, Texte von Meinhard von Gerkan, grossartige Kunstfotografien und natürlich eine Vielzahl an Rezepten. Die Auswahl ist gross: Vorspeisen & Suppen, vegetarische Gerichte, Fisch & Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel & Wild, Desserts und Grundrezepte. Güngörmüs erlesene Rezepte sind allein schon für den Leser und Betrachter der Bilder ein Genuss: Feigenconfit mit Ziegenkäse-Espuma und Walnussbrotchip, Sautierte Pilze mit Krabben-Rührei-Brot, Bananen-Kokos-Mousse mit Mango-Passionsfrucht-Eis u.v.m. Güngörmüs Küche ist oft inspiriert von den Aromen seiner türkischen Heimat. Dieses Kochbuch ist ein Gesamtkunstwerk - von der ersten bis zur letzten Seite. Zusatzinfo durchg. vierfarb., zahlr. Abb. Sprache deutsch Masse 230 x 300 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Kochen Kochbuch Meisterköche Güngörmüs, Ali ISBN-10 3-89910-397-1 / 3899103971 ISBN-13 978-3-89910-397-7 / 9783899103977 ISBN: 3899103971. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Spitzengastronomie Essen Trinken Grundkochbücher Kochen Kochbuch Meisterköche Güngörmüs, Ali ISBN-10 3-89910-397-1 / 3899103971 ISBN-13 978-3-89910-397-7 / 9783899103977 1976 in Tunceli in der Osttürkei geboren, wurde Ali Güngörmüs im Alter von zehn Jah

Price: EUR 142.99 = appr. US$ 155.41 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN23625