Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Fernand Braudel, Siglinde Summerer und Gerda Kurz - Modell Italien 1450 - 1650

Title: Modell Italien 1450 - 1650
Description: , Wagenbach, 2003. 240, 18,6 x 12 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Ungefähr zweihundert Jahre lang, von 1450 bis 1650, hatte Italien eine Vorbildfunktion für ganz Europa. Malerei, Plastik, Architektur, Theater, Ballett, Oper und genauso Wirtschaft, Handel, Bankwesen und Wissenschaft folgten dem "Modell Italien", das sich zunächst in den reichsten Stadtstaaten voll entfalten konnte und dann auf ganz Europa übergriff. Kaufleute und Bankiers waren es, die den Weg bereiteten, auf dem erst die Handwerker, später die Künstler folgten. Von der Frührenaissance bis zum Beginn des Rokkoko blieb Italiens Strahlkraft ungebrochen, und selbst in Zeiten wirtschaftlichen Niedergangs gingen von hier immer wieder neue Impulse aus, wurden hier die Massstäbe für kulturelles und geistiges Schaffen gesetzt. Der Name Braudel bürgt für einen eleganten, aber wissenschaftlich fundierten Text, der allein schon eine aussergewöhnliche Leistung darstellt - Autor: Fernand Braudel (1902 - 1985) wird weltweit als einer der grossen Historiker unseres Jahrhunderts angesehen. Seit er die Herausgeberschaft der epochemachenden Zeitschrift "Annales" übernahm (1946), galt er als führender Kopf der "Nouvelle Histoire". Er habilitierte sich 1946 mit seiner bahnbrechenden Studie über den Mittelmeerraum zur Zeit Philipps II. 1949 wurde er auf den Lehrstuhl für Zivilisationsgeschichte am Collège de France berufen, wo er 20 Jahre lehrte. Er war Präsident der 6. Sektion der Ecole des Hautes Etudes, zwanzigfacher Ehrendoktor, Mitglied von zwölf Akademien (darunter die Bayerische Akademie der Wissenschaften), Träger fünf hoher Orden. 1962 gründete er das "Maison des sciences de l'homme" in Paris. Am 30. Mai 1985 wurde er in die Académie Française aufgenommen. Im November 1985 verstarb Fernand Braudel im Alter von 83 Jahren. ISBN: 3803124573. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Ungefähr zweihundert Jahre lang, von 1450 bis 1650, hatte Italien eine Vorbildfunktion für ganz Europa. Malerei, Plastik, Architektur, Theater, Ballett, Oper und genauso Wirtschaft, Handel, Bankwesen und Wissenschaft folgten dem "Modell Italien", das sich

Price: EUR 79.59 = appr. US$ 86.50 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN23482