Author: Frederic J. Schwartz Title: Der Werkbund. Ware und Zeichnen 1900 - 1914
Description: , Verlag der Kunst Dresden, 1999. 367, 24 x 16,6 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Werkbund "Ihr Eintrittsgeld ist diese Aufführung allemal wert. So intelligent hat lange niemand mehr über diesen Stoff nachgedacht, den man abgehandelt und erschöpft glaubte." (FAZ vom 12. Oktober 1999) Die Kontroversen über Stil, Mode und Design, über Typisierung und Individualität, über die Bedeutung von Urheberrecht und Warenzeichen stellen sich dar als der historisch erste Versuch, Ökonomie und Kultur als Einheit zu denken. Autoren wie Max Weber, Georg Simmel, Werner Sombart, Ferdinand Tönnies, Hermann Muthesius, Karl Ernst Osthaus u. v. a. bereiteten das Feld für Architekten und Designer wie Peter Behrens, Josef Hoffmann, Bruno Paul, Richard Riemerschmid, Bruno Taut, Henry van de Velde und andere. Die Begriffe und Strategien dieser Debatte lebten nicht nur fort in den Kulturindustrie-Analysen der Frankfurter Schule, die lange als Beginn einer Theorie der Massenkultur galten, sondern sie reichen bis in unsere Gegenwart hinein. Die reich bebilderte Studie erschliesst die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg und bietet darüber hinaus eine Beschreibung der kapitalistischen Ökonomie als kulturgenerierendes System. Frederic J. Schwartz studierte Kunstgeschichte an der Columbia University in New York und lehrt heute am University College in London. ISBN: 9057051168. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Werkbund "Ihr Eintrittsgeld ist diese Aufführung allemal wert. So intelligent hat lange niemand mehr über diesen Stoff nachgedacht, den man abgehandelt und erschöpft glaubte." (FAZ vom 12. Oktober 1999) Die Kontroversen über Stil, Mode und Design, über Ty
Price: EUR 140.99 = appr. US$ 153.23 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN23436