Author: Tilman Harlander (Herausgeber), Gerd Kuhn (Autor) Title: Villa und Eigenheim: Suburbaner Städtebau in Deutschland
Description: , Deutsche Verlags-Anstalt, 2001. 520, 29,5 x 24,8 x 4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Für eine überwältigende Mehrheit der Deutschen ist das freistehende Eigenheim mit Garten nach wie vor der »Wohnwunsch Nr. 1«. Suburbaner Städtebau wurde jedoch bislang in der deutschen Fachdiskussion weitgehend vernachlässigt, und so ist wenig bekannt, dass es in Deutschland eine reiche Tradition städtebaulich anspruchsvoller Formen des suburbanen Einfamilienhausbaus gibt. Der vorliegende Band hat die Stadtbaugeschichte von Villa und Eigenheim in Deutschland vor dem Hintergrund der verschiedenen Phasen der Suburbanisierung und im Kontext der jeweiligen staatlichen Wohnungspolitik zum Thema. Er führt in einem grossen historischen Bogen von den ersten suburbanen Lust- und Sommerhäusern betuchter Stadtbürger des 17. und 18. Jahrhunderts über die Villenkolonien des 19. Jahrhunderts, die Gartenstädte, Kleinsiedlungen und Mustersiedlungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zu den Versuchssiedlungen, Wohnparks, Eigenheimgebieten, Ökosiedlungen und neuen Vorstädten unserer Tage. Die reich bebilderte thematische Darstellung wird durch 25 exemplarische Fallstudien städtebaulich ambitionierter Siedlungsprojekte seit der Mitte des letzten Jahrhunderts erweitert. Autor: Gerd Kuhn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wohnen und Entwerfen der Universität Stuttgart. Tilman Harlander ist seit 1997 Professor für Architektur- und Wohnsoziologie am Institut für Wohnen und Entwerfen der Universität Stuttgart. Das Buch beschreibt die Geschichte der Suburbanisierung in Deutschland seit dem 19.Jahrhundert. Es gliedert sich in einen allgemeinen Überblick zur Siedlungsentwicklung und ihren politischen / planerischen Rahmenbedingungen in abgeschlossenen Epochen (Kaiserzeit - Weimarer Republik - Nationalsozialismus - BRD - DDR - Deutschland seit der Wiedervereinigung). Jede Epoche wird durch repräsentative Fallbeispiele in ihren baulichen und siedlungsstrukturellen Ergebnissen näher erläutert. Das Buch bietet eine Fülle an gut recherchierten Informationen, Abbildungen, Plänen, die die Ausdehnung der Städte seit der Industrialisierung anschaulich darstellen. Sprache deutsch Masse 235 x 285 mm Gewicht 2635 g Einbandart gebunden Technik Architektur Architekturgeschichte Einfamilienhäuser Städtebau Wüstenrot Stiftung Deutschland Kunst Architektur Siedlungsgeschichte Städtebau Vorstadt ISBN-10 3-421-03299-8 / 3421032998 ISBN-13 978-3-421-03299-7 / 9783421032997 ISBN: 3421032998. Gewicht/weight: 2635 gr.
Keywords: Architektur Architekturgeschichte Einfamilienhäuser Städtebau Wüstenrot Stiftung Deutschland Kunst Architektur Siedlungsgeschichte Städtebau Vorstadt Technik Für eine überwältigende Mehrheit der Deutschen ist das freistehende Eigenheim mit Garten nach wie
Price: EUR 99.65 = appr. US$ 108.30 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN23297