Author: Dierk Schröder (Autor) Title: Elektrische Antriebe - Regelung
Description: , Springer, Auflage: 3. Aufl. 2009 (28. Januar 2009). 1336, 23,9 x 16,8 x 5,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. Bereits in der 3. Auflage führt dieser Teil des vierbändigen Lehrwerks „Elektrische Antriebe" in die massgeblichen regelungstechnischen Grundlagen ein. Weiterhin werden verschiedene Typen elektrischer Maschinen und Aspekte geregelter Maschinen in Antriebssystemen detailliert behandelt. In der 3., aktualisierten Auflage wurde das Thema Regelung von Drehfeldmaschinen grundlegend überarbeitet, ein Kapitel zur Identifikation linearer Systeme eingefügt und die Darstellung zur Regelung der Drehfeldmaschinen mit Feldschwächung wesentlich erweitert.Bereits in der 3. Auflage behandelt dieser Band von Professor Schröders vierbändigem Lehr- und Nachschlagewerk „Elektrische Antriebe" ausführlich die Regelung von Antriebssystemen. Neben Anpassungen an den aktuellen Stand der Technik wurden grundlegende Überarbeitungen bei der Regelung von Drehfeldmaschinen vorgenommen, bei denen die Parameter-Identifikation völlig neu gestaltet wurde. Ausserdem wurde ein Kapitel über die Identifikation linearer Systeme eingefügt. Eine dritte wesentliche Erweiterung erfolgte bei der Regelung der Drehfeldmaschinen mit Feldschwächung, um das maximale Drehmoment per Statorspannung bzw. Statorstrom zu erhalten. Der Band führt zunächst in die massgeblichen regelungstechnischen Grundlagen ein. Danach geht der Autor im Detail auf die Regelung der verschiedenen Typen von elektrischen Maschinen ein. Die letzten Kapitel umfassen Aspekte der geregelten Maschinen in Antriebssystemen. Das Buch eignet sich somit sowohl als Lehrbuch für den Studenten, der sich vertiefend mit elektrischer Antriebstechnik befasst, als auch für den Ingenieur in der industriellen Praxis als verlässliches Nachschlagewerk. Inhalt: Regelungstechnische Grundbegriffe und Grundregeln.- Stabilisierung und Optimierung von Regelkreisen.- Standard-Optimierungsverfahren.- Verallgemeinerte Optimierungsverfahren.- Regelkreisstrukturen.- Abtastsysteme.- Regelung der Gleichstrommaschine.- Fehlereinflüsse und Genauigkeit bei geregelten Systemen.- Netzgeführte Stromrichter.- Untersuchung von Regelkreisen mit Stromrichtern mit der Abtasttheorie.- Beschreibungsfunktion des Stromrichters mit natürlicher Kommutierung.- Vergleich verschiedener Approximationen für netzgeführte Stromrichter.- Asynchronmaschine.- Regelung von Drehfeldmaschinen ohne Drehzahlsensor.- Stromregelverfahren für Drehfeldmaschinen.- Synchronmaschine.- Geschaltete Reluktanzmaschine.- Identifikation linearer dynamischer Systeme.- Drehzahlregelung bei elastischer Verbindung zur Arbeitsmaschine.- Schwingungsdämpfung.- Objektorientierte Modellierung und Simulation von Antriebssystemen.- Modellierung und Regelung kontinuierlicher Fertigungsanlagen. Reihe/Serie Elektrische Antriebe Zusatzinfo XXIV, 1336 S. 782 Abb. Verlagsort Berlin Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Technik Elektrotechnik Energietechnik Antrieb Antriebstechnik Asynchronmaschine Drehzahlregelung Elektrische Antriebe Elektrische Antriebstechnik Elektrischer Antrieb Elektroantrieb Handbuch/Lehrbuch Elektror Gleichstrom Gleichstrommaschine Modellierung Regelkreis Regelungstechnik Reluktanzmaschine Sensor Simulation Spannung Stromrichter Synchronmaschine ISBN-10 3-540-89612-0 / 3540896120 ISBN-13 978-3-540-89612-8 / 9783540896128 ISBN: 3540896120. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Bereits in der 3. Auflage führt dieser Teil des vierbändigen Lehrwerks „Elektrische Antriebe" in die massgeblichen regelungstechnischen Grundlagen ein. Weiterhin werden verschiedene Typen elektrischer Maschinen und Aspekte geregelter Maschinen in Antriebs
Price: EUR 133.90 = appr. US$ 145.53 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN23064