Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Gespräche über die Gita
Description: , Hinder & Deelmann, 1974. 271, 19,8 x 14,4 x 1,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Bhagavadgita Östliche Philosophie Satyagraha Dhulia West Kandesh Bombay Bhagavadgita Hindi Bengali Gujarati Tamil Telegu Malayalam Oriya Sindhi Urdu Kannada Konkani An 18 aufeinander folgenden Sonntagen, vom 21.Februar bis zum 19.Juni 1932, sprach Acharya Vinoba Bhave zu seinen Mitgefangenen im Gefängnis von Dhulia, West Kandesh, Bombay, über jeweils eines der 18 Kapitel der Bhagavadgita - Indiens heiligstes Buch. Er hielt seine Ansprachen in Marathi, seiner Muttersprache, in der sie auch niedergeschrieben und erstmals veröffentlicht wurden. Später wurden sie, nach Überprüfung durch Vinoba, in die Sprachen Hindi, Bengali, Gujarati, Tamil, Telegu, Malayalam, Oriya, Sindhi, Urdu, Kannada, Konkani und Englisch übersetzt. Weit mehr als eine Million Exemplare wurden davon bisher verkauft. Die vorliegende deutsche Übersetzung basiert dem Wunsche des Verfassers gemäss auf der Hindi- und der englischen Ausgabe der "Talks on the Gita", wie sie in Indien erschienen sind. In seiner Einführung schreibt Jayaprakash Narayan"Vinoba ist in erster Linie und vor allen Dingen ein Mann Gottes. Der Dienst am Nächsten ist für ihn nichts anderes als das Bemühen, mit Gott eins zu werden. Jede Sekunde ist er bestrebt, sich selber auszulöschen, vollkommen leer zu werden, damit Gott ihn erfülle und zu seinem Werkzeug mache. Die Vorträge eines solchen Menschen über eines der tiefgründigsten religiös-philosophischen Werke aller Zeiten sollte jedem, unabhängig von Rasse, Religion oder Nationalität, von unschätzbarem Wert sein." Aus dem Text des BuchesManche Leute sagen"Die Gita lehrt nur, in unserem Tun auf die Früchte zu verzichten. Aber sie sagt uns nicht, was wir tun sollen." Das scheint nur so, trifft aber in Wirklichkeit nicht zu. Denn wenn erst einmal gesagt ist"Handle unter Verzicht auf die Früchte!", wird uns klar, was wir tun und was wir lassen sollen.rliches, Selbstverständliches werden. Autor: Vinoba Bhave war einer der grossen spirituellen Führer und Sozialreformer des modernen Indien. Seine Arbeit und seine Persönlichkeit bewegten die Herzen vieler Inder vom Premierminister bis zu den Armen. Geboren 1895, leistete er im Alter von zehn Jahren einen Eid zu lebenslanger Ehelosigkeit und zum Dienst an anderen. Auf der Suche nach einem Lebensweg, der sowohl spirituelle Wahrheit als auch praktisches Handeln verkörpert, begegnete er Gandhi und schloss sich dessen Kampf für die Wiedererstehung Indiens an. 1940 beauftragte Gandhi ihn als ersten, der britischen Besatzungsmacht den gewaltfreien Widerstand (Satyagraha) zu erklären. Später, nachdem die Unabhängigkeit erreicht worden war, begann Vinoba mit seiner einzigartigen Bhudan-(Landschenkungs-)Bewegung. Zwanzig Jahre lang wanderte er kreuz und quer durch Indien, um die Grossgrundbesitzer zu überzeugen, den landlosen Bauern ihres Dorfes insgesamt über vier Millionen Morgen Land zu schenken. ISBN: 3873480883. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Bhagavadgita Östliche Philosophie Satyagraha Dhulia West Kandesh Bombay Bhagavadgita Hindi Bengali Gujarati Tamil Telegu Malayalam Oriya Sindhi Urdu Kannada Konkani An 18 aufeinander folgenden Sonntagen, vom 21.Februar bis zum 19.Juni 1932, sprach Acharya

Price: EUR 41.49 = appr. US$ 45.09 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN22784