Author: Oliver Koppel Axel Pluennecke Axel Plünnecke Title: Fachkräftemangel in Deutschland: Bildungsökonomische Analyse, politische Handlungsempfehlungen, Wachstums- und Fiskaleffekte. IW-Analysen 46 Wirtschaft Deutschland Politik Zeitgeschichte Deutschland Wirtschaftswissenschaften Fachkraeftemangel Ökonomie Oliver Koppel Axel Plünnecke
Description: , Institut der Deutschen Wirtschaft Köln, 2009. 132, 20,6 x 14,6 x 0,8 cm, Softcover. Zustand: 2. Zur Bewältigung des Strukturwandels hin zu einer forschungs- und wissensintensiven Produktion benötigen Unternehmen hochqualifizierte Beschäftigte. Der in diesem Segment bereits akute Fachkräfteengpass hat in Deutschland bereits im Jahr 2006 zu Wertschöpfungsverlusten in zweistelliger Milliardenhöhe geführt ein Trend, der sich seither fortsetzt. Insbesondere sind Engpässe in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gegeben. Die Folgen sind klarNegative Auswirkungen auf das gesamtwirtschaftliche Wachstum bleiben nicht aus. Um dem bestehenden und zukünftigen Fachkräftemangel entgegenzutreten und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahrzehnten zu ermöglichen sind daher wichtige Weichenstellungen vorzunehmenNeben eine konzentrierte Familienpolitik und eine gezielte Integrations- und Migrationspolitik tritt hier die Bildungspolitik. In diesem Zusammenhang sind nicht nur zusätzliche Investitionen vorzunehmen, sondern aus bestehende Finanzierungsformen und Regulierungen zu optimierenWelche Massnahmen bieten sich zur Verbesserung der Fachkräftesituation kurz-, mittel- und langfristig an? Welche Kosten sind mit diesen Massnahmen verbunden, welche Nutzeneffekte in Form steigender Kompetenzen und formaler Abschlüsse sind zu erwarten? Die Studie stellt dar, welche Wachstums- und Fiskaleffekte im Ergebnis durch sinnvolle Reformmassnahmen möglich sind und welche Renditen solche Massnahmen für den Staat bewirken. Autor: Dr.rer.pol. Oliver Koppel, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn, Dipl.-Volkswirt; 2000 - 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft an der Universität zu Köln; seit 2005 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Referent für Innovationsökonomie innerhalb des Wissenschaftsbereichs Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik. Dr. rer. pol. Axel Plünnecke, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Göttingen; von 1996 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Braunschweig und Promotion; zugleich Lehrbeauftragter an den Fachhochschulen Holzminden/Hildesheim und Wolfenbüttel sowie an der Privaten Fachhochschule Göttingen; seit 2003 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Arbeitsbereich Bildungsökonomie und ab 2005 stellvertretender Leiter des Wissenschaftsbereichs Bildungspolitik und Arbeitsmarktpolitik. Reihe/Serie IW-Analysen - Forschungsberichte Institut der deutschen Wirtschaft Köln ; 46 Sprache deutsch Masse 148 x 210 mm Einbandart Paperback Wirtschaft Deutschland Politik Zeitgeschichte Deutschland Wirtschaftswissenschaften Fachkräftemangel Ökonoie ISBN-10 3-602-14823-8 / 3602148238 ISBN-13 978-3-602-14823-3 / 9783602148233 ISBN: 3602148238. Gewicht/weight: 182 gr.
Keywords: Wirtschaft Deutschland Politik Zeitgeschichte Deutschland Wirtschaftswissenschaften Fachkraeftemangel Ökonomie ISBN-10 3-602-14823-8 / 3602148238 ISBN-13 978-3-602-14823-3 / 9783602148233 Zur Bewältigung des Strukturwandels hin zu einer forschungs- und
Price: EUR 66.65 = appr. US$ 72.44 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN22696