Author: Dee Hock Title: Die chaordische Organisation. Vom Gründer der VISA-Card
Description: , Schäffer-Poeschel, 2008. 326, , Hardcover. Zustand: 2. Dee Hock, der Erfinder der VISA-Card, hat seine Autobiografie vorgelegt. Darin zeichnet er nicht nur seine Lebensgeschichte nach. Die chaordische Organisation ist ein Lehrbuch in Sachen moderner Unternehmensführung Weg von Hierarchie zu Gemeinschaft, weg von bleierner Alltagsschwere zu mehr Lebensglück. Kein esoterischer Quatsch, sondern ein kluges Buch mit einer gehörigen Portion Selbstkritik. Eigentlich hat er zwei Bücher in einem geschrieben. Das eine ist seine Lebensstory als Chronologie der Ereignisse. Der American Dream nach bekanntem Strickmuster anfänglich ein Tapsen in der Ungewissheit der ersten Berufsjahre, dann die urplötzliche Chance des Lebens, natürlich beim Schopf gepackt, und schliesslich der gigantische persönliche Einsatz beim Aufbau einer komplett neuen Unternehmensidee. Bisweilen ganz munter nacherzählt. Der Clou dabeiWer nur an den Erinnerungen interessiert ist, braucht auch nur die Kapitel in der Times-Mager-Schrift zu lesen. "Wenn Sie gern in die Tiefen des Denkens vordringen und sich eingehender mit den Ansichten beschäftigen möchten, auf denen diese Unternehmensgründung beruht, wenn Sie neue Organisationskonzepte erforschen möchten, die den Weg in eine lebenswertere Zukunft weisen könnten, sollten Sie auch die Abschnitte des Buchs lesen", die kursiv gesetzt sind. Ein witziges Konzept, denn so weiss der Leser auf jeder Seite, auf was er sich einlässt und was er lesen möchte. Hock interessieren keine Finanzquartalsberichte und kein Kostencontrolling. Unternehmen müssten neu gedacht werden"Eine Institution ist nichts weiter als ein mentales Konstrukt, das wir Menschen zur Erreichung eines gemeinsamen Ziels errichten". Dies erfordere Selbstbestimmung und Selbstverantwortung, ein sich Aktiv-Einklinken jenseits von Kontrolle und Überwachung. So ist der Weg nicht mehr weit zur chaordischen Organisation, "die Chaos und Ordnung harmonisch miteinander verbindet". Gemeint sind damit Unternehmen, die Konkurrenz und Kooperation miteinander verknüpfen. Unternehmen, die anerkennen, eine lernende Organisation zu sein, die nie aufhört, sich zu verändern. Dee Hock hat damit ernst gemacht. Er schied 1984 auf dem Höhepunkt seines Erfolgs bei VISA aus und zog sich aufs Land zurück. Heute berät er chaordische Organisationen und solche, die es werden wollen. Vom American Dream zur Global VisionDie Lebensgeschichte Dee Hocks, der als sechstes Kind eines Landarbeiters in Utah aufwuchs, ist mehr als eine amerikanische Erfolgsstory. Heute zählt der Gründer und ehemalige Chief Executive Officer (CEO) von Visa zu den erfolgreichsten Unternehmensführern unserer Zeit. Als Globalisierung für viele noch ein Fremdwort war, machte er VISA-Card zur ersten global operierenden Wirtschaftsorganisation. In diesem Buch führt Dee Hock aus, dass traditionelle Organisationsformen nicht mehr funktionieren können, weil Technologie, Handel und Gesellschaft zu komplex geworden si nd. An Stelle des Unternehmenstyps, wie ihn das Industriezeitalter hervorgebracht hatte, plädiert er für eine neue organisatorische Form. Sie heisst "chaordisch" und verbindet gleichermassen die Prinzipien von Chaos und Ordnung. Mit eben dieser chaordischen Struktur begründet Dee Hock den einmaligen und weltweiten Erfolg von VISA, der Firma, die das Konzept eines globalen Systems für den elektronischen Geldtransfer umsetzte. Mit VISA wurde eine Organisationsform geschaffen, die heute in der Lage ist, eine Milliarde Kunden zu führen, über 19 000 Vertragspartner in 220 Ländern hat und die Transaktionen mit einem Wert von jährlich 1,4 Billionen Dollar gewährleisten kann, - dies alles über Länder-, Währungs- und kulturelle Grenzen hinweg. Chaordische Konzepte können heute in den unterschiedlichsten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kommunalen und staatlichen Organisationen in die Praxis umgesetzt werden. chaordisch ['ka:ordisch], adj., griech. dt., Chaos und Ordnung. 1. das Verhalten eines selbst geregelten Organismus, einer Organisation oder eines Systems, das die Eigenschaften von Chaos und Ordnung harmonisch miteinander verbindet. 2. Struktur, bei der weder Chaos noch Ordnung dominieren. 3. Eigenschaft der grundlegenden Organisationsprinzipien von Evolution und Natur. Vom American Dream zur Global Vision: Die Lebensgeschichte Dee Hocks, der als sechstes Kind eines Landarbeiters in Utah aufwuchs, ist mehr als eine amerikanische Erfolgsstory. Heute zählt der Gründer und ehemalige Chief Executive Officer (CEO) von Visa zu den erfolgreichsten Unternehmensführern unserer Zeit. Als Globalisierung für viele noch ein Fremdwort war, machte er VISA-Card zur ersten global operierenden Wirtschaftsorganisation. In diesem Buch führt Dee Hock aus, dass traditionelle Organisationsformen nicht mehr funktionieren können, weil Technologie, Handel und Gesellschaft zu komplex geworden sind. An Stelle des Unternehmenstyps, wie ihn das Industriezeitalter hervorgebracht hatte, plädiert er für eine neue organisatorische Form. Sie heisst chaordisch und verbindet gleichermassen die Prinzipien von Chaos und Ordnung. Mit eben dieser chaordischen Struktur begründet Dee Hock den einmaligen und weltweiten Erfolg von VISA, der Firma, die das Konzept eines globalen Systems für den elektronischen Geldtransfer umsetzte. Mit VISA wurde eine Organisationsform geschaffen, die heute in der Lage ist, eine Milliarde Kunden zu führen, über 19 000 Vertragspartner in 220 Ländern hat und die Transaktionen mit einem Wert von jährlich 1,4 Billionen Dollar gewährleisten kann, - dies alles über Länder-, Währungs- und kulturelle Grenzen hinweg. Chaordische Konzepte können heute in den unterschiedlichsten wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kommunalen und staatlichen Organisationen in die Praxis umgesetzt werden. Sprache deutsch Einbandart gebunden Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Planung Organisation Chaos Wirtschaftswissenschaften Management Hock, Dee Organisation Betriebswirt Unternehmensorganisation VISA Firma ISBN-10 3-608-91037-9 / 3608910379 ISBN-13 978-3-608-91037-7 / 9783608910377 Die chaordische Organisation Dee Hock Die chaordische Organisation. Vom Gründer der VISA-Card (Gebundene Ausgabe) von Dee Hock Unternehmensführung Hierarchie Gemeinschaft American Dream Unternehmensidee Kostencontrolling Selbstbestimmung Selbstverantwortung Organisationsform Organisation Unternehmensführung Hierarchie Kreditkarten Mastercard VISA American Express Gemeinschaft American Dream Unternehmensidee Kostencontrolling Selbstbestimmung Selbstverantwortung ISBN: 3608910379. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Dee Hock, der Erfinder der VISA-Card, hat seine Autobiografie vorgelegt. Darin zeichnet er nicht nur seine Lebensgeschichte nach. Die chaordische Organisation ist ein Lehrbuch in Sachen moderner Unternehmensführung Weg von Hierarchie zu Gemeinschaft, weg
Price: EUR 57.90 = appr. US$ 62.93 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN22102