Author: Martin Tröndle Martin Troendle Title: Das Konzert: Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form
Description: , Transcript, 2009. 336, 23,2 x 14,8 x 2,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Analysiert man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, sind seit Mitte der 90er Jahre zwei Trends dominantDer Markt wird stetig älter und kleiner. Das Konzert verliert als ästhetische und als soziale Institution an Relevanz. Ein Blick in die Geschichte des Konzertwesens zeigt, dass dieser Entwicklung mit veränderten Darbietungsformen entgegengesteuert werden kann. Das bedeutetDamit das Konzert wieder an Attraktivität gewinnen kann, muss es sich wandeln. Namhafte Autorinnen und Autoren aus Musikwissenschaft und Musikwirtschaft, aus Soziologie, Ökonomie und den Kulturwissenschaften geben in diesem Band Anstösse und Beispiele für neue Aufführungskonzepte, mit denen die Kunstform »Konzert« zeitgemäss weiterentwickelt werden kann. AutorMartin Tröndle (Dr. phil.) ist Juniorprofessor für Kulturbetriebslehre und Kunstforschung an der Zeppelin University Friedrichshafen, Gastprofessor der Universität Basel und künstlerischer Leiter von Concerto 21. - die Sommerakademie für Aufführungskultur und Musikmanagement der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Rezensionen: in umfangreicher wichtiger Band.« Hartmut Möller, DIE TONKUNST, 10 (2011) »Ein zweifellos wichtiger Reader zum Stand der gegenwärtigen Diskussion über Wege aus der Krise des Konzertwesens [].« neue musikzeitung, 10 (2009) »Ein Buch, dem man nur eine rasche Verbreitung wünschen kann.« Gerald Mertens, Das Orchester, 11 (2009) »Durchgehend verständlich geschrieben und mit einer ansprechenden Satzgestaltung versehen, dringt das Buch entlang dem Begriff der Aufführungskultur tief in die kulturellen, sozialen, ökonomischen und ästhetischen Schichten dessen ein, was ein Konzert eigentlich ausmacht.« Isabelle Urban, www.kulturmanagement.net, 06.12.2009 »Ein starkes Buch und ein Muss für jeden, der sich Gedanken über die sinnvolle und notwendige Weiterentwicklung des heutigen Konzertwesens macht.« Gerald Mertens, neue musikzeitung, 12 (2009) »Insgesamt ist dem Herausgeber ein sehr informativer Band gelungen, der analytische Beiträge, Ergebnisse empirischer Studien und konkrete Beispiele neuer Aufführungspraxis verbindet und damit Anstösse für die weitere Diskussion gibt.« Bernd Wagner, Kulturpolitische Mitteilungen, 129/2 (2010)Reihe/Serie Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement Zusatzinfo zahlr. Abb. Sprache deutsch Masse 148 x 225 mm Einbandart Paperback Wirtschaft Konzert Konzerthaus Musikvermittlung Musikwissenschaft Programm Publikum ISBN-10 3-8376-1087-X / 383761087X ISBN-13 978-3-8376-1087-1 / 9783837610871 cultural management Cultural Policy Konzert Konzerthaus Kulturmanagement Kulturpolitik music Music management musicology Musik Musikaufführung Musikmanagement Musikvermittlung Musikwissenschaft Programm Publikum ISBN: 383761087X. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Analysiert man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, sind seit Mitte der 90er Jahre zwei Trends dominantDer Markt wird stetig älter und kleiner. Das Konzert verliert als ästhetische und als soziale Institution an Relevanz. Ei
Price: EUR 83.60 = appr. US$ 90.86 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN22096