Author: Marco Skulschus Marcus Wiederstein Title: XML Schema - Grundlagen, Praxis, Referenz
Description: , Galileo Press GmbH, Auflage: 1 (Mai 2004). 562, 24,4 x 17,2 x 4,2 cm, Hardcover . Zustand: 2. XML Schema ist der offizielle Nachfolger der bekannten Document Type Definitions (DTD) und markiert den Wendepunkt von der bisherigen dokumentenorientierten Sichtweise zu einer datenorientierten. Mit unserem Buch erhalten Sie eine vollständige Einführung in XML Schema, so dass Sie in der Lage sind, eigene Schema-Definitionen unter Anwendung aller XML-Mechanismen zu erstellen. Sie lernen auch, wie Sie XML Schema-Dokumente in andere Formate, z. B. SQL-Quelltext, transformieren können. Dabei unterstützen Sie Beispiele aus vielen unterschiedlichen Bereichen und Syntaxstrukturen in Schema-Zeichnungen. Marco Skulschus studierte Ökonomie in Wuppertal und Paris und setzt im Rahmen seiner Arbeit .NET und Java für das Datenbanksystem Oracle ein. Er beschäftigt sich seit Beginn der XML-Zeitrechnung mit diesem Thema. Seine Spezialgebiete sind hierbei Datenbanken und XML sowie Ontologien auf XML-Basis.Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik in Bochum und Dortmund und ist verantwortlich für die Durchführung von Projekten im Bereich Systemintegration und Datenbanken (Sicherheit, Hochverfügbarkeit, Datenintegration). Zusammen haben sie eine Reihe von Büchern zu Datenbanken (Oracle und MS SQL Server) sowie zu XML (XML Schema und XSLT/XSL-FO) geschrieben. Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik in Bochum und Dortmund und ist verantwortlich für die Durchführung von Projekten im Bereich Systemintegration und Datenbanken (Sicherheit, Hochverfügbarkeit, Datenintegration). Aus dem Inhalt: 1 Ansätze und Begründung der Dokumentmodellierung 2 Elemente und Attribute 3 Datentypen und Strukturen 4 Komplexe Typen und Inhaltsmodelle 5 Schlüssel und Verweise 6 Auslagerung und Wiederverwendung 7 Gruppierungen und Ableitungskontrolle 8 Namensräume 9 Dokumentmodellierung und erweiterbare Schemata 10 Dokumentation 11 DB-Datenmodellierung und XSLT-Transformation 12 XML Schema in XMLSpy und MS Word Appendix: Referenz Dieses Buch zu XML Schema scheint mir das beste, was derzeit auf dem deutschen Markt zu kaufen ist. Die beiden Autoren schaffen es, das Thema sowohl mit einem durchgehenden Beispiel (manchmal sehr vereinfacht) und mit Illustrationen zu verdeutlichen. Durch die Abbildungen hat man zwar oft den Quelltext doppelt abgedruckt, aber dieses mir bisher nicht bekannte Vorgehen hilft beim Verständnis. Die erste Hälfte des Buches wird für viele völlig ausreichend sein. Danach kommen einige Spezialistenthemen, bei denen die Autoren auch schon gleich mitteilen, dass man hiervon und davon wohl eher die Finger lassen sollte. Durch die theoretischen Erklärungen eignet es sich auch für Leute, die nicht sofort tippen wollen/müssen, sondern nur Schemata verwenden wollen. Zwecks Einarbeitung in die Modellierung von XML Daten habe ich mich mit XML Schema beschäftigt und stiess auf dieses Buch. Die Autoren sind tatsächlich von der trockenen Materie ganz angetan und arbeiten sehr tapfer alle Variationen durch (Einiges habe ich überschlagen, aber ich weiss, dass offensichtlich alles Wissenswerte in diesem Buch zu finden ist), was vor allen Dingen die verschiedenen Möglichkeiten der Ableitungen anbetrifft. Die Quelltexte sind sehr ausführlich, das mag manchmal etwas überfordern, erlaubt allerdings die Dateien im Ganzen zu betrachten und nicht nur Splitter der Syntax zu erkennen. Die Übungsdateien bzw. die Skripte findet man im Internet beim Verlag. Gut gelungen fand ich die auch von vielen anderen Lesern hervorgehobenen Schema-Zeichnungen. Quelltext kann ja auch grafisch ganz nett aussehen. Das Auge programmiert bei diesem Buch also mit :-) Das Thema XML Schemat nimmt nur wenig Platz in den Regalen ein, obwohl die Modellierung von XML-Dokumenten meiner Meinung nach zu besseren Projektergebnissen führen würde. AUch wenn viele IDEs automatisch XML Schema-Dateien erstellen, so kann man ja auch keine Software nur mit einem UML-Diagramm nachträglich "planen". Das Buch informiert sowohl über die Syntax von XML Schema sehr ausführlich, vergleicht allerdings auch am Anfang mit der ehemaligen Document Type Definition. Ich finde das sehr angenehm, weil ich früher mit der DTD gearbeitet habe. Einige Resezenten haben das schon kritisiert. Ich finde das gerade gut, weil es nicht zuviel Quelltexte aus DTD gibt, sondern sie nur am Anfang auftauchen. Dann runden das Buch noch sehr interessante Zeichnungen ab, in denen der Quelltext noch einmal dargestellt wird. Das führt natürlich dazu, dass ein Beispiel manchmal zwei Mal abgedruckt wird, einmal in der gewöhnlichen Variante und einmal als Bild. Mir hat das gut gefallen, weil so der Lerneffekt und die schnelle Wiederholung gefördert werden. Es ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber sicherlich gute Pädagogik. Den Lesengenuss trüben leider einige doppelt oder sonstwie fehlerhafte Abbildungen, die in einer weiteren Auflage auf jeden Fall korrigiert werden sollten. Auch eine CD wäre ganz nett gewesen. Die Beispiele sind allerdings im Internet verfügbar auf der Verlagshomepage. XML Schema - Grundlagen, Praxis, Referenz Marco Skulschus Marcus Wiederstein Datenmodellierung W3C Elemente Attribute Datentypen Strukturen XSLT-Transformation XMLSpy MS Word webdimensions.de Galileo Press GmbH Zusatzinfo mit 1 Referenzkte Sprache deutsch Masse 168 x 240 mm Einbandart gebunden Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge XML Schlagworte DTD EDV Programmiersprache XML XML Schema XMLSpy ISBN-10 3-89842-472-3 / 3898424723 ISBN-13 978-3-89842-472-1 / 9783898424721 XML Schema - Grundlagen, Praxis, Referenz Marco Skulschus Marcus Wiederstein Datenmodellierung W3C Elemente Attribute Datentypen Strukturen XSLT-Transformation XMLSpy MS Word webdimensions.de Galileo Press GmbH ISBN: 3898424723. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Informatik Programmiersprachen Programmierwerkzeuge XML Schlagworte DTD EDV Programmiersprache XML XML Schema XMLSpy ISBN-10 3-89842-472-3 / 3898424723 ISBN-13 978-3-89842-472-1 / 9783898424721 XML Schema - Grundlagen, Praxis, Referenz Marco Skulschus Mar
Price: EUR 14.65 = appr. US$ 15.92 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN2206