Author: Eberhard Wegener Title: Festigkeitsberechnung Verfahrenstechnischer Apparate
Description: , Wiley-VCH, Auflage: 1 (Juni 2002). 616, 24,8 x 18 x 3,7 cm, Hardcover. Zustand: 2. Apparate stellen das eigentliche Kernstück in verfahrenstechnischen Anlagen dar. Sie haben die Aufgabe, durch ihre funktionelle Auslegung und Gestaltung die durch das Verfahren festgelegten Grundoperationen zu realisieren. Hierzu gehört auch ihre beanspruchungsgerechte Dimensionierung aufgrund der mechanischen, thermischen und medialen Belastungen sowie Sonder- und Zusatzlasten. Dabei muss eine ausreichende Festigkeit und Stabilität der Apparate unter Beachtung der Eigenschaften der gewählten Werkstoffe und ihrer Verarbeitung gewährleistet sein. In dem Buch werden neben Grundlagen methodisch umfangreiche Beispiele zur festigkeitsmässigen Berechnung von Apparateelementen behandelt und die Übereinstimmung von Bemessung und Gestaltung auf der Basis des AD-Regelwerkes berücksichtigt. Ergänzt werden die Beispiele durch Hinweise auf weiterführende Literatur. Das Buch wendet sich vorwiegend an Ingenieure der Fachrichtungen Verfahrenstechnik und Maschinenbau, die unmittelbar mit der Apparatekonstruktion betraut sind, aber auch an Vertreter angrenzender Fachgebiete, die sich mit der praktischen Festigkeitsberechnung von Apparateelementen befassen. Eberhard Wegener machte nach der Lehre Abitur und absolvierte ein Ingenieurstudium Chemischer Apparatebau. Anschliessend 10 Jahre Tätigkeit in der Apparatekonstruktion und später in der Anlagenrealisierung. Zwischenzeitlich Qualifizierung zum Schweisskonstrukteur am Zentralinstitut für Schweisstechnik Halle und Abschluss eines Hochschulstudiums Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Magdeburg im Fernstudium. Ab 1970 Übernahme der Ingenieurausbildung in der Fachrichtung Chemieanlagenbau an der Ingenieurschule Fürstenwalde, Lehrtätigkeit in den Studienfächern Apparate- und Anlagenbau. Abschluss eines Postgradualstudiums Fachschulpädagogik und externe Promotion an der Technischen Universität Magdeburg. Mitarbeit in verschiedenen Gremien der Chemischen Industrie und im Hoch- und Fachschulwesen. 1992 Ruf an die Technische Fachhochschule Wildau, Dekan des Fachbereiches Verfahrenstechnik, später Ingenieurwesen/Wirtschaftsingenieurwesen. Lehrgebiete Apparate- und Anlagenbau. Vertreter der TH Wildau im Fachbereichstag Verfahrenstechnik. Aus dem Inhalt: Vorwort Formelzeichen und Einheiten nach dem AD-Regelwerk GRUNDLEGENDE VORSCHRIFTEN UND NACHWEISE ERMITTLUNG VON BERECHNUNGSWERTEN METHODISCHE ÜBERSICHT BERECHNUNG ZYLINDRISCHER WANDUNGEN BERECHNUNG GEWÖLBTER BÖDEN BERECHNUNG KEGELFÖRMIGER MÄNTEL BERECHNUNG VON TELLERBÖDEN BERECHNUNG VON FLANSCHVERBINDUNGEN BERECHNUNG EBENER BÖDEN DIE BERÜCKSICHTIGUNG LOKALER LASTEINLEITUNGEN IN APPARATEWANDUNGEN KOMPLEXBEISPIEL DIMENSIONIERUNGSVERGLEICH AD-REGELWERK--ASME-Codes Literaturverzeichnis Anlagen Naturwissenschaften Chemie Apparatebau Chemie Festigkeit Verfahrenstechnik ISBN-10 3-527-30454-1 / 3527304541 ISBN-13 978-3-527-30454-7 / 9783527304547 Festigkeitsberechnung Verfahrenstechnischer Apparate (Gebundene Ausgabe) von Eberhard Wegener (Autor) Wiley-VCH Apparatekonstruktion Chemie Apparatebau Anlagenrealisierung Chemie Festigkeit Verfahrenstechnik Stabilität Werkstoffe Maschinenbau Bemessung Belastungen festigkeitsmässigen Berechnung von Apparateelementen Naturwissenschaften Ingenieure Ingnieurwissenschaften Maschinenbauer Made in Germany Mittelstand Produktion Automation ISBN: 3527304541. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: ASME-Codes Apparatekonstruktion Chemie Apparatebau Anlagenrealisierung Festigkeit Verfahrenstechnik Stabilität Werkstoffe Maschinenbau Bemessung Belastungen festigkeitsmässigen Berechnung von Apparateelementen Naturwissenschaften Ingenieure Ingnieurwissen
Price: EUR 369.00 = appr. US$ 401.05 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN21693