Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz
Description: , Waxmann, 2005. 300, 20,6 x 15 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Um die Bildungserfolge von Kindern mit Migrationshintergrund zu verbessern, reagieren Schulpolitik und Schulen bisher überwiegend mit isolierten Fördermassnahmen und der Behandlung von "Kulturunterschieden" im Unterricht. Im Kontext der Debatten über die Schulqualität verlagert sich die Aufmerksamkeit jedoch zunehmend auf die Organisationen. Wie können die "normalen" Strukturen, Programme, Kommunikationsformen, expliziten und impliziten Regeln und Routinen auf den unterschiedlichen Handlungsebenen, die für den Schulerfolg relevant sind, gezielt verändert werden, um das Lernen aller Kinder optimal fördern und Ungleichheiten entgegen zu wirken? Diese internationale Vergleichsstudie untersucht Strategien in England, Deutschland und in der Schweiz, die Aspekte der Pluralität und Gleichheit systematisch in breitere Programme zur Entwicklung und Evaluation der Schulen integrieren. In drei Länderstudien wird einerseits eine Bandbreite von Ansätzen zur Schulentwicklung im sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Umfeld aufgezeigt. Andererseits werden die strukturellen Grenzen für die Umsetzung von Gleichheitszielen beleuchtet, die im Reformkonzept der Marktsteuerung angelegt sind. In der detaillierten Kontrastierung der Programme in ihren spezifischen Rahmenbedingungen werden Leitlinien zur Institutionalisierung einer inklusiven Schulpraxis in der Einwanderungsgesellschaft herausgearbeitet. AutorMechtild Gomolla ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt interkulturelle und international vergleichende Bildungsforschung an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg. Das Buch ist allen bildungspolitisch Interessierten dringend zu empfehlen. Es hilft, neoliberale Glaubenssätze in Frage zu stellen. – Georg Auernheimer in: Die Deutsche Schule. 98.Jg. H.1/2006. S. 122f. Sprache: deutsch Masse 148 x 210 mm Einbandart Paperback Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie Ausländerkinder Bildungswesen BRD Deutschland Bildungswesen Grossbritannien Pädagogik Bildungswesen Pädagogik Bildungswesen Interkulturell Internationaler Vergleich Migration Schulautonomie Schulentwicklung Schulqualität Ungleichheit vergleichende Erziehungswissenschaft ISBN-10 3-8309-1520-9 / 3830915209 ISBN-13 978-3-8309-1520-1 / 9783830915201Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft Strategien gegen institutionelle Diskriminierung in England, Deutschland und in der Schweiz von Mechthild Gomolla Reihe: Reihe/Serie: Interkulturelle Bildungsforschung ; 14 ISBN: 3830915209. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Um die Bildungserfolge von Kindern mit Migrationshintergrund zu verbessern, reagieren Schulpolitik und Schulen bisher überwiegend mit isolierten Fördermassnahmen und der Behandlung von "Kulturunterschieden" im Unterricht. Im Kontext der Debatten über die

Price: EUR 42.50 = appr. US$ 46.19 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN21621