Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Lexikon der Redensarten: Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen
Description: , Bassermann, 2005. 784, 23,8 x 17,2 x 4,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Der Blick dahinter - was Redensarten wirklich bedeuten - Redewendungen gebrauchen wir täglich, sie erleichtern die Verständigung untereinander enorm. Dem Deutschlernenden muss ihre Bedeutung erklärt werden. Der Muttersprachler wird sich manchmal fragen, woher eine Redewendung stammt, wie sie aufgebaut ist, ob es ähnliche gibt. Beide Leserkreise werden in diesem Lexikon fündig. "Mit Fug und Recht", "Jemandem die Stange halten", "Auf Zack sein". Diese und andere Redensarten, insgesamt 4000, sind in diesem Buch gesammelt, alphabetisch nach Leitbegriffen geordnet und in ihrer Bedeutung und Herkunft ausführlich erläutert. Der Sprachwitz vieler Wendungen, die treffende, häufig salopp oder ironisch umschriebene Pointe machen das Buch zur amüsanten Lektüre. 4.000 deutsche Redensarten, nach Leitbegriffen geordnet. Ausführliche Erläuterung von Bedeutung, Herkunft und Anwendung. Lexikon der Redensarten: Herkunft und Bedeutung deutscher Redewendungen [Gebundene Ausgabe] Klaus Müller (Herausgeber) ISBN: 380941865X. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Der Blick dahinter - was Redensarten wirklich bedeuten - Redewendungen gebrauchen wir täglich, sie erleichtern die Verständigung untereinander enorm. Dem Deutschlernenden muss ihre Bedeutung erklärt werden. Der Muttersprachler wird sich manchmal fragen, w

Price: EUR 52.65 = appr. US$ 57.22 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN21408