Author: Stephan Leistenschneider Title: Auftragstaktik im preussisch-deutschen Heer 1871 bis 1914 Stephan Leistenschneider Auftragstaktik preussisch-deutschen Heer Führen mit Auftrag Führungsprinzip Heeresdienstvorschrift Bundeswehr Menschenführung deutsches Führungsprinzip preussisch-deutsche Militärgeschichte Kriegsbild Policy Officer Supreme Headquarters Allied Powers Europe SHAPE Mons/Belgien Disziplin Taktik Tapferkeit Organisation deutsche Kampfwertüberlegenheit preussisch-deutsche Armee Geschichte Neuzeit Preussen Preussen MilitärGeschichte KriegsGeschichte Taktik Militär
Description: , Mittler & Sohn, 2002. 180, 150 x 210 mm, Softcover. Zustand: 2. "Das Führen mit Auftrag beziehungsweise die Auftragstaktik ist oberstes Führungsprinzip im Heer" stellt die wichtigste Heeresdienstvorschrift der Bundeswehr lapidar fest. Gemeinsam mit der Inneren Führung wird die Auftragstaktik als das Markenzeichen der Bundeswehr präsentiert, als ein wesentliches Element zeitgemässer Menschenführung. Sogar die Wirtschaft hat das Schlagwort Auftragstaktik für sich entdeckt. Dabei gilt die Auftragstaktik als typisch deutsches Führungsprinzip, das sich im Laufe der preussisch-deutschen Militärgeschichte als Reaktion auf das veränderte Kriegsbild in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt hat, wie der Autor hier anschaulich und kenntnisreich dokumentiert. Autor: Major i.G. Stephan Leistenschneider, geboren 1965; Diplom-Staatswissenschaftler, 1986 Eintritt in die Bundeswehr; z. Zt. Policy Officer beim Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE) in Mons/Belgien. Mit der Veröffentlichung der Magisterarbeit von Stephan Leistenschneider hat der Mittler-Verlag ein gutes Werk getan. Endlich wird eine breite Schneise in den Dschungel der Fehlinformationen geschlagen. Jeder interessierte Leser kann sich anhand dieses Buches nun darüber informieren, warum die deutschen Soldaten bis 1945 in puncto Disziplin, Taktik, Tapferkeit, Organisation usw. als die "besten der Welt" eingeschätzt werden. Grund für die deutsche Kampfwertüberlegenheit ist die Auftragstaktik. Leistenschneider weist minutiös nach, wie die Auftragstaktik seit 1806 innerhalb von 100 Jahren für die preussisch-deutsche Armee entwickelt wurde. Der Verfasser wertet dafür die kaum übersehbare militärische Fachliteratur, gerade für die Zeit nach 1871 aus und zeichnet die Diskussion unter Gegnern und Befürwortern der Auftragstaktik nach. Er legt dar, dass gerade das Urteil der Praktiker den Ausschlag gab zur Übernahme der Taktik, die den Soldaten aller Ebenen die Freiheit zum selbständigen Handeln gab, sich von überholten Befehlen zu lösen, um im Sinne der Auftragserfüllung nach freiem Entschluss tätig zu werden. Die Darstellung endet mit dem Jahr 1914. Eine Fortsetzung für die Zeit bis 1945, in der sich die Auftragstaktik bewährte, wäre wünschenswert. Geschichte Neuzeit Preussen Preussen MilitärGeschichte KriegsGeschichte Taktik Militär ISBN-10 3-8132-0788-9 / 3813207889 ISBN-13 978-3-8132-0788-0 / 9783813207880 978-3813207880 Auftragstaktik im preussisch-deutschen Heer 1871 bis 1914 von Stephan Leistenschneider Preussen Preussen MilitärGeschichte KriegsGeschichte Taktik Militär Geschichte Neuzeit Auftragstaktik im preussisch-deutschen Heer 1871 bis 1914 Stephan Leistenschneider Auftragstaktik preussisch-deutschen Heer Führen mit Auftrag Führungsprinzip Heeresdienstvorschrift Bundeswehr Menschenführung deutsches Führungsprinzip preussisch-deutsche Militärgeschichte Kriegsbild Policy Officer Supreme Headquarters Allied Powers Europe SHAPE Mons/Belgien Disziplin Taktik Tapferkeit Organisation deutsche Kampfwertüberlegenheit preussisch-deutsche Armee Geschichte Neuzeit Preussen Preussen MilitärGeschichte KriegsGeschichte Taktik Militär ISBN: 3813207889. Gewicht/weight: 310 gr.
Keywords: Preussen Preussen MilitärGeschichte KriegsGeschichte Taktik Militär Geschichte Neuzeit Auftragstaktik im preussisch-deutschen Heer 1871 bis 1914 Stephan Leistenschneider Auftragstaktik preussisch-deutschen Heer Führen mit Auftrag Führungsprinzip Heeresdie
Price: EUR 268.90 = appr. US$ 292.25 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN21311