Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Die verlorene Zukunft der Arbeiter: Die Peugeot-Werke
Description: , Uvk, Auflage: 1., Auflage (1. Oktober 2004). 364, 20,8 x 13,2 x 2,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Die Arbeiterklasse, wie sie sich im 19. Jahrhundert ausbildete, gibt es nicht mehr. Sie verschwand aus dem öffentlichen Bewusstsein, und das obwohl Arbeiter nach wie vor nicht nur in Frankreich die grösste soziale Gruppe bilden. Statt gemeinsam organisierter Arbeiter scheint es heute isolierte Individuen zu geben, die ständig steigenden Arbeitsanforderungen ausgesetzt sind, es aber aufgegeben haben, ihre Interessen öffentlich und selbstbewusst zu vertreten.Stéphane Beaud und Michel Pialoux verstehen diese Veränderung nicht als Ergebnis veränderter Produktions-, Wirtschafts- und Arbeitsverhältnisse, sondern als Ausdruck einer gesamtgesellschaftlichen Veränderung.Wie es zu diesen Veränderungen der letzten 20 Jahren kam, untersuchen Stéphane Beaud und Michel Pialoux anhand der grössten Produktionsstätte Frankreichs, dem Peugeot-Werk in Sochaux-Montbéliard und seinem Umfeld. Von 1983 bis 1998 führten sie Tiefeninterviews mit Arbeitern, Arbeitnehmervertretern sowie Managern und zeigen auf, wie die Industriegeschichte der Region untrennbar mit der Sozialgeschichte der Arbeiterklasse verbunden ist. Sie analysieren hierbei nicht nur Veränderungen in der Arbeitsorganisation. Sie machen auch deutlich, wie Veränderungen im Schulsystem Arbeiterkindern zwar eine höhere Qualifikation als die ihrer Eltern ermöglichte, sie jedoch hierdurch von ihren Eltern entfremdete und sie der Illusion rascher Karriereschritte aussetzte. Sie zeigen die politisch-kulturellen Auswirkungen an konkreten FällenDie inneren Widersprüche eines jungen Monteurs sind Aufhänger für die Frage nach dem Generationenkonflikt in der Fabrik. Die Ratlosigkeit der Gewerkschaftsvertreter angesichts der verlorenen Widerstandskultur verweist auf die Krise der Arbeiterbewegung, und die Zunahme rassistischer Spannungen in der Fabrik werden anhand der zunehmenden Konkurrenz um Arbeit plausibel.Die deutsche Ausgabe verzichtet auf die Wiedergabe rein französischer Sachverhalte und Beiträge zur französischen Debatte, soweit sie für das Verständnis der Studie nicht unerlässlich waren. Andere für deutsche Leser jedoch erklärungsbedürftige Aspekte, wie das französische Bildungssystem oder auch die andere Betriebshierarchie werden zusätzlich erläutert.Stéphane Beaud und Michel Pialoux sind Dozenten für Soziologie an den Universitäten Nantes und Paris-V. Ausserdem sind sie als Forscher am Centre de sociologie de l'éducation et de la culture (EHESS) sowie am Laboratoire de sciences sociales (ENS-Ulm) tätig. Beide arbeiteten an dem von Pierre Bourdieu herausgegebenen Band "Das Elend der Welt" (1993) mit. Sprache deutsch Einbandart Pappe Sozialwissenschaften Soziologie Soziologien Arbeiter Arbeiterklasse Autofabrik Frankreich Peugeot Sochaux ISBN-10 3-89669-798-6 / 3896697986 ISBN-13 978-3-89669-798-1 / 9783896697981 Gewerkschaften Sozialwissenschaften Soziologie Soziologien Arbeiter Arbeiterklasse Autofabrik Frankreich Peugeot Sochaux Die verlorene Zukunft der Arbeiter: Die Peugeot-Werke von Sochaux-Montbéliard (edition discours) von Stephane Beaud (Autor), Michel Pialoux (Autor) Die verlorene Zukunft der Arbeiter Die Peugeot-Werke von Sochaux- Montbeliard Gewerkschaften Betriebsrat Betriebsräte Automobilindustrie ISBN: 3896697986. Gewicht/weight: 455 gr.

Keywords: Gewerkschaften Sozialwissenschaften Soziologie Soziologien Arbeiter Arbeiterklasse Autofabrik Frankreich Peugeot Sochaux Die Arbeiterklasse, wie sie sich im 19. Jahrhundert ausbildete, gibt es nicht mehr. Sie verschwand aus dem öffentlichen Bewusstsein, u

Price: EUR 197.90 = appr. US$ 215.09 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN20739