Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Der Zaun im Kopf. Zur Geschichte der deutsch-schweizerischen Grenze um Konstanz
Description: , UVK Verlagsgesellschaft mbH Univers.-Vlg Konstanz Universitätsverlag Konstanz, 1998. 152, , Softcover. Zustand: 2. »Der unklare und unzweckmässige Verlauf der Grenzlinie, namentlich in stark besiedelten Gebieten wie bei Konstanz, könnte zu unangenehmen Zwischenfällen führen.« So begründete der Schweizer Bundesrat im Herbst 1938 die neue (heutige) Grenzführung bei Konstanz, zu einem Zeitpunkt, als Hunderte von Juden in die Schweiz zu flüchten suchten. Die Schweiz drängte auch auf einen Grenzzaun im Stadtgebiet zwischen Konstanz und Kreuzlingen, den die deutsche Wehrmacht gegen den Widerstand der Stadt Konstanz durch einen Zaun zwischen dem Ortsteil Paradies und dem Schweizer Tägermoos ergänzte. Der Fall der Berliner Mauer und der Strom der Asylantenbewerber haben um diesen Zaun eine neue öffentliche Diskussion entfacht. Arnulf Moser, Studienrektor in Konstanz, mit regionalgeschichtlichen Publikationen wie als Schulbuchautor und Übersetzer hervorgetreten, beschreibt diese ungewöhnlichen Zusammenhänge im Rahmen der Geschichte dieser Grenze und der Entwicklung des deutsch-schweizerischen Nachbarschaftsverhältnisses. ISBN: 3879404275. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: »Der unklare und unzweckmässige Verlauf der Grenzlinie, namentlich in stark besiedelten Gebieten wie bei Konstanz, könnte zu unangenehmen Zwischenfällen führen.« So begründete der Schweizer Bundesrat im Herbst 1938 die neue (heutige) Grenzführung bei Kons

Price: EUR 76.70 = appr. US$ 83.36 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN20632