Author: Dr. Wolfgang Scheffknecht Title: Scharfrichter eine Randgruppe im frühneuzeitlichen Vorarlberg
Description: , Uvk, 1995. 250, , Hardcover. Zustand: 2. Der Scharfrichter ist aus der Gesellschaft der Frühen Neuzeit nicht wegzudenken. Er vollstreckte Todesurteile, führte Körper- und Ehrenstrafen durch und nahm häufig auch wichtige Aufgaben im hygienischen und medizinischen Bereich wahr. Seine »Unehrlichkeit« untersagte ihm jedoch den unkontrollierten Umgang mit »ehrlichen« Leuten, die ihn so gut es ging mieden. Gezwungenermassen verkehrte der Scharfrichter hauptsächlich mit seinesgleichen. Es entstanden regelrechte »Scharfrichterdynastien«, die eindrucksvoll Zeugnis von seiner gesellschaftlichen Aussenseiterrolle ablegen. Wolfgang Scheffknecht geht diesen Zeugnissen nach und zeichnet ein kritisches Bild eines aussergewöhnlichen Milieus. Wolfgang Scheffknecht unterrichtet die Fächer Geschichte und Latein am Gymnasium in Bregenz. Seit mehreren Jahren forscht er auf dem Gebiet der regionalen Sozialgeschichte, insbesondere der Geschichte der Aussenseiter und Randgruppen, und ist durch einschlägige Publikationen hervorgetreten. Das Buch von Scheffknecht gehört zu den neueren Darstellungen zum Thema. Ihm haben sich etliche andere Autoren angeschlossen, die auch entdeckt haben, wie interessant die Darstellung auch der Sozialgeschichte der Scharfrichter und ihrer Stellung in der (Früh-) Neuzeitlichen Gesellschaft ist. Es wird wohl noch eine zeitlang dauern, bis genügend Regionalstudien zum Thema erschienen sind, bis eine grössere Arbeit das Thema über den doch jeweils begrenzten Horizont hinaus zu einer Gesamtdarstellung vordringen kann. Fürs Erste bietet das Buch - ohne dass einem über die Massen grosse Geduld abverlangt wird - dem interessierten Leser eine gute Informationsbasis. Obwohl der Scharfrichter mit seiner Tätigkeit einen Strafprozess abschloss, galt seine Person lange Zeit als "unehrlich" und er gehörte zur Gruppe der "Unberührbaren". Das Buch bereichert durch seine vielfältigen und fundierten Informationen den Wissenschaftler wie den weniger Fachkundigen gleichermassen; freilich entlässt es den Leser auch ins Nachdenken über die Problematik gesellschaftlicher Tötungslizenzen. Lag das durchaus in der Intention des Autors, so übertrifft er in anderer Hinsicht seine selbst gesteckten Ziele ganz erheblich: Nach eigenem Bekunden ging es ihm vor allem darum, die vielfach noch gängigen, überwiegend von schauriger Faszination bestimmten Vorstellungen vom ›mittelalterlichen‹ Henker zu korrigieren und dabei zu zeigen, dass der Scharfrichter weder ein blutrünstiger Kerl noch ein ehrloser Geselle war, ›der sich als Scherge in den Dienst jeder beliebigen Obrigkeit stellte‹. Gelungen ist Scheffknecht viel mehr: eine kleine, aber sehr feine Sozialgeschichte nicht nur des Scharfrichters, sondern auch der Strafe im frühneuzeitlichen Vorarlberg. Schriften des Bodenseegeschichtsvereins "Die Studie zeichnet sich, auch wenn es um komplexe Sachverhalte geht, durch gute Lesbarkeit aus." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte Scharfrichter eine Randgruppe im frühneuzeitlichen Vorarlberg von Wolfgang Scheffknecht (Autor) Executioners : a marginal group in Vorarlberg during early modern times ISBN: 3879404941. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Der Scharfrichter ist aus der Gesellschaft der Frühen Neuzeit nicht wegzudenken. Er vollstreckte Todesurteile, führte Körper- und Ehrenstrafen durch und nahm häufig auch wichtige Aufgaben im hygienischen und medizinischen Bereich wahr. Seine »Unehrlichkei
Price: EUR 42.50 = appr. US$ 46.19 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN20586