Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Das Mass im Kochen: Mengen- und Massangaben in Kochrezepten
Description: , Haymon, Auflage: 1 (1. Januar 1999). 319, 23,9 x 18,8 x 2,5 cm, Hardcover. Zustand: 2. Ein kulturhistorisches Standardwerk verrät, was Köchinnen und Köche mit Architekten gemeinsam haben - das Beherrschen von Proportionen.Ausgehend von der Überlegung, dass bestimmte Quantitäten immer auch eine Qualität bedeuten, fasst Renate Breuss in diesem Buch die Ergebnisse ihrer langjährigen Auseinandersetzung mit historischen Kochrezepten zusammen. Messen und Proportionieren ist in der Vergangenheit ein Vorgang, der neben der intellektuellen Erfassung von Grössen auch alle sinnlichen Wahrnehmungen miteinbezieht. Die am Menschen und seinem Körper orientierten Masse sind es dann auch, die im untersuchten Rezeptmaterial verblüffende Praktiken - mit evidenten Parallelitäten zu künstlerischen Gestaltungsprinzipien - in Erinnerung rufen. In einem ersten Teil werden die beim Kochen massgebenden Faktoren wie Mensch, Nahrungsmittel, Gefässe, Geräte und Heizquellen im Kontext der sich ständig ändernden Gegebenheiten dargestellt. Im zweiten Teil sind vollständige Rezepte von der Antike bis ins 18. Jahrhundert und aus verschiedenen Ländern im Original wiedergegeben. Übertragungen in unsere Sprache und Kommentare erleichtern zusammen mit einem umfangreichen Glossar Verständnis und Lesbarkeit dieser aussergewöhnlichen Materialsammlung zur historischen Kochkunst. Professor Peter Kubelka, langjähriger Leiter einer Klasse "für Film und Kochen als Kunstgattung" an der Kunsthochschule Städel in Frankfurt verfasste das Vorwort zu diesem wichtigen Werk für das Mass im Kochen, das mit Fotografien von Franziska Krammel-Högler bebildert ist.Renate Breuss, Mag.phil., Dr.phil., geboren 1956 in Hohenems, Studium der Kunstgeschichte in Innsbruck, zahlreiche Aufenthalte im Ausland, lebt als freischaffende Kunsthistorikerin in Rankweil. Veröffentlichungen zur Malerei und Architektur im 20. Jahrhundert. Derzeit Aufbau eines Kochinstituts in Vorarlberg mit einschlägiger Forschungstätigkeit. ISBN: 385218312X. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Ein kulturhistorisches Standardwerk verrät, was Köchinnen und Köche mit Architekten gemeinsam haben - das Beherrschen von Proportionen.Ausgehend von der Überlegung, dass bestimmte Quantitäten immer auch eine Qualität bedeuten, fasst Renate Breuss in diese

Price: EUR 153.90 = appr. US$ 167.27 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN20574