Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Der Dorotheenstädtische Friedhof. Die Begräbnisstätten an der Berliner Chausseestrasse Alfred Etzold und Wolfgang Türk Friedhöfe an der Berliner Chausseestrasse Begräbnisort Berlins Einblick in mehrere Jahrhunderte preussischer und deutscher Kulturgeschichte Gräber berühmter Dichter Fontane Brecht Heiner Müller Baumeister Schinkel Cantian Philosophen Hegel Fichte Borsig Litfass Bildhauer Schadow Rauch Mediziner Hufeland Brugsch Schauspieler Langhoff Weigel Ruhestätten bekannter Staatsmänner und Wissenschaftler Spaziergänge über die Friedhöfe Leistungen dieser Persönlichkeiten Anekdoten aus ihrem Leben interessante kulturgeschichtliche Querverbindungen cemetary graveyard Funerals Burial sites grounds churchyard
Description: , Ch. Links, Auflage: 2. 144, 24,2 x 17,4 x 0,9 cm, Softcover. Zustand: 2. Friedhöfe an der Berliner Chausseestrasse Begräbnisort Berlins Einblick in mehrere Jahrhunderte preussischer und deutscher Kulturgeschichte Gräber berühmter Dichter Fontane Brecht Heiner Müller Baumeister Schinkel Cantian Philosophen Hegel Fichte Borsig Litfass Bildhauer Schadow Rauch Mediziner Hufeland Brugsch Schauspieler Langhoff Weigel Ruhestätten bekannter Staatsmänner und Wissenschaftler Spaziergänge über die Friedhöfe Leistungen dieser Persönlichkeiten Anekdoten aus ihrem Leben interessante kulturgeschichtliche Querverbindungen Die sechs Friedhöfe an der Berliner Chausseestrasse, von denen der Dorotheenstädtische wohl der berühmteste ist, geben wie kaum ein anderer Begräbnisort Berlins Einblick in mehrere Jahrhunderte preussischer und deutscher Kulturgeschichte. Hier finden sich die Gräber berühmter Dichter (Fontane, Brecht und Heiner Müller), Baumeister (Schinkel und Cantian), Philosophen (Hegel und Fichte), Industrieller (Borsig und Litfass), Bildhauer (Schadow und Rauch), Mediziner (Hufeland und Brugsch), Schauspieler (Langhoff und Weigel) sowie die Ruhestätten bekannter Staatsmänner und Wissenschaftler. Alfred Etzold macht bei seinen Spaziergängen über die Friedhöfe, begleitet von dem Fotografen Wolfgang Türk, mit den Leistungen dieser Persönlichkeiten vertraut, erzählt Anekdoten aus ihrem Leben und stellt interessante kulturgeschichtliche Querverbindungen her. Einzigartige Einblicke in preussische und deutsche Kulturgeschichte geben die Friedhöfe an der Berliner Chausseestrasse, von denen der Dorotheenstädtische der mit Abstand berühmteste ist. Ein kleiner Band fängt nun in Anekdoten, Hintergründen und Fotografien seine Atmosphäre ein." Autor: Alfred Etzold: Jahrgang 1929, Studium der Landschaftsarchitektur in Hannover und Berlin. Tätigkeit als Verlagsredakteur, Mitarbeiter für Friedhofswesen und Gedenkstätten beim Berliner Magistrat, Verwaltungsleiter der Jüdischen Gemeinde Berlin. Sprache deutsch Masse 170 x 240 mm Einbandart Paperback Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Zeitgeschichte ab 1945 Berlin-Mitte Geschichte Führer Deutschland Geschichtswissenchaften Historiker GeistesGeschichte KulturGeschichte Dorotheenstädtischer Friedhof Berlin Friedhof Preussen Kultur ISBN-10 3-86153-261-1 / 3861532611 ISBN-13 978-3-86153-261-3 / 9783861532613 Anm. Dieser Band ist mit 97 Abbildungen versehen.) cemetary graveyard Funerals Burial sites grounds churchyard ISBN: 3861532611. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Geschichte Politik Zeitgeschichte ab 1945 Berlin-Mitte Geschichte Führer Deutschland Geschichtswissenchaften Historiker GeistesGeschichte KulturGeschichte Dorotheenstädtischer Friedhof Berlin Friedhof Preussen Kultur ISBN-10 3-86153-261-1 / 3861532611 ISB

Price: EUR 49.99 = appr. US$ 54.33 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN20301