Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Der Spiegel des Propheten. Abraham im Koran und im Islam
Description: , Lembeck, 2008. 252, 21 x 13,4 x 2 cm, Softcover. Zustand: 2. Das vorliegende Buch beschreibt die Bilder, welche der Koran und die spätere islamische Tradition von Abraham zeichnen. Hiermit wird erstmals eine Gesamtschau aller koranischen Geschichten von und Aussagen über Abraham und seine Familie vorgelegt. Sämtliche Texte werden in die Darstellung einbezogen und in einen grösseren Zusammenhang gestellt. Dabei wird deutlich, in welchem Masse der islamisierte Abraham ein Spiegel des Propheten Muhammad geworden ist, so dass, wer den koranischen Abraham kennt, auch eine Vorstellung erhält, wer Muhammad war und als wer er sich verstanden hat. Auch wenn dieses Buch keine Einführung in das Leben Muhammads sein will, so soll doch anhand der Gestalt Abrahams zugleich ein Zugang zur Person des Stifters des Islams angeboten werden. In den bisherigen Darstellungen von Abraham ist das bunte Bild der islamischen Tradition vielfach hinter der Beschreibung Abrahams im Koran verblasst. Eben hier liegt der zweite Schwerpunkt des Buchesam Beispiel ausgewählter populärer Legenden und volkstümlicher Gedenkorte das traditionell islamische Bild von Abraham erneut zum Leuchten zu bringen. Theologische Fragen, die das Verhältnis zwischen Juden, Christen und Muslimen betreffen, rücken am Schluss des Buches in den Mittelpunkt. Die seit Jahren zu beobachtende Konjunktur Abrahams in der allgemeinen Wahrnehmung erstreckt sich bis in die Schulpädagogik hinein. Abraham wird eine immer wichtigere Gestalt, mit der bereits kleine Kinder im Kindergarten und später dann wiederholt in der Schule vertraut gemacht werden. Daher richtet sich dieses Buch gezielt an Religionslehrkräfte in Schule und Erwachsenenbildung. Es enthält auch neue Abraham-Geschichten bzw. Neufassungen alter Abraham-Geschichten, die als Texte für den Unterricht und für Seminare verwendet werden können. AutorMartin Bauschke, geb. 1962, Religionswissenschaftler und Theologe, verheiratet, eine Tochter, wohnhaft in Berlin. Seit 1999 Leiter des Berliner Büros der Stiftung Weltethos. Bildungs- und Fortbildungsreferent auf interreligiösen Podien und Begegnungen, Vorträge und Forschungen bes. zur Weltethos-Thematik, zum religiösen Fundamentalismus, zum christlich-islamischen Dialog sowie zum sog. Trialog von Juden, Christen und Muslimen. ISBN: 3874765520. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Das vorliegende Buch beschreibt die Bilder, welche der Koran und die spätere islamische Tradition von Abraham zeichnen. Hiermit wird erstmals eine Gesamtschau aller koranischen Geschichten von und Aussagen über Abraham und seine Familie vorgelegt. Sämtlic

Price: EUR 153.99 = appr. US$ 167.36 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN19711