Author: Ewald Brochhausen Jürgen Kielisch Jürgen Schnerring Jens Staeck Title: SAP HR – Technische Grundlagen und Programmierung
Description: , Galileo Press GmbH SAP PRESS, Auflage: 1 (Januar 2003). 500, 24,7 x 17,5 x 2,4 cm, Hardcover . Zustand: 2. Datenstrukturen von SAP HR kundenspezifische Anpassungen Applikationen Reports erstellen Rollen- und Berechtigungskonzept Internet-Technologien in HR Employee Self-Service Release R/3 Enterprise R/3 Bibliothek logische Datenbanken PNP PCH Infotypentwicklung Abfrage im Abrechnungsschema via Operationen strukturelle Berechtigungsvergabe HR Datenmodell Implementierung von Webservices HR Entwicklung Entwickler im HR Umfeld Personalwirtschaft SAP-Customizing SAP-Personalwirtschaft SAP PRESS SAP-Programmierung Personalwesen Human Resources SAP R/3 Employee Self-Service Release R/3 Enterprise R/3 Bibliothek HR Entwicklung PNP PCH Fazit: Wenn Sie Vorkenntnisse mitbringen, werden Sie von diesem Fachbuch profitieren. Dieses Buch führt in die Datenstrukturen von SAP HR ein und erläutert ausführlich das Lesen und Bearbeiten dieser Daten. Sie erfahren, wie Sie kundenspezifische Anpassungen an den Applikationen vornehmen können und spezielle Reports erstellen. Ausserdem werden die HR-Besonderheiten des Rollen- und Berechtigungskonzepts besprochen. Ein eigenes Kapitel ist den Internet-Technologien in HR gewidmetHier erhalten Sie eine Einführung in den Employee Self-Service und Hinweise, wie Sie diese Applikationen anpassen können. Das Buch basiert auf dem Release R/3 Enterprise, ist aber auch für Nutzer früherer Releases eine wertvolle Hilfe. Das Buch ist ein Volltreffer. Endlich wurden die technischen Besonderheiten in Umfeld der HR Entwicklung übersichtlich und verständlich aufgearbeitet. Dort wo andere Bücher oder die R/3 Bibliothek aufhören, setzt dieses Buch auf. Jeder der sich schon mal mit logischen Datenbanken wie PNP oder PCH und deren Besonderheiten im HR Umfeld beschäftigt hat, wird dieses Buch nie mehr missen wollen. Ob Infotypentwicklung und deren Abfrage im Abrechnungsschema via Operationen oder strukturellen Berechtigungsvergabe. Das Buch zeigt an Hand von praxisnahen Beispielen vie es funktioniert. Angefangen von der Darstellung des HR Datenmodells bis hin zur Implementierung von Webservices greifen die Autoren jedes Kernthema der HR Entwicklung auf und führen den erfahrenen Leser schrittweise an die speziellen Themen heran. Das Buch richtet sich sowohl an Berater als auch an Entwickler die im HR Umfeld bereits tätig sind und ist sicherlich ein Muss für jede gut sortierte Handbibliothek. SAP HR – Technische Grundlagen und Programmierung (Gebundene Ausgabe) von Ewald Brochhausen (Autor), Jürgen Kielisch (Autor), Jürgen Schnerring Jens Staeck Datenstrukturen von SAP HR kundenspezifische Anpassungen Applikationen Reports erstellen Rollen- und Berechtigungskonzept Internet-Technologien in HR Employee Self-Service Release R/3 Enterprise R/3 Bibliothek logische Datenbanken PNP PCH Infotypentwicklung Abfrage im Abrechnungsschema via Operationen strukturelle Berechtigungsvergabe HR Datenmodell Implementierung von Webservices HR Entwicklung Entwickler im HR Umfeld Personalwirtschaft SAP-Customizing SAP-Personalwirtschaft SAP PRESS SAP-Programmierung Personalwesen Human Resources mySAP HR Ewald Brochhausen Jürgen Kielisch Jürgen Schnerring ISBN: 3898423352. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Datenstrukturen von SAP HR kundenspezifische Anpassungen Applikationen Reports erstellen Rollen- und Berechtigungskonzept Internet-Technologien in HR Employee Self-Service Release R/3 Enterprise R/3 Bibliothek logische Datenbanken PNP PCH Infotypentwicklu
Price: EUR 25.19 = appr. US$ 27.38 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN1955