Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: 1 x 1 für Gespannfahrer: Grundlagenwissen für Krafträder mit Beiwagen - Technik, Typen, Tipps & Tricks
Description: , Götz, Bernhard, 2009. 164, 23,2 x 16 x 1,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Gespannfahren ist ein Abenteuer. Erfunden und entwickelt zu einer Zeit, in der weder Vorschriften noch Gesetze die Konstrukteure knebelten. Rückblickend können wir sagen Glück gehabt! Denn, würde heute der Beiwagen zum Motorrad erfunden werden, die Zulassungsstellen fielen über den armen Erfinder herUnfahrbar und er (der Konstrukteur) müsste es doch besser wissen . In der Tat. Das Motorrad mit Beiwagen unterscheidet sich in Theorie und Praxis vom motorisierten Zweirad und jeder Motorradfahrer, der einmal den Mut aufbrachte mit einem Gespann zu fahren, wird es bestätigen. Statt wie Millionen von Zweiradfahrern in Schräglage dem Lauf der Strasse zu folgen, gibt es rund 40.000 Motorradfahrer, die eine aussergewöhnliche Art der Motorradleidenschaft entdeckten. Sie schwören Stein und Bein daraufGespannfahren ist das Grösste! Steigt ein Neugieriger das erste Mal auf ein Gespann, geht eine Veränderung mit ihm vor. Er stellt beide Füsse auf die Rasten und sein Gleichgewichtssinn greift ins Leere. Das Gefühl zur Fahrbahn verändert sich. Jetzt liegt es an ihm lässt er sich darauf ein? Ist der Gespannkäufer im Zweiradbereich gewohnt, aus den Modellvarianten eines auszusuchen, geht das Auswählen beim Gespann viel weiter. Hier spricht er direkt mit dem Konstrukteur. Er kann ganz bestimmte Fahreigenschaften verlangen und hat zudem die Möglichkeit, individuelle Fahrwerkskomponenten zu ordern. Um diese fast grenzenlose Freiheit der Wahl zu nutzen, setzt es im Gegenzug ein Grundwissen der Gespanntechnik voraus. Dieses Wissen zu vermitteln, haben sich die Autoren in diesem Buch zur Aufgabe gemacht. Zu Beginn gibt der Chefredakteur der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE, Martin Franitza, einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Motorrades mit Beiwagen. Anhand vieler Beispiele hat der Motorjournalist Axel Koenigsbeck den aktuellen Stand der Entwicklung dokumentiert. Im Kapitel Gespanntechnik zeigt er die ungeheuer breite Palette der technischen Konstruktionen und Möglichkeiten. Im dritten Kapitel versuche ich die theoretischen Grundlagen zu erklären. Hierbei stütze ich mich auf die vielfältigen Ausführungen von Edmund Peikert, der es stets verstand, komplizierte Sachverhalte verständlich zu machen. Auch wenn an mancher Stelle die physikalischen Herleitungen etwas ungenau sein mögen, liegt es daran, dass dieses Kapitel nicht für Ingenieure, sondern für ambitionierte Motorradfahrer geschrieben wurde. Wolfgang Lorenz bringt Physik und Technik zusammen. Er zeigt uns in der Gespannfahrschule , wie man das Fahren erlernt und die damit verbundenen Risiken möglichst vermeidet. Auch erfahrene Gespannfahrer werden hier viele nützliche Tipps finden. Im letzten Kapitel des Buches finden Sie einen umfangreichen Serviceteil. Dieser beginnt mit der FrageWelches Gespann passt zu mir? , gibt Tipps und Hinweise zum Neukauf, Gebrauchtkauf und Umbau. Auch das Thema Kinder im Seitenwagen und Hunde in Boot hat in diesem Buch seinen Platz. Lassen Sie sich darauf ein! Ich versichere Ihnen, Gespannfahren ist wunderbar. Bernhard Götz Autor Das Autorenteam Martin Franitza, Chefredakteur der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE. Bernhard Götz, Verleger der Zeitschrift MOTORRAD-GESPANNE. Axel Koenigsbeck, Motorjournalist. Wolfgang Lorenz, Veranstalter professioneller Fahr- und Sicherheitstrainings für Gespannfahrer. 1 x 1 für Gespannfahrer: Grundlagenwissen für Krafträder mit Beiwagen - Technik, Typen, Tipps & Tricks von Martin Franitza, Bernhard Götz, Axel Koenigsbeck und Wolfgang Lorenz Technik Beiwagen Gespann Kraftrad Motorrad Seitenwagen ISBN-10 3-9802242-5-2 / 3980224252 ISBN-13 978-3-9802242-5-3 / 9783980224253 ISBN: 3980224252. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Gespannfahren ist ein Abenteuer. Erfunden und entwickelt zu einer Zeit, in der weder Vorschriften noch Gesetze die Konstrukteure knebelten. Rückblickend können wir sagen Glück gehabt! Denn, würde heute der Beiwagen zum Motorrad erfunden werden, die Zulass

Price: EUR 69.65 = appr. US$ 75.70 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN19547