Author: Dr. Thomas Heidenreich Dipl.-Psychologe in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Frankfurt Dr. Johannes Michalak Klinische Psychologie und Psychotherapie Therapeut am Zentrum für Psychotherapie Ruhr-Universität Bochum Title: Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Ein Handbuch
Description: , DGVT Deutsche Gesellschaft f. Verhaltenstherapie Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Auflage: 2. 800, 24,2 x 17,2 x 5,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Achtsamkeit – verstanden als das ständige Bemühen mit der lebendigen Gegenwart des Hier-und-Jetzt in bewusstem Kontakt zu bleiben – und Akzeptanz sind Prinzipien mit einer langen Tradition: Wege zur ihrer Kultivierung finden sich in vielen Kulturen. Besonders in der buddhistischen Tradition entstanden Übungen und Lehren, die der Entwicklung dieser Prinzipien dienen. In den letzten Jahren hat man das Potential von Achtsamkeit und Akzeptanz auch für den Bereich der Psychotherapie entdeckt: Es wurden therapeutische Ansätze entwickelt, die diese Prinzipien in die Behandlung von Menschen mit psychischen, psychosomatischen und körperlichen Leiden integrieren. Das Handbuch möchte über diese neuen Entwicklungen informieren und einen umfassenden Überblick ermöglichen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die praxisnahe Darstellung unterschiedlicher Behandlungsansätze, in deren Mittelpunkt die Entwicklung von Achtsamkeit und Akzeptanz steht. Darüber hinaus werden die spirituellen und historischen Wurzeln dieser Prinzipien vorgestellt, Parallelen zu anderen Therapierichtungen beleuchtet sowie Aspekte ihrer Integration in Forschung und Praxis diskutiert. Ziel dieses Buches ist es, das therapeutische Potential von Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie deutlich zu machen, aber auch auf die Gefahren einer Vereinnahmung und Verkürzung dieser Prinzipien hinzuweisen. In den letzten Jahren hat man das Potential von Achtsamkeit und Akzeptanz auch für den Bereich der Psychotherapie entdeckt Es wurden therapeutische Ansätze entwickelt, die diese Prinzipien in die Behandlung von Menschen mit psychischen, psychosomatischen und körperlichen Leiden integrieren. Das Handbuch möchte über diese neuen Entwicklungen informieren und einen umfassenden Überblick ermöglichen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die praxisnahe Darstellung unterschiedlicher Behandlungsansätze, in deren Mittelpunkt die Entwicklung von Achtsamkeit und Akzeptanz steht. Darüber hinaus werden die spirituellen und historischen Wurzeln dieser Prinzipien vorgestellt, Parallelen zu anderen Therapierichtungen beleuchtet sowie Aspekte ihrer Integration in Forschung und Praxis diskutiert. Ziel dieses Buches ist es, das therapeutische Potential von Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie deutlich zu machen, aber auch auf die Gefahren einer Vereinnahmung und Verkürzung dieser Prinzipien hinzuweisen. Autor: Dr. Thomas Heidenreich ist Dipl.-Psychologe in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Frankfurt. Dr. Johannes Michalak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit für Klinische Psychologie und Psychotherapie und Therapeut am Zentrum für Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum. Medizin Pharmazie Klinik Praxis Psychiatrie Psychotherapie Angewandte Psychologie Psychotherapie Psychische Störung ISBN-10 3-87159-060-6 / 3871590606 ISBN-13 978-3-87159-060-3 / 9783871590603 Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Ein Handbuch [Gebundene Ausgabe] Dr. Thomas Heidenreich Dipl.-Psychologe DGVT Behandlungsansätze buddhistische Tradition Therapierichtungen therapeutisches Potential psychische psychosomatische Leiden Psychiatrie ISBN: 3871590606. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Achtsamkeit – verstanden als das ständige Bemühen mit der lebendigen Gegenwart des Hier-und-Jetzt in bewusstem Kontakt zu bleiben – und Akzeptanz sind Prinzipien mit einer langen Tradition: Wege zur ihrer Kultivierung finden sich in vielen Kulturen. Beson
Price: EUR 39.59 = appr. US$ 43.03 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN19423