Author: Albert Lenz und Wolfgang Stark Title: Empowerment: Neue Perspektiven für psychosoziale Praxis und Organisation
Description: , DGVT Deutsche Gesellschaft f. Verhaltenstherapie Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, 2002. 272, 23,8 x 16,4 x 1,6 cm, Softcover. Zustand: 2. Empowerment verbindet als Konzept erfolgreich Prozesse sozialer Aktion mit einer professionellen Haltung, die sich konsequent den individuellen und kollektiven Ressourcen der Menschen zuwendet. Gleichzeitig werden drei Handlungsebenen miteinander verknüpft, die sonst meist getrennt voneinander behandelt werdenIndividuum - Soziales Netz - Organisation. Ohne grosse Strukturveränderungen hat damit das Konzept Empowerment in den letzten Jahren in vielen psycho-sozialen Handlungsfeldern Fuss gefasst. Im politischen Diskurs steht es für ein Erstarken der BürgerInnen-Bewegungen; die Legislative übernimmt den Begriff in gesetzliche Verordnungen, um auch gesellschafts-politisch eine verstärkte BürgerInnen-Orientierung zu verdeutlichen. Die eigentliche Bewährungsprobe erlebt Empowerment jedoch in der PraxisGelingt es unter Bezugnahme auf Empowerment, eine psychosoziale Praxis zu gestalten, die mit statt für die Menschen geplant und gestaltet wird, die ihnen die notwendige Unterstützung gibt, ohne ihre Stärken zu vernachlässigen und die keine Vereinzelung, sondern lernende Gemeinschaften hervorbringt? ISBN: 3871596108. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Empowerment verbindet als Konzept erfolgreich Prozesse sozialer Aktion mit einer professionellen Haltung, die sich konsequent den individuellen und kollektiven Ressourcen der Menschen zuwendet. Gleichzeitig werden drei Handlungsebenen miteinander verknüpf
Price: EUR 153.90 = appr. US$ 167.27 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN19406