Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Berge, Meere und Giganten
Description: , Walter, Auflage: N.-A. (Dezember 1998). 539, 21 x 13,4 x 3,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Döblins expressionistisch wortgewaltige Utopie ist ein literarisches Manifest gegen den grenzenlosen Fortschrittsglauben.In seinem visionären Zukunftsroman, »Berge, Meere und Giganten«, der erstmals 1924 in Berlin erschienen ist, entwirft Döblin eine negative Utopie. In Form einer künftigen Universalgeschichte, die in neun Bücher unterteilt ist, stellt er die technisierte, industrialisierte Gesellschaft, geprägt von Verstädterung, Vermassung, Naturentfremdung und Dehumanisierung, und deren Entwicklungen bis ins 27. Jahrhundert darDer Aufstand gegen die Maschinen der Metropolen beginnt Ende des 24. Jahrhunderts. Im 26. Jahrhundert kommt es zum Uralischen Krieg, in dem der Westen unterliegt. Die westlichen Völker müssen deshalb in neue Bereiche vorstossen. Grönland soll enteist werden, und um die nötige Energie zu gewinnen, werden die Vulkane Islands gesprengt. Das Unternehmen gelingt, aber es beleben sich zugleich die Keime vorzeitlicher Ungeheuer und Pflanzendie Saurierwelt breitet sich aus. Als Gegenwaffe werden menschliche Giganten gezüchtet. Inhaltlich wie sprachlich hat Döblin mit dem Roman ein expressionistisches Meisterwerk geschaffen, das auf eindrucksvolle Weise alle Strömungen der Epoche in sich vereint.»Alfred Döblins Werk, das ist das 20. Jahrhundert in Literatur gefasst. Mit eigensinniger Wachheit und Neugier nahm dieser Arzt und Dichter Anteil an allen wesentlichen Ereignissen und Tendenzen des Zeitaltersan den Weltkriegen und Revolutionen, an Wissenschaft und Mystik, Politik und Religion, Technik und Philosophie.«.Alfred Döblin wurde am 10. August 1878 in Stettin an der Oder geboren. Nach dem Studium der Medizin arbeitete er fünf Jahre lang als Assistenzarzt in verschiedenen Kliniken und eröffnete 1911 in Berlin eine eigene Praxis als Kassenarzt. Nach ersten Veröffentlichungen in der expressionistischen Zeitschrift »Der Sturm« und einem Novellenband im Verlag Georg Müller erschien Döblins erster grosser Roman »Die drei Sprünge des Wang- lun« im Jahr 1916 bei S. Fischer. Sein grösster internationaler Erfolg war der 1929 ebenfalls bei S. Fischer publizierte Roman »Berlin Alexanderplatz«. 1933 flüchtete Döblin vor dem Nationalsozialismus nach Zürich. Die meiste Zeit seiner Jahre im Exil verbrachte er in Frankreich und den USA. Aus dem Exil zurückgekehrt, lebte Döblin zunächst wieder in Deutschland, zog dann aber 1953 mit seiner Familie nach Paris. Alfred Döblin starb am 26. Juni 1957. ISBN: 3530166634. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Döblins expressionistisch wortgewaltige Utopie ist ein literarisches Manifest gegen den grenzenlosen Fortschrittsglauben.In seinem visionären Zukunftsroman, »Berge, Meere und Giganten«, der erstmals 1924 in Berlin erschienen ist, entwirft Döblin eine nega

Price: EUR 84.90 = appr. US$ 92.27 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN18884