Author: Ingrid Haslinger (Autor) Title: Es möge Erdäpfel regnen: Eine Kulturgeschichte der Kartoffel. Mit 170 Rezepten
Description: , Mandelbaum Verlag, 2007. 179, 23,2 x 15,2 x 1,8 cm, Hardcover. Zustand: 2. Was als Kartoffel, Erdapfel, Grumbiere und vieles mehr heute zu einem unserer essenziellen Grundnahrungsmittel zählt, hat seinen Ursprung in der Neuen Welt und setzte sich in einem beispiellosen kulinarischen Eroberungsfeldzug schliesslich in ganz Europa als "Marzipan des kleinen Mannes" durch. Stand man dieser Knollenfrucht, was die Techniken ihrer Zubereitung betraf, anfangs recht hilflos gegenüber, sagte man ihr aber in Liebesdingen Wunderkräfte nach. So erhoffte sich auch Falstaff in Shakespeares Lustigen Witwen von Windsor entsprechende Hilfe, als er darum betete, es möge Erdäpfel vom Himmel regnen. Bald entwickelte sich die Knolle zu einem (Über) Lebensmittel im Kampf gegen unzählige Hungersnöte im Europa der Neuzeit. Dieses Buch ist eine Kulturgeschichte der Erdäpfel, eine Nacherzählung der weiten Reisen dieser Knolle, die uns erlaubt, die Wirrungen der Weltgeschichte auch auf eine kulinarische Weise nachzuvollziehen. Auch die Kochrezepte in diesem Buch spüren diesem Weg nach - von Island bis Malta - und zeigen die grosse Wandlungsfähigkeit der Kartoffel - vom einfachen Raffinement der bürgerlichen Küche zur edlen Verfeinerung aristokratischer Herkunft. Entdecken und nachkochen erwünscht!AutorIngrid Haslinger, Historikerin, Anglistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Wiener Hofsilber- und Tafelkammer. ISBN: 385476216X. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Was als Kartoffel, Erdapfel, Grumbiere und vieles mehr heute zu einem unserer essenziellen Grundnahrungsmittel zählt, hat seinen Ursprung in der Neuen Welt und setzte sich in einem beispiellosen kulinarischen Eroberungsfeldzug schliesslich in ganz Europa
Price: EUR 84.90 = appr. US$ 92.27 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN18392