Author: Jacques Derrida und Peter Engelmann Title: Apokalypse
Description: , Böhlau, 1997. 139, 20,8 x 12,8 x 1 cm, Softcover. Zustand: 2. Der Tod der Philosophie, das Ende der Geschichte, das Ende des Menschen, des Subjektes, des Abendlandes, des Fortschritts, der Menschheit Diskurse über das Ende durchziehen das abendländische Denken.In seiner kleinen Schrift Von einem neuerdings erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie greift Kant diejenigen an, die verkünden, dass es seit zweitausend Jahren mit der Philosophie ein Ende habe , und unternimmt es, den vornehmen Ton zu entmystifizieren. Aber die aufklärerische Grenzziehung gegenüber einem apokalyptischen Diskurs, zeigt Derrida, entfesselt ihrerseits bloss wieder eine andere Welle eschatologischer Diskurse in der Philsophie . Jacques Derrida nimmt Kants Text zum Anlass seiner Reflexionen über den apokalyptischen Diskurs, über einen apokalyptischen Ton in der PhilosophieGibt es ein Paradigma, eine fundamentale Szene der eschatologischen Strategien? Lässt sich der apokalyptische Ton auf Einstimmigkeit reduzieren? Ist das Apokalyptische vielleicht die transzendentale Bedingung jedes Diskurses? Für die deutsche Ausgabe stellte Derrida einen zweiten, bisher in Frankreich noch nicht veröffentlichten Text zu aktuellen Versionen des apokalyptischen Diskurses zur VerfügungNo Apocalypse, not now . Ein Text, direkt, wie sonst bei Derrida nicht üblich, ein philosophischer Text über atomare Endzeitvisionen und die Politik der Abschreckung. AutorJacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren und starb am 8.Oktober 2004 in Paris. Während seiner Schulzeit war er antisemitischen Repressionen ausgesetzt. Ab 1949 lebte er in Frankreich und besuchte das Lycée Louis-le-Grand in Paris. Von 1952 bis 1954 studierte er an der École Normale Supérieure, wo er Vorlesungen bei Louis Althusser und Michel Foucault besuchte und sich mit Pierre Bourdieu anfreundete. 1956 gewann er ein Stipendium für einen Studienaufenthalt an der Harvard University. Während seines Militärdienstes von 1957 bis 1959 lehrte er Englisch und Französisch in Algerien. Von 1960 bis 1964 war er wissenschaftlicher Assistent an der Sorbonne. Ab 1965 bis 1984 bekleidete er eine Professur für Geschichte der Philosophie an der École Normale Supérieure. 1981 gründete er die Gesellschaft Jan Hus (eine Hilfsorganisation für verfolgte tschechische Intellektuelle). Im selben Jahr wurde er in Prag verhaftet und erst nach einer energischen Intervention François Mitterrands und der französischen Regierung von der Tschechoslowakei freigelassen. 1983 gründete er das Collège international de philosophie , zu dessen erstem Direktor er gewählt wurde. ISBN: 3205013050. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Der Tod der Philosophie, das Ende der Geschichte, das Ende des Menschen, des Subjektes, des Abendlandes, des Fortschritts, der Menschheit Diskurse über das Ende durchziehen das abendländische Denken.In seiner kleinen Schrift Von einem neuerdings erhobenen
Price: EUR 81.99 = appr. US$ 89.11 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN18362