Author: Ulrich und Renate Dehner (Autor) Title: Als Chef akzeptiert: Konfliktlösungen für neue Führungskräfte
Description: , Campus Verlag, Auflage: 1 (17. September 2001). 184, 23 x 14,8 x 4,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Eine der wichtigsten Aufgaben in der neuen Führungsposition ist zunächst, die Anerkennung durch Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte zu erlangen. Der Weg dorthin ist gepflastert mit zahlreichen Konfliktsituationen und es gibt unendlich viele Möglichkeiten, durch schwer wiegende Fehler die Beziehungen dauerhaft zu belasten. Manche Konflikte sind vermeidbar, andere aber unausweichlich. Dieser Ratgeber will jungen Führungskräften helfen, sich als akzeptierte Führungskraft zu etablieren, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen erfolgreich und konstruktiv zu bewältigen. Zahlreiche Fallbeispiele verdeutlichen, worum es geht, und zeigen, wie Konfliktlösungen aussehen können. Viele Checklisten helfen bei der optimalen Vorbereitung auf schwierige Gespräche. Führungsneulinge haben es nicht leichtMeist treten sie ihren Job unter hohen Erwartungen ihrer eigenen Chefs an, oft unter enormem wirtschaftlichen Druck, vielfach von den eigenen Mitarbeitern skeptisch beäugt -- und fast immer ohne jede systematische Vorbereitung auf die Führungsaufgabe. Abhilfe verspricht eine Flut von Führungsliteratur, aus der dieser Band des Trainerpaares Renate und Ulrich Dehner positiv hervorsticht. Die Autoren begreifen "Führung" im Wesentlichen als Aufgabe, in angemessener und erfolgreicher Weise zu kommunizieren. Konsequenterweise weiht ihr Buch daher vor allem in die Spielregeln gelungener Kommunikation ein. Dabei legen sie das in Trainerkreisen sehr beliebte Modell der Transaktionsanalyse zugrunde. Dessen VorteilEs beleuchtet das Zusammenspiel verschiedener Verhaltensweisen in der konkreten Situation und zeigt so, wie ein Verhaltensrädchen ins andere greift. So provoziert etwa ein Vorgesetzter, der seine Mitarbeiter systematisch bevormundet und reguliert, auf die Dauer eben jene "Unselbstständigkeit" seines Teams, die er anschliessend womöglich beklagt. Die Anhänger der Transaktionsanalyse konstatieren in so einem Fall ein perfektes Zusammenspiel von "kontrollierendem Eltern-Ich" (Chef) und "angepasstem Kind-Ich" (Mitarbeiter). Was in dieser Verkürzung theoretisch anmuten mag, wird von den Autoren mit einer Fülle von Beispielen aus der Unternehmenspraxis veranschaulicht. Warum das rational geprägte "Eltern-Ich" zur Konfliktlösung am geeignetsten ist, wird dabei einsichtig; ebenso, in welchem Ich-Zustand ein Mitarbeiter vorzugsweise agiert und wie man darauf am besten reagiert. Der grosse Vorzug des Buches besteht darin, seinen Lesern ein schlüssiges analytisches Raster an die Hand zu geben, mit denen man konkrete Alltagssituationen erfolgreicher bewältigen kann. Der Untertitel "Konfliktlösungen für neue Führungskräfte" verschleiert dabei, dass es ausser um Konfliktbewältigung um Führungspraxis ganz allgemein gehtWie etabliert man sich als neuer Chef unter den Führungskollegen? Wie nach oben? Wie bei wichtigen Kunden? Die wichtigste Frage bleibt jedochWie gewinnen Sie die Akzeptanz Ihrer Mitarbeiter? Dehner/Dehner liefern das nötige psychologische Rüstzeug für diese spannende und herausfordernde Aufgabe. Der Verlag über das Buch "Wer ist hier der Boss?" Wie sich junge Führungskräfte die Akzeptanz der Mitarbeiter sichern können Eine Beförderung allein macht noch keine Führungskraft. Um sich als neue Chefin oder neuer Chef zu etablieren, ist in erster Linie die Akzeptanz der Mitarbeiter nötig. Ein neuer Ratgeber hilft jungen Führungskräften dabei, wie sie nicht nur die formale, sondern die eigentliche, die psychologische Chefposition besetzen. Chef zu sein ist weder eine Frage der Einstellung noch eine der fachlichen Qualifikation. Viele junge Führungskräfte begehen den vermeidbaren Fehler zu glauben, nur weil als Führungskraft antreten, seien sie auch eine. Die Attribute der formalen Chefposition - das neue Büro, der grössere Schreibtisch, der Dienstwagen - bedeuten für die Mitarbeiter aber noch lange nicht, dass der "Neue" jetzt wirklich der Chef ist. Um sich als Chef oder Chefin zu etablieren ist die Akzeptanz der Mitarbeiter unerlässlich. Der Aufstieg in eine Führungsposition hat immer ein hohes Konfliktpotenzial, weil sich plötzlich Beziehungen verändern, Entscheidungen gefällt und Macht ausgeübt werden muss. Ulrich und Renate Dehner geben Tipps, die jungen Führungskräften den Einstieg in ihre neue Tätigkeit erleichtern. Sie geben Hinweise, was auf der Ebene der Kommunikation beachtet werden sollte, um sich bei den Mitarbeitern, Kollegen und den eigenen Vorgesetzten als gute Führungskraft zu bewähren. Die Anerkennung durch die Mitarbeiter - und damit die Besetzung des psychologischen Chefsessels - kann die neue Führungskraft durch ihr eigenes Verhalten entscheidend beeinflussen. Denn gut führen, so die Autoren, hat in erster Linie etwas mit Kommunikation zu tun - und die Grundsätze möglichst konfliktfreier Kommunikation sind erlernbar. Das Buch zeigt, wie neue Führungskräfte Konflikte durch erfolgreiche Gesprächsführung vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen erfolgreich und konstruktiv bewältigen können. Zahlreiche Fallbeispiele und Praxistipps zeigen eine Vielzahl von Konfliktlösungsstrategien auf - damit der Übergang vom Kollegen zum Chef oder der Wechsel in eine neue Firma erfolgreich verläuft. Die AutorInnenUlrich Dehner ist Diplom-Psychologe und mit seinem Unternehmen Konstanzer Seminare seit 1987 im Bereich Führungs- und Kommmunikationstraining, Konfliktmanagement und Coaching tätig. Bei Campus erschien sein Buch Die alltäglichen Spielchen im Büro (2001). Renate Dehner ist Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung. Im Rahmen der Konstanzer Seminare führt sie Trainings, Seminare und Coachings durch. ISBN: 359336817X. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Eine der wichtigsten Aufgaben in der neuen Führungsposition ist zunächst, die Anerkennung durch Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzte zu erlangen. Der Weg dorthin ist gepflastert mit zahlreichen Konfliktsituationen und es gibt unendlich viele Möglichkeite
Price: EUR 49.50 = appr. US$ 53.80 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN18340