Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


IBM Business Consulting Services Hendrik Hartje Uwe Probst Klaus Jäck Matthias Hessler - SAP-Berechtigungswesen. Design und Realisierung

Title: SAP-Berechtigungswesen. Design und Realisierung
Description: , Galileo Press GmbH SAP PRESS Galileo Computing, Auflage: 1 (Januar 2003). 312, 24,9 x 17,9 x 2,3 cm, Hardcover . Zustand: 2. Dieses Buch berät Sie umfassend bei der Einführung eines SAP-Berechtigungskonzepts Sie erfahren, worauf es bei Berechtigungen ankommt, welche technischen Bedingungen zu beachten sind, und werden über praxiserprobte Methoden zur Entwicklung eines effektiven Berechtigungswesens informiert. Besonders hilfreich ist dabei die Darstellung von Vorgehensmodellen für die Design- und die Realisierungsphase. Und auch bei der Prüfung von Berechtigungskonzepten werden Sie durch dieses Buch zuverlässig beraten. Mehr nochSie erhalten Einblick in die erfolgskritischen Aspekte bei der Erstellung von Berechtigungen mit dem Profil-Generator. Das Buch behandelt neben SAP R/3 (Release 4.6C) auch die Besonderheiten von SAP Enterprise Portal und ermöglicht so die Entwicklung von zukunftsfähigen SAP-Sicherheitskonzepten. Aus dem Inhalt- Besonderheiten des SAP-Berechtigungssystems - Grundlagen des SAP-Berechtigungskonzepts - Internes Kontrollsystem (IKS) - Vorgehensmodell Designphase - Vorgehensmodell Realisierungsphase - Prüfung von Berechtigungskonzepten - Audit Information System (AIS) - SAP Enterprise PortalKomponenten, Zugriffssteuerung und Verwaltung, Integration u.v.m. Generell ist das Berechtigungswesen ein Bereich, in dem präzise gewissenhate Arbeit unerlässlich ist. Berechtigungsprobleme müssen genau ermittelt, ausgelesen und analysiert werden. Das Buch "SAP-Berechtigungswesen" beschreibt sehr gut und ausführlich das Vorgehen beim Entwurf eines SAP Berechtigungskonzeptes. Dabei werden typische "Fallstricke" genannt, an denen ein gutes Berechtigungskonzept scheitern kann. Der Schwerpunkt des Buches liegt dabei nicht auf den technischen Details (dafür gibt es schon andere Bücher), sondern auf dem Vorgehen, um im weiten Feld der SAP Berechtigungen nicht den Überblick zu verlieren. Dieses Vorgehen wird in 12 aufeinanderfolgende Schritte von der Vorbereitung über Entwurf und Implementierung bis zum Support gegliedert, die ausführlich beschrieben werden. Dadurch wird der Ablauf sehr übersichtlich und kann gut nachvollzogen werden. Sowohl für Administratoren als auch für Berater in SAP Projekten ein sehr nützliches Buch über das oft vernachlässigte Thema SAP Berechtigungen. Aus dem Inhalt: - Besonderheiten des SAP-Berechtigungssystems - Grundlagen des SAP-Berechtigungskonzepts - Internes Kontrollsystem (IKS) - Vorgehensmodell Designphase - Vorgehensmodell Realisierungsphase - Prüfung von Berechtigungskonzepten - Audit Information System (AIS) - SAP Enterprise Portal: Komponenten, Zugriffssteuerung und Verwaltung, Integration u.v.m. Inhaltsverzeichnis von "SAP-Berechtigungswesen": 1. Einführung 13 2. SAP R/3-Benutzer und Berechtigungen 31 3. Einbettung in das interne Kontrollsystem 113 4. Vorgehensmodell beim Design eines Berechtigungskonzeptes 137 5. Vorgehensmodell zur Realisierung eines Berechtigungskonzeptes 179 6. Prüfung von SAP R/3-Berechtigungskonzepten 219 7. SAP Enterprise Portal 247 8. Zukünftige Entwicklungen und Wege 275 ISBN-10 3-89842-312-3 / 3898423123 ISBN-13 978-3-89842-312-0 / 9783898423120SAP-Berechtigungswesen. Design und Realisierung von Berechtigungskonzepten für SAP R/3 und SAP Enterprise Portal (Gebundene Ausgabe) IBM Business Consulting Services Informatik Netzwerke Benutzerverwaltung Berechtigung EDV Berechtigungskonzept Anwendungs-Software Datenkommunikation Portal Profilgenerator SAP PRESS SAP R/3 SAP R/3 Release 4 Sicherheit SAP-Berechtigungswesen SAP-Berechtigungswesen. Design und Realisierung von Berechtigungskonzepten für SAP R/3 und SAP Enterprise Portal (Gebundene Ausgabe) IBM Business Consulting Services Galileo Press GmbH SAP PRESS Galileo Computing Netzwerke Benutzerverwaltung Berechtigung Berechtigungskonzept Datenkommunikation Portal Profilgenerator Informatik EDV SAP R/3 SAP R/3 Release 4 Sicherheit SAP-Berechtigungswesen ISBN: 3898423123. Gewicht/weight: 710 gr.

Keywords: Netzwerke Benutzerverwaltung Berechtigung Berechtigungskonzept Datenkommunikation Portal Profilgenerator Informatik EDV SAP R/3 SAP R/3 Release 4 Sicherheit SAP-Berechtigungswesen Dieses Buch berät Sie umfassend bei der Einführung eines SAP-Berechtigungsk

Price: EUR 49.59 = appr. US$ 53.90 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN1814