Author: Gudrun Richter, Wulfhard von Grüner und Jürgen Hein Title: Psychische und psychiatrische Erkrankungen, interdisziplinäre Betrachtung und Therapie
Description: , Dustri, 2005. 172, 20,6 x 14,8 x 1,2 cm, Softcover. Zustand: 2. Die deutsche Reformpsychiatrie ist seit dem Bericht der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages 1975 auf dem Weg aus den Anstalten in die Gemeinden. Ergebnis dessen ist die Verkleinerung der Landeskliniken und die Gründung Psychiatrischer Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern in ganz Deutschland. Die Fachabteilung für Psychiatrie, Psychotherapie/-somatik und Suchtmedizin am Krankenhaus Angermünde verdankt ihre Existenz dieser Entwicklung. Ziel der Reformpsychiatrie ist die wohnortnahe, gemeindeintegrierte Therapie aller Menschen mit psychischen Erkrankungen unter Erhalt ihrer sozialen Bindungen. Eine psychische Krise lässt sich vielleicht im Schutzraum einer Klinik unter enger professioneller Begleitung besser bewältigen. Den eigenen, individuellen Weg durch das Leben kann man dort nicht finden. Das eigene soziale Lebensumfeld jedes Patienten ist zugleich Ausgangspunkt und Ziel jeder Therapie. Aber kann sich eine kleine Abteilungspsychiatrie mit 90 Plätzen in einer Welt der fortgesetzten Spezialisierung überhaupt behaupten? Wäre es nicht ratsamer viele Spezialeinrichtungen für die Fülle psychischer Störungen zu schaffen? UndWarum ein Reader mit dieser Themenbreite statt einer Monographie ?! Weil sich so nach Meinung der Herausgeber am besten die tägliche Erfahrung der Angermünder Psychiatrie dokumentieren lässt, dass genau darin die grösste Herausforderung und der wirksamste Ansatz psychiatrischen Handelns liegtdie wohnortnahe individuelle Therapie jedes Patienten im soziotherapeutischen Milieu einer allgemeinpsychiatrischen Station, d. h. einem Ansatz, in dem sich in dialektischer Weise hochqualifiziertes, störungsspezifisches Arbeiten mit der heilsamen Wirkung der sozialen (also störungsgemischten) Erfahrung in der Gruppe vereint. Dass auch dies in Angermünde kein Dogma ist, beweist die Abteilungsstruktur mit ihren Spezialstationen für Suchtmedizin und Psychotherapie/-somatik. Ein Bruch des gemeindepsychiatrischen Konzepts ist dies nicht - eher seine dialektische Ausgestaltung. So ist der vorliegende Band kein monothematisches Werk sondern eher ein geschmackvolles Menü, mit allem, was der Name der Abteilung verspricht(Gemeinde-)Psychiatrie, Psychotherapie/-somatik und Suchtmedizin. ISBN: 389967247X. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Die deutsche Reformpsychiatrie ist seit dem Bericht der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages 1975 auf dem Weg aus den Anstalten in die Gemeinden. Ergebnis dessen ist die Verkleinerung der Landeskliniken und die Gründung Psychiatrischer Abteilunge
Price: EUR 152.90 = appr. US$ 166.18 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN17822