Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Die demographische Herausforderung. Sachsens Zukunft gestalten
Description: , Bertelsmann, 2004. 173, , Softcover. Zustand: 2. Im Freistaat Sachsen werden schon heute Erfahrungen gemacht, die auf Regionen und Kommunen Westdeutschlands in wenigen Jahren zukommensinkende Bevölkerungszahlen, zunehmende Alterung, zunehmender Wettbewerb um die jungen und mobilen Bürgerinnen und Bürger und in der Folge Rückbau der Bildungs- und Versorgungsinfrastruktur. Noch zu wenig wahrgenommen und durchleuchtet ist die gesamte Komplexität der Wechselwirkungen des demographischen Wandels. In bisher nie erlebtem Umfang sind Politikfelder wie öffentliche Finanzen, Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Bildung und Raumplanung gemeinsam betroffen. Zusammen mit der Aktion Demographischer Wandel der Bertelsmann Stiftung veranstaltete die Sächsische Staatskanzlei im April 2004 in Dresden einen Demographie-Gipfel. Ziel war es, Transparenz über die Problemlagen herzustellen und gleichzeitig Potenziale des demographischen Wandels aufzudecken – eine Chance für unsere Gesellschaft, die es zu nutzen gilt. Im Vorfeld der Veranstaltung haben namhafte Wissenschaftler Expertisen zu wesentlichen Aspekten des demographischen Wandels in Sachsen erarbeitet, deren Essenz in diesem Buch vorgestellt wird. Die Herausgeber verstehen dies als einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer gesamtgesellschaftlichen Debatte, die die ungeheure Bedeutung des demographischen Wandels ins Bewusstsein aller hebt und zu einem positiven Umgang mit diesem führt. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, den notwendigen Wertewandel anzustossen und konkrete Handlungsvorschläge zu machen, die für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft in unserer älter werdenden Gesellschaft notwendig sind. AutorGeorg Milbradt geboren 1945 im Sauerland, studierte Volkswirtschaft, Jura und Mathematik an der Universität Münster. Diplom als Volkswirt 1968, Promotion zum Dr. rer. pol. 1973, Erwerb der Lehrbefugnis für Volkswirtschaft 1980. Seit 1973 Mitglied der CDU. 1983-1990 Finanzdezernent der Stadt Münster, später ausserdem zuständig für Wirtschaftsförderung. Seit 1985 Professor der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Münster. 1990-2001 Sächsischer Staatsminister der Finanzen. Landesvorsitzender der Sächsischen Union seit September 2001. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen seit dem 18. April 2002. Verheiratet, zwei Söhne. ISBN: 3892047936. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Im Freistaat Sachsen werden schon heute Erfahrungen gemacht, die auf Regionen und Kommunen Westdeutschlands in wenigen Jahren zukommensinkende Bevölkerungszahlen, zunehmende Alterung, zunehmender Wettbewerb um die jungen und mobilen Bürgerinnen und Bürger

Price: EUR 153.99 = appr. US$ 167.36 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN17660