Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Krankenhaus-Report 2003. Schwerpunkt: G-DRGs im Jahre 1
Description: , Schattauer, F.K. Verlag, Auflage: 1., Aufl. (November 2003). 463, 23,8 x 16,6 x 2,4 cm, Softcover. Zustand: 2. Mit dem optionalen Einstieg in die DRG-basierte Vergütung markiert das Jahr 2003 eine Zäsur für die Krankenhaus-Versorgung in Deutschland. Es vollzieht sich ein entscheidender Wechsel in der Vergütungsrationalität. Damit ändern sich die Anreizstrukturen im stationären Sektor erheblich. Der Umstieg auf das neue Vergütungssystem erfolgte unter hohem politischen Druck. Spannungen und Interessenkonflikte innerhalb der Partner der Gemeinsamen Selbstverwaltung wie auch zwischen Selbstverwaltung und Gesetzgeber prägten die Entscheidungsprozesse. Doch trotz aller Schwierigkeiten ist 2003 wie geplant das Jahr 1 der DRG-Einführung in Deutschland. Der Krankenhaus-Report 2003 beschäftigt sich aus diesem Grund in 20 Einzelbeiträgen kompetenter Autoren intensiv mit den G-DRGs im Jahre 1. Hierbei interessieren die konkrete Ausgestaltung des G-DRG-Systems, die Anpassungs- und Reaktionsprozesse auf betrieblicher Ebene, die Impulse auf das Gesundheitssystem sowie die Weiterentwicklung des ordnungspolit ischen Rahmens im Blick auf das Jahr 2007. Der Krankenhaus-Report 2003 informiert Sie u.a. überDRG-Entwicklungsperspektiven - Kostenermittlung und Gewichtskalkulationsverfahren - Ausgestaltung des G-DRG-Entgeltsystems - Eigenschaften des G-DRG-Klassifikationssystems aus medizinischer Sicht - Ökonomische Steuerung des stationären Sektors unter DRGs - Vertragswettbewerb und Versorgung mit stationären Leistungen - Krankenhausplanung auf Grundlage von DRGs - Konsequenzen der DRG-Einführung für die ambulante Versorgung, Reha und Pflege - Die Zukunft der deutschen Universitätsklinika im DRG-System - Patientenpfade unter DRGs - DRGs und Informationstechnologien - Zur DiskussionQualitätsanalysen mit Routinedaten - Innovative ärztliche Arbeitszeitmodelle. Neu enthalten istdie krankenhauspolitische Chronik. Enthalten sind zudem die aktuellen Grund-, Kosten- und Diagnosedaten des Statistischen Bundesamtes. Das Diagnosekapitel basiert erstmals auf der ICD 10 und wurde durch alterstandardisie rte Auswertungen wesentlich erweitert. Die diesjährige Sonderanalyse dokumentiert die Operationshäufigkeiten in deutschen Krankenhäusern bis 2001. Im Directory werden für über 600 Optionshäuser des Budgetjahres 2003 zentrale DRG-Parameter aufgeführt.Jürgen Klauber ist seit 1990 im Wissenschaftlichen Institut der AOK (WidO) und dort seit 2002 einer von zwei Geschäftsführern. ISBN: 3794522842. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Mit dem optionalen Einstieg in die DRG-basierte Vergütung markiert das Jahr 2003 eine Zäsur für die Krankenhaus-Versorgung in Deutschland. Es vollzieht sich ein entscheidender Wechsel in der Vergütungsrationalität. Damit ändern sich die Anreizstrukturen i

Price: EUR 66.59 = appr. US$ 72.37 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN17517