Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Ägyptens späte Blüte. Die Römer am Nil
Description: , Zabern, 2004. 131, 30,2 x 21,6 x 1,6 cm, Hardcover. Zustand: 2. Als im Jahre 30 v. Chr. Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Alexandria eroberte und somit Ägypten in das Römische Reich eingliederte, brach für das Nilland eine neue Epoche an. Statt Kleopatra in Alexandria regierte der Kaiser in Rom, die Befugnisse des Klerus wurden stark eingeschränkt, die Tempeldomänen enteignet, und das fruchtbare Ackerland am Nil diente fortan der Versorgung der fernen Hauptstadt in Italien. Wie schon unter den Ptolemäern waren die Ägypter im eigenen Land Menschen dritter Klasse, während sich die römische Oberschicht in luxuriösen Villen einrichtete. Die neuen Herrscher liessen sich sogar in traditioneller Manier als Pharaonen verehren. Aber die römische Herrschaft gab dem Land auch eine neue PrägungIn Mittelägypten wurde 131 n. Chr. die Stadt Antinoupolis gegründet, benannt nach Antinoos, dem Geliebten des Kaisers Hadrian, in der Oase Fayyum wurde die kapitolinische Trias verehrt und eine Kaisergalerie aufgestellt, ja selbst auf der Insel Philae stand inmitten eines Heiligtums pharaonischer Tradition ein römischer Tempel für den Kaiser Augustus. Die Spannung zwischen Fortdauer und Neuanfang, die Vielfalt der kulturellen Zeugnisse unter römischer Herrschaft und schliesslich der Siegeszug des Christentums sind Themen dieses Bandes, der in Zusammenarbeit einer Klassischen Archäologin, eines Ägyptologen und einer Koptologin entstand. Autor:Dr. Katja Lembke, seit 2002 Sachverständige für Ägyptische Kunst im Rahmen der Restaurierung und Baufreimachung des Pergamonmuseums Berlin; Dr. Günter Vittmann, 2001 Ernennung zum ausserplanmässigen Professor in Würzburg. Seit 2000 Forschungsprojekt Datenbank demotischer Texte; Dr. Cäcilia Fluck, 1996/97 Lehrauftrag an der Humboldt-Universität Berlin. Seit 1997 freiberufliche Tätig-keit, u. a. für das Museum für Byzantinische Kunst in Berlin und das Gustav-Lübcke-Museum Hamm ISBN: 3805332769. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Als im Jahre 30 v. Chr. Octavian, der spätere Kaiser Augustus, Alexandria eroberte und somit Ägypten in das Römische Reich eingliederte, brach für das Nilland eine neue Epoche an. Statt Kleopatra in Alexandria regierte der Kaiser in Rom, die Befugnisse de

Price: EUR 49.50 = appr. US$ 53.80 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN17376