Author: Christoph Mick (Autor) Title: Forschen für Stalin: Deutsche Fachleute in der sowjetischen Rüstungsindustrie 1945-1958 Abhandlungen und Berichte des Deutschen Museums
Description: , Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2001. 344, 23 x 15,4 x 2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Das Buch untersucht die Tätigkeit der etwa 3.000 deutschen Fachleute, die zwischen 1945 und 1947 zum grossen Teil zwangsweise in die Sowjetunion verbracht wurden. Welche Stellung hatten die deutschen Teams in der sowjetischen Rüstungsindustrie und Gesellschaft? Wie hoch war ihr Selbstverständnis, wie ihre Arbeitsmoral? Wann kehrten sie nach Deutschland zurück? Wie gestaltete sich ihre Eingliederung in die DDR? Für die Beantwortung dieser und weiterer Fragen werden erstmals nicht nur deutsche, britische und amerikanische Dokumente, sondern auch systematisch Archivmaterialien sowjetischer Behörden und Organisationen ausgewertet. Das Buch untersucht die Tätigkeit der etwa 3.000 deutschen Fachleute, die zwischen 1945 und 1947 zum grossen Teil zwangsweise in die Sowjetunion verbracht wurden. Welche Stellung hatten die deutschen Teams in der sowjetischen Rüstungsindustrie und Gesellschaft? Wie hoch war ihr Selbstverständnis, wie ihre Arbeitsmoral? Wann kehrten sie nach Deutschland zurück? Wie gestaltete sich ihre Eingliederung in die DDR? Für die Beantwortung dieser und weiterer Fragen werden erstmals nicht nur deutsche, britische und amerikanische Dokumente, sondern auch systematisch Archivmaterialien sowjetischer Behörden und Organisationen ausgewertet. Frankfurter Allgemeine Zeitung: Jasper Wieck hat eine überzeugende Studie über deutsche Spezialisten in der Sowjetunion gelesen. Vorwiegend Atomforscher, Raketenbauer und Flugzeugkonstrukteure seien nach Ende des Zweiten Weltkrieges in der UdSSR tätig gewesen - die meisten von ihnen wurden gegen ihren Willen dorthin verschleppt, so der Rezensent. Die Sowjets hätten jedoch nur "begrenzten Nutzen" von den Forschern gehabt, schreibt der Rezensent: Zwar hätten diese keine Vorbehalte gegen die UdSSR gehegt - doch ohne Arbeitsmaterial aus heimischen Labors war den Spezialisten nur die "Rekonstruktion bereits entwickelter Technologien" möglich, so Wieck: Neue Erfindungen waren Mangelware. Diese "solide" Studie beweist nach Meinung des Rezensenten, dass "Kommandowirtschaft" lähmend auf Forschung und Entwicklung wirkt. Deutsche Demokratische Republik Politik Zeitgeschichte Displaced Persons Rüstungsindustrie Sowjetische Besatzungszone Sowjetunion Stalinismus Ideologie Forschung Reihe/Serie: Deutsches Museum - Abhandlungen und Berichte, Neue Folge Verlagsort München Sprache deutsch Masse 155 x 230 mm Einbandart gebunden Geschichte Historiker Neuzeit bis 1918 Defense industries - Soviet Union - History Deutsche Deutsche Demokratische Republik DDR Politik Zeitgeschichte Deutsche Demokratische Republik; Politiker Zeitgeschichte Displaced Persons Forschung Forschung und Entwicklung Germans - Soviet Union - History Geschichte Geschichte 1945-1958 Russische SFSR Rüstungsindustrie Rüstungsindustrie / Rüstungsbetrieb Sowjetische Besatzungszone Sowjetische Besatzungszone SBZ Sowjetunion Sowjetunion; Politikwissenschaften Stalinismus Ideologie ISBN-10 3-486-29003-7 / 3486290037 ISBN-13 978-3-486-29003-5 / 9783486290035 Forschen für Stalin Deutsche Fachleute in der sowjetischen Rüstungsindustrie 1945-1958 [Gebundene Ausgabe] Christoph Mick (Autor) Deutsches Museum - Abhandlungen und Berichte, Neue Folge ISBN: 3486290037. Gewicht/weight: 648 gr.
Keywords: Soviet Union History Geschichte 1945-1958 Russische SFSR Rüstungsindustrie Rüstungsbetrieb Sowjetische Besatzungszone SBZ Sowjetunion Politikwissenschaften Stalinismus Ideologie Das Buch untersucht die Tätigkeit der etwa 3.000 deutschen Fachleute, die zwi
Price: EUR 106.90 = appr. US$ 116.18 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN16616