Author: Jörn W. Mundt (Autor) Title: Einführung in den Tourismus
Description: , Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Auflage: ergänzte Auflage (24. Januar 2001). 592, 24,2 x 16,2 x 4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Einführendes Lehrwerk für alle Studierenden der Fachrichtung Tourismus, darüber hinaus für alle im Tourismus Beschäftigten. m Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung, wurde das Buch von Mundt als das beste deutschsprachige Lehrbuch zur Tourismuswissenschaft bezeichnet. Diese Meinung kann ich auch teilen, denn diesen Buch führt den Leser, auf eine so unkompizierte und spannende Weise in die Welt der Tourismuswissenschaft ein, dass es einem schwer fällt das Buch zur Seite zu legen. Das Buch führt interdiszipinär in den Tourismus ein, dass bedeutet der Tourismus wird sowohl von ökonomischen, psychologischer sowie aus soziologischer Sicht betrachtet. Das Buch unterscheidet sich von anderen Tourismuslehrbüchern, besonderst durch die Kapitel Reisemotivation, Reiseentscheidung und Verhalten auf Reisen. Denn in diesen Kapiteln werden z.B. sehr sehr ausführlich verschiedene übergreifende Motivationsansätze sowie spezielle Ansätze wie z.B." Das Ausleben von Sexualität als Reisemotiv", oder Themen wie das Phasenmodell der Reiszielentscheidung oder der touristische Blick behandelt. In den anderen Kapiteln werden die gänigen Grundlagen des Tourismus (sehr ausführlich ohne langweilig zu werden) behandelt. Die Kapitel tragen die Überschrift- Definition und Erfassung des Tourismus - Entwicklungsfaktoren des privaten Reiseverhaltens - Anbieter im Tourismus (Hotelbetr., Reisemittler, Reieveranst..) - Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus - Tourismuspolitik - TourismusberufeBildung, Ausbildung, Weiterbildung Super Buch, ein Grundlagenwerk der deutschen Tourismuslehre. Stimmen zu früheren Auflagen"Als erstes deutschsprachiges Lehrbuch gibt diese Arbeit den Stand der internationalen sozialwissenschaftlichen Diskussion angemessen wieder. Die Einführung in den Tourismus erfüllt den selbstgestellten Anspruch umfassender, reflektierter Information. Erkenntnisse aus der Soziologie, Psychologie, Ethnologie und Politikwissenschaft werden sinnvoll mit volks- und betriebswirtschaftlichen Ansätzen integriert." DIE ZEIT ".. eine äusserst anregende Einführung in das vielschichtige Phänomen des Tourismus." REVUE DE TOURISME "The book offers many ideas not previously expressed in other introductory texts. For example, readers are to investigate the links between the various core components of tourism and their interdependence with other disciplines such as economics, history, sociology, psychology, medicine, politics, and law. The many photographs, tables and figures make this a very readable text. An English translation of the book would be a very welcome addition to the academic literature." ANNALS OF TOURISM RESEARCH "Hier liegt ein Standardwerk vor, das auf dem Markt tourismuswissenschaftlicher Literatur einzigartig ist. Insbesondere die fachübergreifenden Betrachtungen und die vielfältigen Beispiele sowohl aus der touristischen Praxis als auch aus Kulturanthropologie und Gesellschaft machen das an sich sehr anspruchsvolle Buch interessant, manchmal sogar spannend und überraschenderweise auch leicht lesbar." FREIZEITMANAGER " ‚Einführung in den Tourismus’ ist derzeit das beste Lehrbuch der Tourismuswissenschaft in deutscher Sprache." VOYAGE JAHRBUCH FÜR REISE- UND TOURISMUSFORSCHUNG ISBN: 3486256394. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Einführendes Lehrwerk für alle Studierenden der Fachrichtung Tourismus, darüber hinaus für alle im Tourismus Beschäftigten. m Jahrbuch für Reise- und Tourismusforschung, wurde das Buch von Mundt als das beste deutschsprachige Lehrbuch zur Tourismuswissens
Price: EUR 42.55 = appr. US$ 46.25 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN16481