Author: Thomas Riecke- Baulecke und Thomas Riecke- Baulecke Title: SchulePlus. Managementmodell für wirksame Qualitätsentwicklung Grundsätze, Verfahren, Instrumente Edition Schulmanagement Pädagogik Bildungswesen Schulmanagement Bildungstheorie Evaluation Schule Schulaufsicht Schulleitung Schulprogramm Schulkultur Schüler Aktivität Leistungsüberprüfung Schülerleistung Unterricht Qualitätsmanagement Analyse Mitarbeit Qualität ISO 9000 TQM EFQM Verfahren einer differenzierten Qualitätsanalyse mit Hilfe
Description: , Oldenbourg Schulbuchverlag, 2004. 216, 22,6 x 15 x 1,4 cm, Softcover. Zustand: 2. SchulePlus ist ein Managementmodell, das im Schulalltag mit geringem Aufwand realisierbar ist und grosse Wirkung entfaltet. Im Mittelpunkt von SchulePlus steht dabei immer das Kerngeschäft von Schule: der Unterricht. Drei Leitideen kennzeichnen SchulePlus: Wirksames Handeln durch Systematik, Entwicklung einer guten Beteiligungskultur, Nachhaltigkeit durch stabile Teamstrukturen. In diesem Buch bündelt der Autor seine langjährigen Erfahrungen im Bereich des Schulmanagements und der Schulprogrammarbeit. Im ersten Kapitel werden die Grundlagen und die Besonderheiten von SchulePlus dargestellt: Wie ist SchulePlus entstanden? Was macht SchulePlus aus? Welches Qualitätsverständnis liegt SchulePlus zugrunde? Antworten auf diese Fragen sowie eine Darstellung unterschiedlicher Ansätze des Qualitätsmanagements (ISO 9000, TQM/EFQM) bilden den roten Faden des Einstiegskapitels. In einem Gastkommentar nimmt Klaus Obermeyer Sackgassen des Qualitätsmanagements aufs Korn und zeigt Perspektiven auf. Im zweiten Kapitel geht es um die konkrete Anwendung von SchulePlus im Schulalltag. Qualitätsmanagement nach dem Ansatz von SchulePlus basiert auf systematischer Arbeitsplanung und Evaluation. Vom Start bis zur Umsetzung werden in diesem Kapitel die entscheidenden Schritte für die Praxis aufgezeigt. Effiziente, das heisst aussagekräftige und Ressourcen schonende Verfahren der Evaluation werden im dritten Kapitel aufgezeigt. Ausführlich wird die Arbeit mit dem an über 200 Schulen genutzten Fragebogen für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Eltern (L, S, E-Fragebogen) beschrieben ebenso wie das Verfahren einer differenzierten Qualitätsanalyse mit Hilfe von Qualitätsindikatoren. Am Beispiel des ersten Bundeslandes, das eine verbindliche und flächendeckende externe Evaluation durchführt, wird der Schul-TÜV, wie es in der Presse heisst, beschrieben. Im vierten Kapitel stehen Grundsätze der Unterrichtswirksamkeit und Verfahren kollegialer Unterrichtsentwicklung im Zentrum. Möglichkeiten und Erfahrungen mit Unterrichtsevaluation werden anhand von Praxisbeispielen erläutert. Ergebnisse von Qualitätsanalysen im Rahmen des Ansatzes von SchulePlus sind Gegenstand des fünften Kapitels. Das sechste Kapitel beinhaltet einen ausführlichen und detaillierten Werkstattteil zu den Instrumenten von SchulePlus, von Checklisten bis hin zu verschiedenen Fragebögen. Thomas Riecke-Baulecke legt mit diesem Praxishandbuch die Summe seiner langjährigen Erfahrungen im Bereich der Schulentwicklung dar. Als wissenschaftlicher Begleiter hat er über 100 Schulen bei der Schulprogrammarbeit und der Evaluation von Schulprogrammarbeit unterstützt. Mit dem Konzept SchulePlus stellt der Autor nun die wichtigsten Grundsätze, Verfahren und Instrumente für nachhaltiges Qualitätsmanagement an Schulen vor. Für pädagogische Führungskräfte in Schule und Schulaufsicht ein unentbehrliches Grundlagenwerk. Thomas Riecke-Baulecke legt mit diesem Praxishandbuch die Summe seiner langjährigen Erfahrungen im Bereich der Schulentwicklung dar. Als wissenschaftlicher Begleiter hat er über 100 Schulen bei der Schulprogrammarbeit und der Evaluation von Schulprogrammarbeit unterstützt. Mit dem Konzept „SchulePlus“ stellt der Autor nun die wichtigsten Grundsätze, Verfahren und Instrumente für nachhaltiges Qualitätsmanagement an Schulen vor. Für pädagogische Führungskräfte in Schule und Schulaufsicht ein unentbehrliches Grundlagenwerk. Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt am Main Pädagogik Bildungswesen Schulmanagement Bildungstheorie Evaluation Schule Schulaufsicht Schulleitung Schulprogramm Schulkultur Schüler Aktivität Leistungsüberprüfung Schülerleistung Unterricht Qualitätsmanagement Analyse Mitarbeit Qualität Wirkung Deutschland Sprache deutsch Masse 150 x 230 mm Einbandart Paperback Sozialwissenschaften Pädagoge Bildungstheorie Pädagogik Bildungswesen Schulmanagement ISBN-10 3-486-03429-4 / 3486034294 ISBN-13 978-3-486-03429-5 / 9783486034295 ISBN: 3486034294. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Pädagogik Bildungswesen Schulmanagement Bildungstheorie Evaluation Schule Schulaufsicht Schulleitung Schulprogramm Schulkultur Schüler Aktivität Leistungsüberprüfung Schülerleistung Unterricht Qualitätsmanagement Analyse Mitarbeit Qualität Wirkung Deutsch
Price: EUR 49.55 = appr. US$ 53.85 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN16472