Author: Dr. Jac Fitzens Human Capital Management Saratoga Institute Santa Clara Kalifornien Fortune-500-Unternehmen Personalfragen (Autor), Friedrich Mader (Übersetzer) Title: Renditefaktor Personal: So messen und erhöhen Sie den ROI Ihrer Mitarbeiter
Description: , Campus Verlag, 2003. 304, 22,8 x 15,6 x 2,4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Der wahre Wert des Humankapitals Der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Doch angesichts der hohen Personalkosten stehen viele vor der Frage: Was sind meine Mitarbeiter wirklich wert? Basierend auf der jahrelangen Forschungsarbeit des Saratoga Institute, liefert dieses Buch erstmals in deutscher Sprache eine Methode zur genauen Messung der Produktivität aller wichtigen Personalfunktionen. Harvard Business Manager Die Kosten schlechter Führung "Jac Fitz-enz bietet einen hervorragenden und verständlichen Überblick über die Grundlagen des Humankapitalmanagements [] ohne den Einzelnen auf eine Zahl zu reduzieren." Dr. Jac Fitzens ist eine internationale Autorität auf dem Gebiet des Human Capital Managements. Er hat das Saratoga Institute in Santa Clara, Kalifornien, gegründet, das unter anderem 90 der Fortune-500-Unternehmen in Personalfragen berät. Er ist Autor von zahlreichen Fachartikeln und Büchern. Harvard Business Manager: Die Kosten schlechter Führung "Jac Fitz-enz bietet einen hervorragenden und verständlichen Überblick über die Grundlagen des Humankapitalmanagements [] ohne den Einzelnen auf eine Zahl zu reduzieren." Dieses Buch hat bei mir einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Der Autor fasst seine Ergebnisse und Erfahrungen von zwanzig Jahren Beratungs- und Forschungstätigkeit zusammen. Er schlägt Methoden vor, wie der Wert der Mitarbeiter im Unternehmen gemessen und bewertet werden kann. Leider sind nicht alle Methoden direkt umsetzbar, weil sie nur in seinen anderen Büchern detailliert beschrieben werden. Der Autor beschränkt sich aber nicht nur auf vergangenheitsbezogene Daten, sondern gibt auch Hinweise zur Prognose und Erkennung von Trends, damit das Unternehmen in der Lage ist, die richtigen Leute einzustellen. Diejenigen, die sich intensiv und kritisch mit Qualitätsmanagement beschäftigen, finden viele Ansätze wieder. Fitz-enz bleibt jedoch nicht dort stehen, Qualitätsmanagement ist nur ein Teilaspekt seiner Überlegungen. Weitere Punkte sind Unternehmensziele, Wertschöpfung und Nutzeneffekte. Seine wichtigste Aussage ist, den Mitarbeiter im Unternehmen nicht als reinen Kostenfaktor zu sehen. Allerdings führt er dann Kennzahlen ein, denn der Manager von heute versteht nur komplexe Systeme durch Kennzahlen. Ich meine, die vorgeschlagenen Kennzahlen sind nicht hilfreich und können nur zu falschen Schlüssen führen. Die Mitarbeiter lassen sich einfach nicht auf Kennzahlen reduzieren. Für mich problematisch ist auch, dass er oft von Humankapital spricht. Es widerspricht meinem Menschenbild, bei Mitarbeitern von Kapital zu sprechen, auch wenn es nur eine Metapher ist. Das Buch regt zum Nachdenken an und ist allein deswegen empfehlenswert. Wodurch unterscheiden sich liquide Mittel und Kredite, Fabriken, Roh-stoffe, Maschinenausrüstung sowie Energie auf der einen und Mitarbeiter auf der anderen Seite? Die erstgenannten Mittel bieten nur inaktives Potential, können von sich aus keinen Nutzen erzeugen. Wert entsteht erst, wenn Mitarbeiter - egal ob am Fliessband oder im Topmanagement - eingreifen und dieses Potential nutzen. Der Mensch ist der einzige Faktor, der von sich aus Wert erzeugen kann. Die Mitarbeiter bringen Leben in das bereitgestellte Strukturkapital und schaffen durch ihr Tun mehr oder minder grossen Wert. Diese Wertschöpfung durch Humankapital - so die These des Autors - kann tatsächlich gemessen werden. Humankapital lässt sich als Kombination meherer Faktoren begreifen: (1) Die Eigenschaften, mit denen eine Person an die Arbeit herangeht: Intelligenz, Energie, eine positive Einstellung, Zuverlässigkeit, Engagement (2) Ihre Lernfähigkeit: Begabung, Vorstellungskraft, Kreativität, Können und praxisorientiertes Denken (3) Ihre Motivation zum Austausch von Informationen und Wissen: Teamgeist und Zielorientierung Hauptelemente für das Management des Humankapitals: Planung, Gewinnung, Pflege, Fortbildung und Bindung. Zentrales Thema des Buches ist es, eine Verbindung aufzuzeigen zwischen dem Management des Humankapitals und den Ergebnissen des Unternehmens. Der Autor präsentiert Ergebnisse seiner mehr als zwanzig-jährigen Forschungs- und Beratungstätigkeit, beschreibt in anschaulichen Beispielen sowohl schlechtes Management des Humankapitals, das mit erheblichen Kosten und entgangenen Gewinnchancen bestraft wird, als auch gutes Management. Das Buch bietet zahlreiche Graphiken und Dutzende von Formeln. Man kann sie nutzen und verbessern. „Im Grunde können Sie bei der Wahl der Methode ganz von Ihren Bedürfnissen ausgehen. Wir arbeiten hier an einem Ansatz, für den es noch keine Grundsätze ordnungsgemässer Rechnungslegung gibt. Behördliche Stellen werden sich kaum einmischen, solange die Auffassung vorherrscht, dass nur Immobilien, Lagerbestände, liquide Mittel oder Ausrüstungsgegenstände gemessen werden können." Trotz betriebswirtschaftlicher Sprache reduziert er Mitarbeiter nicht auf Zahlen. Im Gegenteil empfiehlt er, sich mit den Mitarbeitern als Triebfeder aller Unternehmenserfolge auseinandersetzen - unter der für Fitz-enz aus wirtschaftlicher Sicht wichtigsten Frage, welche Erfüllung die Menschen in ihrer Arbeit finden. Denn er ist davon überzeugt, „dass ein Unternehmen, das seinen Mitarbeitern ein erfüllendes Arbeiten ermöglicht, letzten Endes über die produktivsten Mitarbeiter und die treuesten Kunden verfügen wird".Personalkosten Führung Humankapital Personalpolitik Personalwirtschaft Return on Investment Wirtschaft Übersetzer Friedrich Mader Sprache deutsch Masse 152 x 228 mm Einbandart gebunden Führung Humankapital Personalpolitik Personalwirtschaft Return on Investment ROI Wirtschaftswissenschaften BWL Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaft ISBN-10 3-593-37062-X / 359337062X ISBN-13 978-3-593-37062-0 / 9783593370620 Personalkosten Führung Humankapital Personalpolitik Personalwirtschaft Return on Investment Wirtschaftswissenschaften BWL Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaft Wirtschaft ISBN: 359337062X. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: Der wahre Wert des Humankapitals Der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Doch angesichts der hohen Personalkosten stehen viele vor der Frage: Was sind meine Mitarbeiter wirklich wert? Basierend auf der jahrelange
Price: EUR 25.19 = appr. US$ 27.38 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN15413