Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info



Title: Marktneutrale Investments: Hedge-Fund-Strategien für volatile Märkte Bloomberg bei Campus
Description: , Campus Verlag, 2002. 273, 23,6 x 16,2 x 2,5 cm, Hardcover. Zustand: 2. Im professionellen Anlagemanagement spielen diversifizierende Elemente beim Aufbau eines optimierten Portfolios eine wichtige Rolle. Zu solchen alternativen Strategien zählen auch marktneutrale Investments, die innerhalb der Hedge-Fund-Branche eines der ganz grossen Wachstumssegmente darstellen. Die Volatilität der Finanzmärkte in den vergangenen Jahren hat bei institutionellen wie privaten Investoren das Bedürfnis verstärkt, ihr Kapital gegen einen Totalverlust abzusichern. Marktneutrale Investments sind eine wichtige Methode zu einer solchen Risikobegrenzung. Die Grundidee marktneutraler Strategien ist es, das allgemeine Marktrisiko durch die Kombination verschiedener Finanzinstrumente auszuschalten, sodass die Entwicklung des Marktes - aufwärts oder abwärts - für den erwarteten Gewinn keine Rolle spielt. Joseph G. Nicholas führt in das Konzept ein und stellt acht individuelle Spielarten marktneutraler Investments vor. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, die Strukturen und Funktionsweisen der hochentwickelten, komplexen Investmentstra-tegien verständlich zu erläutern. "Dieses Buch ist ein Meilenstein, der unser Wissen und unseren Investmenthorizont erweitert - ein wertvolles Nachschlagewerk für die Manager von globalen Portfolios, das internationale Börsenpublikum und die gesamte Finanzdienstleistungsbranche." Sohail Jaffer, Präsident der Alternative Investment Management Association. Im professionellen Anlagemanagement spielen diversifizierende Elemente beim Aufbau eines optimierten Portfolios eine wichtige Rolle. Zu solchen alternativen Strategien zählen auch marktneutrale Investments, die innerhalb der Hedge-Fund-Branche eines der ganz grossen Wachstumssegmente darstellen. Über den AutorJoseph G. Nicholas gilt als Kapazität auf dem Gebiet von Hedge Funds und hochentwickelten Investmentstrategien. Er ist Gründer und Vorsitzender der Hedge Fund Research LLC, einer auf Hedge Funds spezialisierten amerikanischen Marktforschungs- und Beratungsfirma, sowie der Hedge Fund Research, Inc., einer der führenden Datenbanken zu Hedge Funds. Aus dem Inhalt: Danksagung Vorwort Einführung 1 Relationales Investieren Was bedeutet "marktneutral"? Grundbegriffe Definition Wie marktneutrale Ansätze funktionieren 2 Entwicklungen in der Hedge-Fund-Branche Anlagen in Hedge-Funds Wer investiert in Hedge-Funds? Hedge-Fund-Strategien 3 Investieren mit marktneutralen Strategien Lineare Ertragsanalyse Risikoreduzierung Marktneutrale und Hedge-Strategien Wege zu höheren risikobereinigten Erträgen Beurteilung der Risiken Transparenz Konzentration auf die zugrunde liegenden Strategien 4 Wandelanleihen-Arbitrage Bewertung von Wandelanleihen Ansätze zur Wandelanleihen-Arbitrage Risiken und Risikosteuerung Ertragsquelle Die Geschichte des Markts für Wandelanleihen Jüngstes Wachstum und Entwicklungen bei der Wandelanleihen-Arbitrage Leistung bei ungünstigen Marktbedingungen Historische Beispiele 5 Bond-Arbitrage Ansätze zur Bond-Arbitrage Risiken und Risikosteuerung Ertragsquellen Wachstum und jüngste Entwicklungen bei der Bond-Arbitrage 6 Arbitrage mit Mortgage-backed Securities Strukturen und Sektoren von Mortgage-backed-Securities (Arten von MBS-Instrumenten) Bewertungsmethoden Risiken und Risikosteuerung Ertragsquelle Jüngste Entwicklungen bei der MBS-Arbitrage 7 Fusionsarbitrage Ansätze zur Fusionsarbitrage Risiken Risikosteuerung Ertragsquelle Wachstum und jüngste Entwicklungen bei der Fusionsarbitrage Erträge 8 Hedging am Aktienmarkt Anlagethemen und Fundamentalanalyse Ansätze zum Hedging am Aktienmarkt Risiken und Risikosteuerung Ertragsquelle Jüngstes Wachstum und Entwicklungen beim Hedging am Aktienmarkt 9 Marktneutrale Aktienstrategien und statistische Arbitrage Marktneutrale Ansätze Risiken und Risikosteuerung Ertragsquelle Jüngstes Wachstum und Entwicklungen beim marktneutralen Investieren 10 Arbitrage mit verwandten Titeln Ansätze zur Arbitrage mit verwandten Titeln Risiken und Risikosteuerung Ertragsquelle Wachstum und jüngste Entwicklungen bei der Arbitrage mit verwandten Titeln Nachwort Glos sar Register Einführung Nachdem ich im Herbst 1998 mein letztes Buch, Investing in Hedge Funds: Strategies for the New Marketplace, fertig gestellt hatte, gingen im Büro von Hedge Fund Research (HFR) immer mehr Fragen zum Thema marktneutrales Investieren ein. Das Interesse daran war durch Entwicklungen wie das Debakel um Long Term Capital Management und die Performance von marktneutralen Fonds im Jahr 1998 geweckt worden, die zum Teil über-, zum Teil unterdurchschnittlich ausfiel. Manche der Fonds zeigten im Betrachtungszeitraum recht imposante Ergebnisse, andere waren weniger erfolgreich. Dennoch liefen sie alle unter der Bezeichnung "marktneutral".Angesichts der Volatilität, die heutzutage auf den Märkten herrscht, ist leicht nachvollziehbar, was die Attraktivität des Etiketts "marktneutral" ausmacht. Die Investoren haben ihre Finanzströme verstärkt mithilfe von Anlagestrategien gelenkt, die eine Absicherung gegen die Risiken für ihr Kapital versprechen und dabei höhere Renditen bieten als festverzinsliche Wertpapiere. Das ist ein deutliches Zeichen für ihr stark ausgeprägtes Bedürfnis, zumindest einen Teil des Kapitals vor Verlusten zu schützen. Und prompt brachten findige Anbieter marktneutrale Produkte auf den Markt. Die Annahme jedoch, so genannte marktneutrale Strategien seien risikolos, wäre ebenso gefährlich wie falsch. Ziel dieses Buches ist es deshalb, die wahre Bedeutung des Begriffs "marktneutral" aufzuzeigen sowie die Chancen und Risiken darzulegen, die mit Investitionen mit marktneutralen Strategien verbunden sind.Volatile Märkte, wie wir sie in den vergangenen Jahren erlebt haben, öffnen den Anlegern die Augen. Viele Investoren, die in dieser Zeit marktneutral agiert haben, könnten nicht sagen, was der Begriff eigentlich bedeutet. Auch waren sie sich der Risiko- und Ertragsmerkmale der Fonds beziehungsweise. Strategien, in die sie investiert hatten (oder investieren wollten), häufig nicht voll bewusst. Vielen war nicht klar, dass der Terminus "marktneutral" nicht nur eine, sondern eine Vielzahl von spezifischen Anlagestrategien und Ansätzen umfasst. Für viele Investoren klingt "marktneutral" wie "risikolos", und diesen Umstand machen sich die Anbieter natürlich nach Kräften zunutze. Doch wenn eine Anlagestrategie Merkmale aufweist, die sie als marktneutral klassifizieren, bedeutet dies keinesfalls, dass diese Strategie keine Risiken birgt. Vielmehr gehen die verschiedenen Strategien, die als marktneutral bezeichnet werden dürfen, sehr wohl mit Risiken einher - höchst unterschiedlichen Risiken.Dieses Buch soll häufig gestellte Fragen beantworten und den Anlageprofi in verschiedene marktneutrale Ansätze einführen. Die Fragen wurden durch ganz bestimmte Ereignisse aufgeworfen, doch die Antworten sind zeitlos und berühren das Wesen des Investmentgeschäfts und des Risikomanagements. Dabei habe ich mich grösstenteils auf die Datenbank von HFR, die mehr als 3000 Hedge-Funds umfasst, und auf die täglichen Portfolioanalysen gestützt, die wir für viele unserer Hedge-Fund-Portfolios durchführen. Daneben habe ich eine Fülle weiterer Informationen und authentische Beispiele für Investments verarbeitet, die mir Finanzmanager und praktische Anwender, die mit den jeweiligen Strategien arbeiten, zur Verfügung gestellt haben.In Kapitel 1 werden die Grundbegriffe des marktneutralen Investierens erläutert: Long- und Short-Positionen, der Einsatz des Leverage-Effekts und Arbitrage. Von diesen Grundbegriffen aus baue ich das Konzept auf, das marktneutrale Strategien verknüpft: das relationale Investieren. Im Gegensatz zu den traditionellen, in eine bestimmte Marktrichtung zielenden Long- oder Leerverkaufsstrategien zielt diese Form desInvestierens auf die Erträge aus Veränderungen in den Preisbeziehungen zwischen zwei artverwandten Instrumenten ab. Übersetzer Petra Pyka Sprache deutsch Masse 152 x 228 mm Gewicht 546 g Einbandart gebunden Schlagworte Derivat Fondsmanager Hedgefonds Hedge Fonds Hedge-Fonds Hedge Fund Investment Investmentstrategie Portfoliomanagement ISBN-10 3-593-36935-4 / 3593369354 ISBN-13 978-3-593-36935-8 / 9783593369358 ISBN: 3593369354. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Derivat Fondsmanager Hedgefonds Hedge Fonds Hedge-Fonds Hedge Fund Investment Investmentstrategie Portfoliomanagement ISBN-10 3-593-36935-4 / 3593369354 ISBN-13 978-3-593-36935-8 / 9783593369358 Im professionellen Anlagemanagement spielen diversifizierend

Price: EUR 82.70 = appr. US$ 89.88 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN15372