Author: Fatima El-Tayeb Title: Schwarze Deutsche: Der Diskurs um »Rasse« und nationale Identität 1890-1933
Description: , Campus Verlag, 2001. 228, 21,1 x 14,9 x 1,7 cm, Softcover. Zustand: 2. Fatima El-Tayeb untersucht anhand umfassender Quellen die wissenschaftliche und politische Debatte zur Ausgrenzung von Deutschen afrikanischer Herkunft in den Jahren 1890 bis 1933. Sie entwirft dabei sowohl eine intellectual history der Verbindung von nationaler Identität und "Rasse" als auch das Bild einer Politik der Biologisierung und Diskriminierung, die die Entwicklungen nach 1933 vorbereitete. Über den AutorFatima El-Tayeb, Dr. phil., studierte Geschichte und Amerikanistik und arbeitet als Historikerin und freie Drehbuchautorin in Hamburg. Inhaltsverzeichnis von "Schwarze Deutsche"Aus dem Inhalt1. Einleitung 2. Die Etablierung des wissenschaftlichen Rassismus in Deutschland 2.1 Neue Wissenschaftlichkeit und wissenschaftlicher Rassismus 2.2 "Arier", "Langköpfe" und "natürliche Selektion" 2.3 Die Entstehung der Sozialanthropologie 2.4 Eugenik und Rassenhygiene 2.5 Der sozialanthropologische Rassebegriff 2.6 Das Bild der "schwarzen Rasse" ExkursÄgypten 2.7 "Blutchaos" und "Bastardisierung"Theorien zur "Rassenmischung" 2.8 Zusammenfassung 3. Das Kaiserreich"Rasse", Staatsbürgerschaft und nationale Identität 3.1 Das koloniale Deutschland 3.2 Kolonialenthusiasten und Sozialanthropologen 3.3 Revisionisten und RadikaleDie SPD und die "Kolonialfrage" 3.4 "Deutsch-Südwestafrika" 3.5 Eugen Fischer und die "Rehobother Bastards" 3.6 Praktische Kolonialpolitik"Mischlings"-Gesetzgebung in "Deutsch-Südwestafrika" 3.7 Die koloniale MissionKirchen und "Rassenfrage" 3.8 Die "Mischlings"-Debatte in Deutschland 4.1 L ebensumstände Schwarzer in Deutschland Exkurs"Rasse" und Sexualität 4.2 "Die Schwarze Schmach am Rhein" 4.3 "Rassenreinheit" und "Rheinlandbastarde" 4.4 Degeneration und "Negative Eugenik"Die Sterilisierungsdebatte in der Weimarer Republik 4.5 AusblickDie Verfolgung schwarzer Deutscher im Nationalsozialismus 4.6 Zusammenfassung 5. Schluss Literaturverzeichnis Personenregister Fatima El-Tayeb untersucht anhand umfassender Quellen die wissenschaftliche und politische Debatte zur Ausgrenzung von Deutschen afrikanischer Herkunft in den Jahren 1890 bis 1933. Sie entwirft dabei sowohl eine intellectual history der Verbindung von nationaler Identität und "Rasse" als auch das Bild einer Politik der Biologisierung und Diskriminierung, die die Entwicklungen nach 1933 vorbereitete. ISBN: 3593367254. Gewicht/weight: 302 gr.
Keywords: Fatima El-Tayeb untersucht anhand umfassender Quellen die wissenschaftliche und politische Debatte zur Ausgrenzung von Deutschen afrikanischer Herkunft in den Jahren 1890 bis 1933. Sie entwirft dabei sowohl eine intellectual history der Verbindung von nat
Price: EUR 249.00 = appr. US$ 270.62 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN15347