Author: Walter Thirring Title: Lehrbuch der Mathematischen Physik: Band 3: Quantenmechanik
Description: , Springer, 1994. 293, 24,4 x 17,2 x 2,5 cm, Softcover. Zustand: 2. In der Quantentheorie werden Observable durch Operatoren im Hilbert-Raum dargestellt. Der dafür geeignete mathematische Rahmen sind die Cx - Algebren, welche Matrizen und komplexe Funktionen verallgemeinern. Allerdings benötigt man in der Physik auch unbeschränkte Operatoren, deren Problematik eigens untersucht werden muss. Dementsprechend werden zunächst mathematische Fragen studiert und dann die Methoden auf atomare Systeme angewandt. Obgleich man ausser dem Wasserstoffatom kaum explizit lösbare Probleme findet, lassen sich nicht nur allgemeine qualitative Fragen, etwa bezüglich des Energiespektrums und Streuverhaltens, beantworten, sondern auch quantitativ kann man auch für kompliziertere Systeme für messbare Grössen Schranken teils befriedigender Genauigkeit finden. InhaltsverzeichnisEinleitungDie Struktur der Quantentheorie; Grössenordnungen atomarer Systeme.- Die mathematische Formulierung der QuantenmechanikLineare Räume; Algebren; Darstellungen im Hilbertraum; Einparametrige Gruppen; Unbeschränkte Operatoren und quadratische Formen.- QuantendynamikDas Weyl-System; Der Drehimpuls; Die Zeitentwicklung; Der Limes t ; Störungstheorie; Stationäre Streutheorie.- Atomare SystemeDas Wasserstoffatom; Das H-Atom in äusseren Feldern; Heliumartige Atome; Streuung am einfachen Atom; Komplexe Atome; Kernbewegung und einfache Moleküle. Über den Autor: Univ.-Prof. Dr. Walter Thirring, geb. 1927. 1953/54 Member of the Princeton Institute for Advanced Studies. 1956/57 Visiting Professor am M.I.T., Cambridge, anschliessend University of Washington, Seattle. Dann Lehrtätigkeit in Bern und Wien. 1968-71 Direktor des Theoretical Department CERN. Über 200 wissenschaftliche Publikationen, zahlreiche internationale Auszeichnungen, u. a. Eötvös-Medaille 1967, Erwin-Schrödinger-Preis, Max-Planck-Medaille, Ehrendoktorat der Comenius-Universität Bratislava, Henri-Poincare-Preis der Int. Association of Mathematical Physics. Thirrings grosse Liebe gilt der Musik, und hier besonders der Orgel und der Komposition. Inhalt: 1 Einleitung.- 1.1 Die Struktur der Quantentheorie.- 1.2 Grössenordnungen atomarer Systeme.- 2 Die mathematische Formulierung der Quantenmechanik.- 2.1 Lineare Räume.- 2.2 Algebren.- 2.3 Darstellungen im Hilbertraum.- 2.4 Einparametrige Gruppen.- 2.5 Unbeschränkte Operatoren und quadratische Formen.- 3 Quantendynamik.- 3.1 Das Weyl-System.- 3.2 Der Drehimpuls.- 3.3 Die Zeitentwicklung.- 3.4 Der Limes t ? ±?.- 3.5 Störungstheorie.- 3.6 Stationäre Streutheorie.- 4 Atomare Systeme.- 4.1 Das Wasserstoffatom.- 4.2 Das H-Atom in äusseren Feldern.- 4.3 Heliumartige Atome.- 4.4 Streuung am einfachen Atom.- 4.5 Komplexe Atome.- 4.6 Kernbewegung und einfache Moleküle.- Literatur. Reihe/Serie Lehrbuch der Mathematischen Physik ; Bd.3 Zusatzinfo X, 293 S. Verlagsort Vienna Sprache deutsch Naturwissenschaften Physik Astronomie Lexika Lehrbuch Lehrbuch der Mathematischen Physik Mathematik Physiker Mathe Physikalisch Handbuch Lehrbuch Molekül Quantenmechanik Quantenmechanisch Handbuch Lehrbuch Quantentheorie Streutheorie Streuung Wasserstoffatom ISBN-10 3-211-82535-5 / 3211825355 ISBN-13 978-3-211-82535-8 / 9783211825358 ISBN: 3211825355. Gewicht/weight: 2000 gr.
Keywords: In der Quantentheorie werden Observable durch Operatoren im Hilbert-Raum dargestellt. Der dafür geeignete mathematische Rahmen sind die Cx - Algebren, welche Matrizen und komplexe Funktionen verallgemeinern. Allerdings benötigt man in der Physik auch unbe
Price: EUR 53.49 = appr. US$ 58.14 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN14933