Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


Wolfgang Hausotter (Autor) - Begutachtung somatoformer und funktioneller Störungen

Title: Begutachtung somatoformer und funktioneller Störungen
Description: , Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, Auflage: 1. Auflage (November 2004). 304, 24 x 17,6 x 2,2 cm, Hardcover. Zustand: 2. Angstthema und Herausforderung: Wie begutachte ich Beschwerden, für die sich keine organische Ursache finde, z.B.: * Chronische Schmerzen * Fibromyalgie * Multiple Chemical Sensitivity Besondere Probleme: * HWS-Schleudertrauma, Simulation, Personen anderer Kulturkreise, Mobbing Anschaulich durch viele Fallbeispiele. Hausotter, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, liefert mit diesem Buch einen Leitfaden für Gutachter in einem der schwierigsten Begutachtungsgebiete schlechthin. Die funktionellen oder somatoformen Störungen zeichnen sich häufig durch primär subjektiv bleibende Beschwerdebilder und Syndrome aus; gerade das Fehlen eines erklärenden organischen Korrelates versucht der Begriff "somatoform" ja zu umschreiben. Ein Mangel an gesicherten Kenntnissen und übergeordneten Konventionen zu diesen Störungen im Gutachtenbereich macht Begutachtungen allzu leicht zu einer Arbeit mit niedriger ReliabilitätDer erste Gutachter urteilt so, der zweite anders Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer einheitlicheren Bewertung somatoformer Störungen im Gutachtenkontext beizutragen. Den Anfang machen einführende Kapitel zum gutachterlichen Hintergrund. Im Folgenden werden so heterogen erscheinende Störungsbilder wie chronischer Schmerz (ohne organisches Korrelat), HWS-Distorsion, Fibromyalgie, Chronic Fatigue Syndrom, Tinnitus, unsystematischer Schwindel und Phobien, psychoreaktive Unfallfolgen behandelt -- jeweils mit besonderer Fokussierung auf die gutachterliche Beurteilung. Im Begutachtungsfall eignet sich dieses Buch vor allem als Basisinformation zu den somatoformen Störungen. Es liefert überdies zu jedem Kapitel zahlreiche weitere Literaturquellen. Von diesem Band profitiert jeder, der gutachterlich tätig ist und somatoforme Störungen in seine Bewertungen einzubeziehen hat, etwa Ärzte der verschiedensten Fachbereiche, aber auch Psychologen mit gutachterlicher Tätigkeit. Pressestimmen () kann das didaktisch gut aufgemachte und umfangreiche Buch Gutachtern aller Fachgebiete, sozialmedizinisch tätigen Ärzten und natürlich auch den Gesellschaftsärzten in der privaten Personenversicherung sowie der Haftpflichtversicherung sehr empfohlen werden. Versicherungsmedizin Für die gutachterliche Tätigkeit ein wichtiges Buch, insbesondere da andere Bücher auf die Problematik aufgeführter Krankheitsbilder in der Regel nur am Rande eingehen. www.NeurologieNetz.de Zusatzinfo 5 schw.-w. Abb., 6 schw.-w. Tab. Sprache deutsch Einbandart kartoniert Medizin Pharmazie Klinik Praxis Begutachtung Psychosomatik Gutachter Gutachten ISBN-10 3-437-22046-2 / 3437220462 ISBN-13 978-3-437-22046-3 / 9783437220463 ISBN: 3437220462. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Angstthema und Herausforderung: Wie begutachte ich Beschwerden, für die sich keine organische Ursache finde, z.B.: * Chronische Schmerzen * Fibromyalgie * Multiple Chemical Sensitivity Besondere Probleme: * HWS-Schleudertrauma, Simulation, Personen andere

Price: EUR 52.60 = appr. US$ 57.17 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN14585