Ask a question or
Order this book


Browse our books
Search our books
Book dealer info


OECD - Lernen für die Welt

Title: Lernen für die Welt
Description: , Spektrum Akademischer Verlag, 2005. 528, 27 x 19,8 x 3 cm, Softcover. Zustand: 2. Schüler PISA-Erhebung Schülerleistungen Schulen internationaler Vergleich mathematische Fähigkeiten internationale Leistungsrankings Ausbildung von Menschen für das Leben PISA-Bericht Lehrer berufliche Weiterbildung Fachdidaktiker Schulpolitiker Wissenschaften Schulfächer Psychologen Pädagogen Wissen Berufsbilder Lernmotivation Lernstrategien soziale Kontexte Bildungshindernisse PISA-Ergebnisse Umsetzung von Lern- und Entwicklungspotenziale Kompetenzen Organisation for Economic Cooperation and Development Organsisation Entwicklung und Zusammenarbeit PISA-Studie Lernen PISA-Studie Schule Bildungstheorie Wie gut bereiten wir unsere Schüler auf das Leben vor? Diese Frage bildet den Ursprung und Anfang der PISA-Erhebung der OECD, bei der die Schülerleistungen an ausgewählten Schulen im internationalen Vergleich erhoben wurden. Bei der Erhebung von 2003 waren mathematische Fähigkeiten ein Schwerpunkt der Erhebung. Die Ergebnisse werden - meist vor ihrer Veröffentlichung - in den Medien meist im Sinne eines internationalen Leistungsrankings publiziert, doch sind sie weit interessanter, wenn man sie unter der Perspektive der Ausbildung von Menschen für das Leben betrachtet. Deshalb ist der Bericht für alle, die mit Bildung zu tun haben, bedeutsam. Die OECD richtet ihren zweiten PISA-Bericht nicht nur an Lehrer an Schulen oder in der beruflichen Weiterbildung, Fachdidaktiker und Schulpolitiker. Die Ergebnisse sind für alle Wissenschaften, die als Schulfächer gelehrt werden, wichtig, und darüber hinaus ganz entscheidend auch für Psychologen und Pädagogen. Um ihren Auftrag als Wissenschaftler oder Lehrer nachhaltig erfüllen zu können, sollte jeder für sein Fach verstehen, was Schüler in diesem Fach wissen müssen, um im Leben angesichts der grossen Herausforderung ständigen Wechsels von Wissen und Berufsbildern bestehen zu können. Ein Ergebnis, das nachzulesen lohnt, betrifft als entscheidenden Aspekt auch die Lernmotivation und der Lernstrategien der befragten Schüler, und schliesslich auch die sozialen Kontexte, die Bildungshindernisse schaffen. Hier bieten die PISA-Ergebnisse auch für die Umsetzung von Lern- und Entwicklungspotenziale in konkrete Kompetenzen wissenswerte Ansätze. Autor:Die OECD - Organisation for Economic Cooperation and Development - ist ein Zusammenschluss von 30 Ländern, die in dieser gemeinsamen Organsisation Entwicklung und Zusammenarbeit fördert und in diesem Rahmen in Zusammenarbeit mit beteiligten Ländern die PISA-Studie durchführt. Lernen für die Welt von morgen: Erste Ergebnisse von PISA 2003 von OECD Schüler PISA-Erhebung Schülerleistungen Schulen internationaler Vergleich mathematische Fähigkeiten internationale Leistungsrankings Ausbildung von Menschen für das Leben PISA-Bericht Lehrer berufliche Weiterbildung Fachdidaktiker Schulpolitiker Wissenschaften Schulfächer Psychologen Pädagogen Wissen Berufsbilder Lernmotivation Lernstrategien soziale Kontexte Bildungshindernisse PISA-Ergebnisse Umsetzung von Lern- und Entwicklungspotenziale Kompetenzen Organisation for Economic Cooperation and Development Organsisation Entwicklung und Zusammenarbeit PISA-Studie ISBN: 382741637X. Gewicht/weight: 2000 gr.

Keywords: Schüler PISA-Erhebung Schülerleistungen Schulen internationaler Vergleich mathematische Fähigkeiten internationale Leistungsrankings Ausbildung von Menschen für das Leben PISA-Bericht Lehrer berufliche Weiterbildung Fachdidaktiker Schulpolitiker Wissensch

Price: EUR 25.29 = appr. US$ 27.49 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN14299