Author: Thomas Feichtinger (Autor), Elisabeth Mandl (Autor), Susana Niedan-Feichtinger (Autor) Title: Handbuch der Biochemie nach Dr. Schüssler: Grundlagen, Materia medica, Repertorium
Description: , Haug Karl, Auflage: 4., überarb. u. erw. A. (7. Dezember 2005). 724, 24,4 x 17,8 x 4 cm, Hardcover. Zustand: 2. Dieses Werk ist das zur Zeit wohl umfangreichste und vollständigste Handbuch der Biochemie nach Dr. Schüssler. Im ersten Teil werden die theoretischen und praktischen Grundlagen dargestellt, den zweiten Teil bildet eine umfassende Materia medica der Schüsslersalze, und der dritte Teil beinhaltet ein umfassendes Symptomenverzeichnis mit therapeutischen Querverweisen zur Homöopathie, zur Bach-Blüten-Therapie und zu anderen Naturheilweisen. Übersichtlich und praxisnah ermöglicht Ihnen dieses Handbuch einen guten Einstieg in diese einfache, rasch zu erlernende zuverlässige Methode. BuchrückseiteTherapeutische Grundlagen und moderne Anwendungsmöglichkeiten Dieses Standardwerk bietet Ihnen alle Grundlagen und das notwendige Wissen, um die Schüssler-Therapie in Ihrer Praxis kompetent anzuwenden. Die ausführliche Materia medica beschreibt die Mittel in ihrer physischen und psychischen Dimension, sodass ein klares Bild des Wirkungsspektrums des jeweiligen Mineralsalzes entsteht. Hinweise auf die Antlitzanalyse unterstützen dies zusätzlich. So können Sie leichter individuelle Mischungen erstellen. Ein umfangreiches Repertorium ermöglicht Ihnen, zu einer Indikation die bewährte Mischung schnell zu finden. Hinweise zu anderen naturheilkundliche Therapien (z.B. Homöopathie, Bachblüten) bieten Ihnen die Basis für eine ganzheitliche Behandlung. Das umfangreiche und bewährte Fachbuch mit allen 27 Mineralsalzen! Anders als die anderen Werke am Markt geht Feichtinger genauestens auf die Bedeutung des einzelnen Salzes für die verschiedenen Funktionen des menschlichen Körpers ein und liefert auch gleich noch die Querverweise mit, warum in diesem und jenen Fall auch noch ein ergänzendes Salz zu nehmen ist. Dabei bleibt er stets leicht verständlich und liefert nebenbei Wissen mit, das leider auch gar manchem Hausarzt fehlt. Dass nämlich leichtes Fieber, das nicht über 38,5° steigt, auf einem Mangel an Ferrum phosphoricum (Nr.3) beruht, ist so ein Beispiel. Auch geht er auf einzelne Erkrankungen explizit ein, wofür ich hier als Beispiel die Abhandlung über die Ursachen der Gicht nennen möchte. Ausserdem geht er bei jedem Mittel auch auf den psychologischen Hintergrund ein. Dass die gleichzeitig verwendbaren homöopathischen Mittel in dem umfangreichen Anwendungsteil mit angegeben werden, ist ausserordentlich hilfreich. Das Buch ist trotz des hohen Preises äusserst empfehlenswert und zwar nicht nur für Profis. Nein, auch der Laie, der sich selbst mit den Salzen behandeln möchte, findet sich hier leicht zurecht. von allen Biochemie-Büchern, die ich bisher gesehen habe, ist dies das mit Abstand umfassendste - und - wie bekannt - auch teuerste. Wer sich zum Thema "erschlagend" informieren möchte, dem sei das Buch wärmstens empfohlen. Alleine das Repertorium (die Liste der Krankheiten / Symptome mit dagegen/dafür wirksamen Salzen) stellt mit 260 Seiten schon ein Buch dar, dessen Anschaffung sinnvoll ist. Die Autoren haben ein bemerkenswert umfassendes, ja medizinisches, Buch geschrieben, das jedoch für den Laien sehr gut verständlich istes handelt sich also nicht um ein "Fachbegriffswerk für Eingeweihte". Nun im DetailDas Buch besteht aus drei grossen Teilenim 1. Teil geht es zunächst um den Menschen, seinen Körper an sichaus was besteht der Mensch, wie ist er an sich zu verstehen, Ernährung, Mineralstoffe usw..Weiter wird Bedeutung, Vorkommen der Mineralstoffe und deren Wirkung im Körper allgemein beschrieben. Dem folgt eine ausführliche Abhandlung über die Entstehung von Mängeln und die folgenden Auswirkungen. Weiter geht es mit Erklärungen zu den Mineralstoffspeichern; den unterschiedlichen Arten der Heilweisen. Dann kommt ein Teil zu Schüssler selbst, wie er zu "seinen Salzen" fand und die Entwicklung seiner Lehre. - Dem folgt eine Auseinandersetzung zur Wirkungsweise der Schüsslersalze, d.h. "wie" wirken diese überhaupt. Danach erläutern uns die Autoren sehr ausführlich, wie man zum / zu den richtigen Mitteln kommt (siehe hierzu auch ganz unten), wo man die Salze bekommt, wie man sie einnimmt = Dosierung, Einnahmedauer, unterschiedliche Einnahmearten usw.. Konsequent zur vorigen "inneren Awendung" folgt dann ein Abschnitt über die Möglichkeiten der Behandlung von aussen. - Abschliessend erhält man zusätzliche Informationen zum Heilungsprozess. Jetzt sind wir bei Seite 174. Teil 2 - Materia Medica - also die Beschreibung der einzelnen Mineralstoffe - beginnt auf Seite 177 und endet mit Seite 430. Zunächst wird nochmals auf die Mineralstoffe in Tablettenform eingegangen, dann folgt ein kurzerTeil über den Zusammenhang der Mineralstoffe mit Charaktereigenschaften. Und schliesslich einige Tabellen für einen Kurzüberblick über die Salze. Auf knapp 240 Seiten wird nun im Folgenden alles geklärt, was man je über ein einzelnes Schüsslersalz wissen wollte. - Und das in einer Tiefe, die ihresgleichen suchtjedes Salz der Nummern 1 bis 12 wird auf ca. 10 - 30 Seiten umfassend erklärt. Zu Beginn steht ein kurzer Infokasten über die Hauptfunktionen des Salzes im Körper, dann antlitzdiagnostische Hinweise (kurz) und darüber die von den Autoren empfohlene Arzneimittelpotenz. Und schliesslich werden wir sehr umfassend über die Funktionen des jeweiligen Salzes im Körper informiert. Abgeschlossen wird das Ganze immer mit einem Teil"Zusammenhänge zwischen . (dem Salz) und charakterlichen Strukturen". Hinterdrein kommen die 15 Ergänzungssalze mit einer geschichtlichen Hinführung, einer Übersicht und einer kurzen Behandlung eines jeden davon (jeweils ca. 1 bis 5 Seiten). Dann folgen noch 10 Seiten zu den einzelnen Salzen Nr. 1 - 12 in Cremeform. Kapitel 18 bis 20 des zweiten Teiles behandeln abschliessend die Themen "Sonnenschutz", die Einnahmeformen "Tropfen", "Dilution" und "Zäpfchen". Ab Seite 431 folgt nun der dritte Teil - das Repertorium. Davon werden die ersten 10 Seiten für Hinweise genutzt, und zwar zu den Themen Auswahl der Mittel, Anwendung bei Tieren, Hinweise zur Homöopathie, zu den Bach-Blüten und schliesslich zur Orthomolekularen Medizin. Direkt danach folgt auf ca. 250 Seiten der "Anwendungsteil", der sehr umfassend ist, körperliche, nervliche und auch psychische Symptome enthält, und dazu Empfehlungen zu passenden Salzen gibt. - Aber dem nicht genugauch homöopathische Arzneimittel werden empfohlen, dazu auch manchmal andere - alternative / laientaugliche - Behandlungsmethoden. - Zudem werden die Leiden hin und wieder erklärt, und - was sehr wichtig ist - sie werden differenziert, z.B. bei Kopfschmerzenzunächst werden Arzneimittel für allgemeine Kopfschmerzen empfohlen, dann folgen knapp 30 ! unterschiedliche Erscheinungsformen / + je nachdem Parallelsymptome der Kopfschmerzen, z.B. Erbrechen. Und schliesslichdie letzten dreissig Seiten dienen als Anhang - für verschiedene Informationen, wie welche über die Autoren und ein ausführliches Stichwortregister. Soweit zum Inhalt. Die meisten Bücher - und gerade auch ein derartig umfassendes - bieten Spielraum für Anmerkungen, Fragen und Verbesserungen. - Einige davon möchte ich nun folgen lassenA) zum Buch an sich1. das ganze Buch ist sehr angenehm durchgängig zweispaltig gedruckt, d.h. es ist gut lesbar, da man immer nur eine "kurze Zeile" zu erfassen hat; 2.wie andere medizinische Werke dieses Umfangs auch hat es seitlich am Buchschnitt ein "Schnellzugriffssystem" auf die drei Teile und auf die einzelnen der Salze 1 - 12; 3.viel Inhalt bedeutet hier auch viel Gewicht, d.h. das Buch wiegt ziemlich genau 1,7 kg - es ist also schon "ein Brocken"; 4.schliesslichleider sind im Teil 2 die Kapitelnummern - der vorangestellten Kapitel wegen - etwas irritierend, da sie von den Salznummern abweichen. So lesen wir z.B. auf Seite 352 oben "Teil 2 - 13 Natrium sulfuricum Nr. 10". - Schöner wäre es, wenn die Kapitel auch die Salznummern trügen; 5. was mir nicht ganz klar istwarum hat man die Kapitel 19 - 21 des zweiten Teiles nicht in den ersten Teil integriert? Denn dort geht es letztlich doch um "Einnahmearten", die im 1. Teil ausführlich behandelt werden. B) Zum Thema Dosierung der Schüsslersalzeje nachdem "woher" diejenigen kommen, die Bücher zum Thema schreiben, differieren auch die Ansichten zur Salz(tabletten)dosierungHomöopathen neigen eher zu einer Geringdosierung - von der homöopathischen Reizwirkungsweise herkommend -, andere, auch die Autoren dieses Werkes, haben dagegen kein Problem, dem Anwender eine tägliche Dosis von insgesamt bis zu 100 Tabletten (oder auch mehr, häufig auch weniger) zu empfehlen. - Was nun "richtig" ist, wird jeder wohl selbst für sich herausfinden müssen. - Dazu wäre es sinnvoll, sich auch anderer Lektüre zu bedienen. C)Zwei Kritikpunkte 1. Praxisbeispieleein Kritikpunkt an dem Buch ist, dass die "Fälle aus der Praxis" zwar vorhanden, aber etwas rar sind. - Mehr Information über Verbesserungen würden das ganze Werk noch aussagekräftiger machen. 2. Grenzwissenschaftlichesein weiterer Punkt ist der Einfluss von "Grenzwissenschaftlichem". - Hin und wieder tauchen im Buch "radiästhetische" Elemente auf (dabei geht es um (mögliche) Einflüsse von Erdstrahlen oder elektromagnetischen Feldern), wie Hinweise auf den Standort des Schlafplatzes; zudem anderes aus diesem Bereich, wie z.B. "Pendeln". - Ob man das nun für wichtig hält oder nichtes handelt sich dabei nicht um gesicherte wissenschaftliche Ansichten. - Allerdings kann man dagegen halten, dass ja auch die Homöopathie und die Biochemie in ihrer Wirkungsweise nicht vollkommen wissenschaftlich abgedeckt sind. - Trotzdem sei es hier erwähnt. D) Eine Anregung Wünschenswert wäre es, wenn - vielleicht in einer weiteren Auflage - die Ergänzungssalze noch besser erklärt würden. - Klarsie nicht sind so lange bekannt wie die 12 Hauptsalze, und auch noch nicht so weit erforscht. - Trotzdem würde es das Bild weiter komplettieren. Fazitabgesehen von nicht besonders relevanten Einschränken liegt hier ein sehr gutes, wenn nicht sogar das derzeit beste, Buch zum Thema Biochmemie vor. - Es ist überaus umfassend, kompetent und tiefgreifend. - Kaufempfehlung! ISBN: 3830472234. Gewicht/weight: 1700 gr.
Keywords: Materia medica Dieses Werk ist das zur Zeit wohl umfangreichste und vollständigste Handbuch der Biochemie nach Dr. Schüssler. Im ersten Teil werden die theoretischen und praktischen Grundlagen dargestellt, den zweiten Teil bildet eine umfassende Materia m
Price: EUR 79.65 = appr. US$ 86.57 Seller: LLU Buchservice
- Book number: BN13955